Walter Schwimmer

Das Hungerleiderhaus

Die Geschichte einer mitteleuropäischen Familie und ihres Hauses. mit 11 s/w Abbildungen.
gebunden , 169 Seiten
ISBN 3205219309
EAN 9783205219309
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Boehlau Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
32,00
32,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das "Hungerleiderhaus" und sein Besitzer Simon Hungerleider, ein erfolgreicher jüdischer Geflügelhändler, stehen im Mittelpunkt dieser Geschichte, die im Osten der k.u.k. Monarchie ihren Anfang nahm, in Wien ihre Blütezeit erlebte und im Exil und den NS-Todeslagern ihr tragisches Ende fand.
Das "Hungerleiderhaus" war ab März 1938 Schauplatz der Judenverfolgung mit allen Facetten des Nazi-Terrors. Sein Besitzer Simon Hungerleider hatte bis dahin ein bewegtes Leben geführt: Er arbeitete als Zigarrenverkäufer in einem Bordell in Amerika, war viermal verheiratet, dreimal geschieden und hatte einen unehelichen Sohn, er erlebte Verhaftungen und Freisprüche. Aber 1938 war Simons Welt eine andere: Er spielte mit den NS-Behörden Katz und Maus, trieb den Abwickler seiner Firma zur Verzweiflung, schloss einen notariellen Erbvertrag mit seiner "arischen" Frau, schenkte ihr das Hungerleiderhaus und inszenierte eine Schein-Scheidung. Nicht abwenden konnte er die Ermordung seines achtjährigen Enkels Herbert in Maly Trostinec. Simon Hungerleider starb Ende 1942 in Theresienstadt.

Portrait

Walter Schwimmer, geb.1942, Jurist und Politiker, aufgewachsen im zweiten Wiener Gemeindebezirk, in der Josefinengasse 10 (dem sogenannten Hungerleiderhaus).

Hersteller
Boehlau Verlag
Kölblgasse 8-10

AT - 1030 Wien
Tel.:
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
24,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
12,99