Michael Chighel

Aschkenas

in der deutsch-jüdischen Apokalypse. 'Klostermann Rote Reihe'.
kartoniert , 296 Seiten
ISBN 3465046498
EAN 9783465046493
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Klostermann Vittorio GmbH
Übersetzer Übersetzt von Peter Trawny
29,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In seinem neuen Buch wendet sich Michael Chighel, der Leiter des Budapester Aschkenaziums, der inneren Dynamik der deutsch-jüdischen Geschichte des letzten halben Jahrtausends zu. Was er findet, ist eine "Theorie des Aschkenas", die Betrachtung eines Judentums und eines Deutschtums, die sich in ihrer Begegnung wechselseitig beeinflusst haben. Die Schlüsselfigur dieser Begegnung ist Martin Luther, dessen Werk im Bösen wie im Guten wirkte. Die Frucht dieser Begegnung ist das, was Chighel den "Großen Golem des Aschkenas" nennt, ein Wesen, das im Deutschen üblicherweise als "Gott" bekannt ist. Ausgehend von Hermann Cohens wichtigem Essay "Deutschtum und Judentum" stößt Chighel in der Berührung all der Katastrophen, die das deutsch-jüdische Verhältnis im 20. Jahrhundert durchlebt hat, zu einem Verständnis der Aschkenasim vor, das dessen messianischen Charakter gerade für die Gegenwart betont. Sein kühner Versuch widmet sich damit einer Wiederaufnahme jenes Cohen'schen Projekts, die unmittelbar nach der Schoa nur als naiv hätte wahrgenommen werden können. Zudem ist er ein Beitrag zur Frage nach der geistigen Situation des Judentums heute, und damit auch zur Frage nach der geistigen Situation einer westlichen Zivilisation, deren christliche Wurzeln bis hinab in den Boden der hebräischen Bibel reichen.

Portrait

Michael Chighel wuchs in Kanada auf und erlangte seinen PhD mit einer Dissertation über das Buch Hiob. Nach verschiedenen Lehraufträgen an kanadischen und europäischen Universitäten lehrt er seit 2020 am Budapester Aschkenazium, der Graduiertenschule für jüdische Studien in Budapest, dessen Leiter er ist.

Hersteller
Klostermann Vittorio GmbH
Westerbachstraße 47

DE - 60489 Frankfurt
Tel.:
E-Mail: m.warny@klostermann.de
Website: