Max Frisch

Montauk

'Suhrkamp BasisBibliothek'.
kartoniert , 250 Seiten
ISBN 3518189204
EAN 9783518189207
Veröffentlicht Mai 2011
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
CD
24,95
MP3
10,95
9,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

Portrait

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Andreas Anglet lehrt als apl. Professor Literatur und Kulturgeschichte seit dem 17. Jahrhundert, Medientheorie und Literaturdidaktik an der Universität zu Köln. Zahlreiche Publikationen zur Literatur des 18. Jahrhunderts, der 'Weimarer Klassik', der Romantik und der Moderne. Er ist Lehrer am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen.
Florian Radvan, geboren 1973, lehrt Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. In seinen Veröffentlichungen hat er sich u. a. mit schülerorientierten Kommentaren und allgemein mit der Rezeption von literarischen Texten in der Schule befasst. Zahlreiche Publikationen, u. a. zu Peter Weiss, Gert Ledig, Friedrich Hebbel und Conrad Ferdinand Meyer.

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin
Tel.:
E-Mail: info@suhrkamp.de
Website: