Metal-Schlagzeuger

Jan Axel Blomberg, Nicko McBrain, Bård G. Eithun, Chris Witchhunter, Proscriptor, Mick Harris, Gene Hoglan, Charlie Benante, Mike Terrana, Kjetil-Vidar Haraldstad, Dave Lombardo, Michael Wertmüller, Jimmy Bower, Jonas Åkerlund. Paperback.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 1159162573
EAN 9781159162573
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
14,86 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Jan Axel Blomberg, Nicko McBrain, Bård G. Eithun, Chris Witchhunter, Proscriptor, Mick Harris, Gene Hoglan, Charlie Benante, Mike Terrana, Kjetil-Vidar Haraldstad, Dave Lombardo, Michael Wertmüller, Jimmy Bower, Jonas Åkerlund, Ted Kirkpatrick, Hiili Hiilesmaa, Phil Taylor, Jimmy DeGrasso, Jörg Michael, Chris Reifert, Shane Embury, Daniel Flores, Thomen Stauch, Fred Estby, John Tempesta, Rocky Gray, Paul Bostaph, Ken Owen, John Dolmayan, Dave Holland, Kai Hahto, Ken Mary, Dave McClain, Johnny Kelly, Stefan Kaufmann, Vinnie Paul, Alberto Madrid, Igor Cavalera, Mike Smith, George Kollias, Scott Travis, David Silveria, Ed Warby, Dave Culross, Tim Yeung, Michael Cartellone, Sandra Alvarenga, Flo Mounier, Derek Roddy, Fritz Randow. Auszug: Jan Axel Blomberg (* 2. August 1969 in Trysil, Norwegen), besser bekannt unter dem Pseudonym Hellhammer, ist ein norwegischer Schlagzeuger, der besonders durch sein Engagement bei Mayhem bekannt wurde. Er spielt in diversen norwegischen Metal-Bands. Arcturus live 2005Jan Axel Blomberg begeisterte sich schon in jungen Jahren für das Schlagzeugspiel. Er brachte sich das Instrument anfangs selbst bei, indem er die Musik, die er hörte, nachspielte. Seine frühen Einflüsse waren neben gängigen Heavy-Metal-Bands wie Iron Maiden auch Popgrößen wie Duran Duran und Depeche Mode. In den 1980ern entdeckte er dann die ersten Thrash-Metal-Bands wie Venom und Celtic Frost. Eine weitere Komponente, die seinen Schlagzeugstil prägen sollte, war der Jazz. Sein Schlagzeuglehrer brachte ihm das Schlagzeugspiel auf einem alten Jazz-Drumkit bei. Blomberg spielte in mehreren lokalen Bands und hatte auch einige Liveauftritte, bevor er 1988 Kjetil Manheim bei Mayhem ersetzte. Zu dieser Zeit legte er sich das Pseudonym Hellhammer zu, das auf der Schweizer Band gleichen Namens beruhte. 1991 gründete Blomberg die Band Arcturus. Mit Mayhem veröffentlichte er das Live-Album Live in Leipzig und mehrere Songs. Nach dem Tod des Gitarristen Øystein Aarseth (Euronymous) war er die treibende Kraft hinter der Veröffentlichung des ersten regulären Albums De Mysteriis Dom Sathanas. Um das Album veröffentlichen zu können, versprach er Aarseths Eltern, die ursprünglich von Aarseths Mörder Varg Vikernes eingespielten Bassspuren neu aufnehmen zu lassen. Auf der veröffentlichten Version sind diese Bassspuren allerdings noch zu hören. Schon am Grab von Aarseth beschloss er zusammen mit Jørn Stubberud (Necrobutcher) die Band fortzuführen; dabei fiel allerdings der satanistische Hintergrund der Band weg, Blomberg wies darauf hin, dass kein Mitglied der neuen Besetzung Satanist sei; Er sagte 1994 in einem Interview, er fühle sich nicht zur Dunkelheit hingezogen, sondern interessiere sich ausschließlich wegen der M

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
26,00

 

Fußballstadt Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
19,99