Udo Grashoff

Jugendhaus Halle

"Die Schlägerei hört einfach nicht auf". Gefängnisalltag (1971-1990). mit s/w- und Farbabb.
kartoniert , 235 Seiten
ISBN 3963117885
EAN 9783963117886
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Mitteldeutscher Verlag
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Autor arbeitet die Geschichte des Jugendhauses Halle - des größten Jugendgefängnisses der DDR - auf Basis neuer Quellen auf. Er beschreibt anschaulich und allgemeinverständlich den Haftalltag. Dieser war durch strikten Tagesablauf, militärischen Drill und Drangsalierung, aber auch durch Eigensinn der Inhaftierten gekennzeichnet. Machtmissbrauch durch Bedienstete und die oft mit brutaler Gewalt durchgesetzte Häftlingshierarchie konterkarierten den offiziellen Erziehungsanspruch. Die Untersuchung schildert die Lebensbedingungen der Inhaftierten und analysiert die Ursachen des Scheiterns der angestrebten Umerziehung. Dafür wurden Akten aus fünf Archiven ausgewertet und 20 Zeitzeugen-Interviews geführt.

Portrait

PD Dr. Udo Grashoff hat Biochemie sowie Geschichte und Literatur studiert. Er promovierte zu "Selbsttötungen in der DDR" und lehrt seit 2008 an der Universität Leipzig. 2014 bis 2020 war er DAAD-Lecturer am University College London. Derzeit arbeitet er als Mitarbeiter des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Dresden in einem DFG-Forschungsprojekt.

Hersteller
Mitteldeutscher Verlag
Bernburger Straße 2

DE - 06108 Halle
Tel.:
E-Mail: vertrieb@mitteldeutscherverlag.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
24,99
Sofort lieferbar
26,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
12,99
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,90