Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Im vorliegenden Open-Access Handbuch wird der Status Quo standardisierter, inhaltsanalytischer Forschung in der Kommunikationswissenschaft identifiziert, systematisiert und für Forschende und Studierende zugänglich gemacht. Es behandelt Themen- und Forschungsbereiche des Nachrichtenjournalismus, der fiktionalen Inhalte sowie der Kommunikation von professionellen und LaienkommunikatorInnen. Der Fokus liegt auf den zentralen Fragestellungen und Forschungsdesigns unter besonderer Berücksichtigung der verwendeten Konstrukte/Variablen. In der dazugehörigen Datenbank -Database of Variables for Content Analysis - DOCA- werden Variablenbeschreibungen zusammengetragen und recherchierbar gemacht. Das Handbuch bietet hierfür den kontextuellen Rahmen. Zusammen bilden sie die Grundlage zur Vereinheitlichung und damit Vergleichbarkeit inhaltsanalytischer Studien.
Dr. Franziska Oehmer-Pedrazzi ist Wissenschaftlerin und Dozentin an der Fachhochschule Graubünden und der Universität Zürich.
Dr. Sabrina Heike Kessler ist Senior Research and Teaching Associate am IKMZ - Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.
Dr. Edda Humprecht ist Senior Research and Teaching Associate am IKMZ - Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.
Dr. Katharina Sommer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Hochschulentwicklung der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft (ZHAW).
Dr. Laia Castro ist Senior Research and Teaching Associate am IKMZ - Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.