Saskia Bruning

Thomas Manns "Buddenbrooks". Ein Vergleich der Generationen

1. Auflage. Booklet.
kartoniert , 12 Seiten
ISBN 365656745X
EAN 9783656567455
Veröffentlicht Januar 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
2,99
5,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1+ (15 Punkte), , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug aus dem Gesellschaftsroman -Buddenbrooks- von Thomas Mann. Der Roman erschien 1901 und ist ein Schwellenwerk vom Realismus zum Jugendstil. In diesem wird der wirtschaftliche und familiäre Verfall der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Buddenbrook chronikalisch-determiniert dargestellt.
Ein Familienmitglied der Buddenbrooks ist Gotthold, dieser hat jedoch durch eine nicht standesgemäße Liebesheirat mit einem Fräulein Stüwing den Zorn seiner Familie auf sich gezogen, wodurch nur geringer Kontakt zwischen den Buddenbrooks und Gotthold bestand. Anlass für Briefwechsel, oder selten anderweitigen Kontakt, waren Todesfälle in der Familie oder Geld. Auch in dem vorliegenden Auszug ist der Anlass für Thomas- Anwesenheit nur der Tod. Gotthold ist kurz zuvor an Herzkrämpfen verstorben, aufgrund dessen wurde Familie Buddenbrook benachrichtigt.
Daraufhin befindet sich Thomas am Sterbebett Gottholds und führt einen Monolog über Gottholds Lebensstil und seine Einstellungen und sein Verhalten in Bezug auf geschäftliche Dinge. Nach seinem Tod spielt Gotthold keine Rolle mehr im Leben der Buddenbrooks.

Hersteller
GRIN Verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: