Das Evangelium nach Lukas - Thomas Söding

Thomas Söding

Das Evangelium nach Lukas

Teilband 2: Lk 13, 22-24, 53. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 295 Seiten
ISBN 3647565164
EAN 9783647565163
Veröffentlicht April 2023
Verlag/Hersteller Vandenhoeck & Ruprecht
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
30,00
30,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Lukas hat genau recherchiert, welche Quellen Jesus am besten erkennen lassen: Welch ein Mensch ist er? Was verkündet er? Wie verwirklicht er durch seine Geburt, sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung den Heilswillen Gottes? Der Evangelist hat viele Jesustraditionen gerettet, die sonst verlorengegangen wären. Er hat einen großen Neuentwurf gewagt, der die Suche nach den Verlorenen als Leitmotiv der Sendung Jesu entdecken lässt: Der Weg Jesu zu den Menschen bahnt den Weg der Menschen zu Gott. In der Geschichte Jesu ist angelegt, dass sich der Glaube nach Ostern auf der ganzen Welt verbreitet und dass von Generation zu Generation kein anderes als das Evangelium Jesu weitergegeben wird. In seinem Kommentar arbeitet Thomas Söding die Erzählkunst des Evangelisten heraus. In der bunten Szenenfolge spiegelt sich die Fülle des Lebens. In der Verdichtung menschlicher Begegnungen wird die befreiende Kraft des Glaubens sichtbar. Inmitten von Not und Schuld befreit Gott zu einem Leben, das ein Segen ist.
In seinem Kommentar zeigt Thomas Söding, wie Lukas durch Erzählen die Erinnerung an Jesus schärft. In verständlicher Sprache erschließt Söding die Botschaft Jesu. Die historischen Fragen beantwortet er ebenso differenziert wie klar. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, in den vielen kleinen Szenen, die Begegnungen Jesu mit Menschen darstellen, die Frohe Botschaft herauszuarbeiten - nahe am Text, im Wissen um die Fragen, die das Evangelium auslöst, und mit dem Angebot einer theologischen Deutung, die zeigt, wie unendlich nahe Gott den Menschen kommt und wie sehr Gott den Menschen nahegehen soll, wenn sie in ihrem Leben und Sterben, in ihrer Angst und ihrem Glück das Reich Gottes erfahren wollen.

Portrait

Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
12,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
18,00