Martin Heipertz

Merkelismus

Die hohe Kunst der flachen Politik Europas verpasste Chancen made in Germany.
kartoniert , 272 Seiten
ISBN 3864894743
EAN 9783864894749
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Westend
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
26,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Durchwurschteln als Regierungsform: Angela Merkels politischer Stil hat Deutschland und Europa geprägt. Die Merkel-Ära war eine Ära der Krisen. Die Bundeskanzlerin musste unter gravierenden Umständen lavieren, die meist außerhalb ihrer Kontrolle lagen. Dabei traf sie jedoch grundsätzliche Entscheidungen oder auch Nicht-Entscheidungen in ihrer Letztverantwortung als Regierungschefin, die in Wahrheit alles andere als alternativlos waren: Banken- und Finanzkrise, Ausstieg aus der Kernenergie, Abschaffung der Wehrpflicht und Demontage der Bundeswehr, Griechenlandpleite und Euro-Krise, schleichendes Bildungsdesaster, mangelnde Krisenvorsorge wie bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, Brexit, Ukraine und schließlich die Mutter aller Krisen: Migration, Grenzschutz und innere Sicherheit.
Wie wurde die Bundesrepublik unter Merkel regiert? Warum ging ihr pragmatisches, besonnenes Krisenmanagement mit Führungslosigkeit und Beliebigkeit einher?
Unter der Vielzahl von Krisen betrachten wir beispielhaft die Griechenland-Pleite im Jahr 2010 und den Einstieg in die Euro-Rettungspolitik. "Merkelismus" bietet hierbei einen privilegierten Blick hinter die Kulissen von Angela Merkels Staatsführung. Das Buch liefert eine detaillierte Fallstudie zu den grundsätzlichen politischen Entscheidungen der frühen Euro-Krise. Am Beispiel der Interaktion zwischen Bundeskanzlerin und Finanzminister erkennen wir die Wesenszüge von Merkels inkrementeller Krisenreaktionspolitik: Ihre taktischen Vorzüge und strategischen Nachteile, Unvermeidliches und Suboptimales, die Problematik ihrer demokratischen Legitimität und letztlich ihre inzwischen immer stärker werdenden Nachwirkungen auf unser Gemeinwesen.

Portrait

Dr. Martin Heipertz studierte Philosophie, Politik, Wirtschaft und Theologie in Oxford, Paris und Köln. Neben belletristischen Werken legte er zahlreiche Fachpublikationen zum Euro vor. Sein Berufsweg führte von der Europäischen Zentralbank über das Kosovo und die Europäische Investitionsbank in den Leitungsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Dort wurde er 2010 stellvertretender Büroleiter von Wolfgang Schäuble, 2012 persönlicher Referent des Finanzstaatssekretärs und 2014 Referatsleiter für Grundsatzfragen der europäischen Politik. Er erlebte die politische Entscheidungsfindung während der Griechenlandpleite und der Euro-Krise hautnah mit. Danach beriet er Jean-Claude Juncker im Europawahlkampf und beschäftigte sich bis 2021 intensiv mit dem Brexit. Er ist Oberstleutnant der Reserve und lebt in Berlin.

Hersteller
Westend
Waldstraße 12a

DE - 63263 Neu-Isenburg
Tel.:
E-Mail: info@westendverlag.de
Website: