Eine Filmanalyse von "Harry Potter und der Stein der Weisen" im Deutschunterricht. Die Unterschiede zwischen Buch und Film - Rebecca Munique

Rebecca Munique

Eine Filmanalyse von "Harry Potter und der Stein der Weisen" im Deutschunterricht. Die Unterschiede zwischen Buch und Film

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 934.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3346002179
EAN 9783346002174
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die Verfilmung von "Harry Potter und der Stein der Weisen" und macht Vorschläge, wie diese im Deutschunterricht behandelt werden kann.
In vielen Deutschunterrichten ist heute die Harry Potter Romanreihe ein fester Bestandteil. Die Bücher von J. K. Rowling erreichen in aller Welt Schüler und Lehrer und werden zum Gegenstand der Unterrichtsstunde. Einerseits halten viele Lehrkräfte "Harry Potter" als hilfreich für didaktische Anregungen. Andererseits ist es für leistungsschwächere Schüler eine Möglichkeit, sich mit einem Buch zu beschäftigen, das eventuell "in" ist, ihnen somit nicht verschlossen bleiben würde und sie motiviert.
Hier wird allerdings bewusst von "didaktischen" und nicht von "literaturdidaktischen" Annäherungen gesprochen. Die mehr und mehr in den Lehrplänen verankerte Auseinandersetzung Multimedia kann sich auf das Thema "Harry Potter" konzentrieren. Mit "Harry Potter" in der Schule soll nicht allein eine Bestandsaufnahme des aktuellen didaktischen Diskussionsstandes verursacht werden, sondern auch vor allem dazu motivieren, selbst das didaktische, lesefördernde, filmische Potential von Harry Potter zu nutzen.
Hierzu ist es erforderlich, dass die Lehrer und auch die Schüler sich mit Filmtexten auseinandersetzen. Damit die Schüler lernen, filmanalytisch vorzugehen, gilt es, sie in die besondere Ästhetik des Filmes einzuführen. Dazu müssen die Grundlagen, wie die Filmsprache, die audiovisuelle Filmgestaltung, sowie die wichtigsten Montageprinzipien gelernt und umgesetzt werden.
Harry Potter bietet eine sehr gute Grundlage für eine Filminterpretation bzw. einer Filmanalyse zum Vergleich des Buches. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den zwei Werken. Außerdem lässt der "Hype" um das Buch auch Schüler mitarbeiten, die weniger begeistert von Buchlektüren und Film sind.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86

DE - 80636 München
Tel.:
E-Mail: ab@grin.com
Website: