Maximilian Mergl

Analyse der Erzähltextsituation in "Zorgamazoo" von Robert Paul Weston

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 14 Seiten
ISBN 3656954682
EAN 9783656954682
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsch), Veranstaltung: Zu schwer für den Unterricht Kinder- und Jugendliteratur für Jugendliteraturpreis 2013, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fiction does not imitate reality out there. It imitates a fellow telling about it." Dieses Zitat von Sheridan Baker stellt einen prägnanten Einstieg zum Thema dieser Arbeit da. Zutreffender ließe sich die Funktion des Erzählers kaum festhalten. Um wen oder was handelt es sich, wenn ganz allgemein vom Erzähler gesprochen wird? Diesem Thema widmet sich in der Narratologie die Erzähltextanalyse. Einzig der Erzähler vermag es, ohne im Text explizit angesprochen zu werden, dennoch vorhanden zu sein. "Das liegt daran, dass wir psychologisch keine Zeichenfolge wahrnehmen können, ohne einen Urheber dazu zu denken. Diese[n] Urheber der Zeichen [...] denken [wir] uns [...] analog zu einer realen Person bzw. einem realen Erzähler". Folglich stellt der Erzähler eine einzigartige Rolle da, welche einer genaueren Betrachtung lohnt.
In der folgenden Arbeit möchte ich mit Blick auf das Erzählverhalten die Besonderheiten in Zorgamazoo herausarbeiten. Denn diese machten für mich den Reiz beim Lesen des Romans aus. Der Aufbau der Kapitel richtet sich nach einer Empfehlung von Lahn und Meister. Ihr Werk Einführung in die Erzähltextanalyse bildet die Basis dieser Analyse darstellt. Die Arbeiten von Franz K. Stanzel und Gérard Genette zur Rolle des Erzählers und die auf diesen Schulen weiterentwickelten Theorien, stellen die Grundlage des Themas. Im Verlauf der Analyse gehe ich auf verschiedene Aspekte der einzelnen Modelle ein, werde sie aber nie in ihrem vollen Umfang erläutern. Dies würde den Rahmen einer solchen Arbeit sprengen. Der Aufbau innerhalb der einzelnen Kapitel folgt stets dem gleichen Prinzip. Beginnend mit eine literarturwissenschaftliche Einführung des jeweiligen Themas, folgt die Anwendbarkeit dessen auf den Roman Zorgamazoo anhand von Textbelegen.
Im Anschluss an die Analyse gebe ich einen Ausblick auf die Anwendbarkeit einer solchen Textarbeit in der Grundschule

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: