Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savi- uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so Savi-, und zwar auf vielen Ebenen.
Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik
und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben
der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm
der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.
Mladen Savi-, geboren 1979 in Zagreb im blockfreien Jugoslawien, 1985 nach Österreich eingewandert, 1998 nach Québec, Kanada, übersiedelt. Philosophiestudium und German Studies
an der Bishop's University in Lennoxville, Abschluss 2006. Rückkehr nach Wien 2007, seither freischaffender Autor, Lektor und Übersetzer, 2020 Gastprofessur an der Alpen-Adria-Universität ("Klagenfurter Vorlesung zur Poetik"), Mitglied des österreichischen PEN-Clubs. Diverse Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Magazinen im In- und Ausland. Bucherscheinungen: Mücken und Elefanten. Essays, Reflexionen, Polemiken, Drava Verlag, Edition TRI, 2016. Feuer am Dach. Essays, Reflexionen, Polemiken, Drava Verlag, Edition TRI, 2017.
Narrenschiff auf großer Fahrt. Essays, Reflexionen, Polemiken, Drava Verlag, Edition TRI, 2020.