Neil Macgregor

Leben mit den Göttern

Die Welt der Religionen in Bildern und Objekten. Originaltitel: Living with the Gods. On Beliefs and Peoples. mit 245 überwiegend farbigen Abbildungen.
gebunden , 542 Seiten
ISBN 340675919X
EAN 9783406759192
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Übersetzer Übersetzt von Andreas Wirthensohn, Annabel Zettel
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
26,95
pdf eBook
14,99
CD
25,00
25,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein 40.000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein, eine goldene Qibla aus dem 16. Jahrhundert, ein Kreuz aus Lampedusa - mit unnachahmlicher Eleganz bringt Neil MacGregor all diese Objekte zum Sprechen. Sein Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Götter und Religionen.
Von der Arktis bis Indien, von Mexiko bis Japan, vom antiken Rom bis zum Afrika der Gegenwart erzählt dieses Buch, wie religiöse Überzeugungen das Leben von Gemeinschaften, das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und dem Staat und unser Bild von uns selbst prägen. Gleichwohl ist
Leben mit den Göttern keine Geschichte der Religion und auch kein Plädoyer zugunsten des Glaubens. Es handelt von den Geschichten, die unserem Leben Gestalt geben, und von den unterschiedlichen Weisen, wie Gesellschaften ihren Platz in der Welt imaginieren. Indem es in die Geschichte schaut und rund um den Globus, indem es Objekte, Orte, menschliches Handeln befragt, versucht es zu verstehen, was geteilte Glaubensüberzeugungen für das öffentliche Leben in einer Gemeinschaft oder einer Nation bedeuten, wie sie die Beziehungen zwischen dem Einzelnen und dem Staat formen und wie sie uns helfen, zu verstehen, wer wir sind. Denn mit der Entscheidung, wie wir mit unseren Göttern leben wollen, entscheiden wir auch, wie wir miteinander leben.

Portrait

Neil MacGregor war von 1987 bis 2002 Direktor der National Gallery in London und von 2003 bis 2015 Direktor des British Museum. Von 2015 bis 2018 war er Gründungsintendant des Humboldt-Forums in Berlin. 2015 wurde er mit der Goethe-Medaille und dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet.

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München
Tel.:
E-Mail: andreas.skasa@beck.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
18,95
Kristine Bilkau
Halbinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
17,95
Download
14,95
Martin Suter
Melody
MP3 (Hörbuch Download)
Download
18,95
Download
20,95
Takis Würger
Für Polina
MP3 (Hörbuch Download)
Download
10,95
Lisa Eckhart
Omama - Live
MP3 (Hörbuch Download)
Download
3,99
Download
14,99
Download
9,99