Das Modell der personenbezogenen Kommunikation und Rezeption - Thomas Könecke

Thomas Könecke

Das Modell der personenbezogenen Kommunikation und Rezeption

Beeinflussung durch Stars, Prominente, Helden und andere Deutungsmuster. 1. Aufl. 2018. XXI, 376 S. 59 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 376 Seiten
ISBN 3658191945
EAN 9783658191948
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In dieser interdisziplinär angelegten Studie wird das Modell der personenbezogenen Kommunikation und Rezeption vorgestellt. Es zeigt, dass die betrachteten sozialen Konstrukte wie z. B. Prominente, Stars und (Sport-)Helden nicht nur in Bezug auf kleinere Gemeinschaften, sondern auch international und interkulturell kompatible Bedeutungsüberschneidungen teilen und - kulturspezifisch und kulturübergreifend - zentrale Funktionen für das Zusammenleben und gerade auch die personenbezogene Kommunikation erfüllen. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis wird am Ende des vielschichtigen Forschungsprozesses eine Auswahl von weiterführenden wissenschaftlichen und praktischen Einsatzmöglichkeiten und Anknüpfungspunkten für die Ergebnisse und Überlegungen dieser Arbeit aufgezeigt.
Der Inhalt. Prominente und Stars als Typen sozialer Exposition. Stigmatisierung und soziale Exposition. Soziale Exposition und Halo-Effekte . Heldenund Sporthelden als Charismatiker. Fallstudien aus der Markenkommunikation. Modell des parasozialen Prozesses im Sport
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Sozial-, Sport- und Wirtschaftswissenschaften sowie Publizistik. Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Markenmanagement, Marketing, Kommunikation, Personalwesen und Führung
Der AutorDr. Thomas Könecke ist am Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Er forscht und lehrt zu wirtschafts-, sozial- und sportwissenschaftlichen Themen.

Portrait

Dr. Thomas Könecke ist am Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Er forscht und lehrt zu wirtschafts-, sozial- und sportwissenschaftlichen Themen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren