Entwicklung eines Präventionskonzeptes zur Vorbeugung von sportartspezifischen Verletzungen in der leichtathletischen Disziplin Speerwurf - Maximilian Kiczinski

Maximilian Kiczinski

Entwicklung eines Präventionskonzeptes zur Vorbeugung von sportartspezifischen Verletzungen in der leichtathletischen Disziplin Speerwurf

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 16.
pdf eBook , 131 Seiten
ISBN 3668850461
EAN 9783668850460
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,99
25,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Bekanntlich sind Überkopfsportarten für den Handlungs- und Bewegungsapparat des menschlichen Körpers unzuträglich. Diese Erfahrung machen nicht nur Sportler im Profibereich. Durch die jeweilige Trainingsspezifik werden die anatomischen Areale des Bewegungssystems unterschiedlich belastet, woraus differenzierte Verletzungsmuster resultieren. Die klassische leichtathletische Disziplin Speerwurf nimmt im weiten Feld der Überkopfsportarten eine gesonderte Rolle ein. Während Überkopfaktionen anderer Sportarten durch zusätzliche Bewegungsanforderungen bspw. Springen, Laufen u.v.m. weitestgehend kompensiert werden, steht eine einzelne maximale und explosive Überkopfbewegung, verbunden mit einer großen Kraftentfaltung, im Mittelpunkt des Speerwurfs. Aus dieser Sportartspezifität resultieren einheitliche Verletzungserscheinungen der aktiven sowie passiven Strukturen des Organismus. Um als Athlet im Profisport bestehen zu können, bedarf es neben der Leistungsfähigkeit einer kontinuierlichen Einsatzfähigkeit. Erst durch fortdauernde Leistungsbereitschaft des Bewegungssystems kann eine Leistungssteigerung erfolgen. Umso wichtiger ist es für den Speerwerfer, sich frühzeitig und regelmäßig mit präventiven Maßnahmen auseinanderzusetzen und diese in das Athletentraining einzubauen.
Diese Arbeit entwickelt schrittweise auf der Grundlage einer qualitativen Befragung und des Forschungsstandes ein umfassendes Präventionskonzept speziell für Speerwerfer.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86

DE - 80636 München
Tel.:
E-Mail: ab@grin.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
26,00

 

Fußballstadt Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
19,99