Yvonne Hoock

Thomas Manns Buddenbrooks - Der Verfallsprozess

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 12 Seiten
ISBN 3638346269
EAN 9783638346269
Veröffentlicht Februar 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH), Veranstaltung: Proseminar: Thomas Manns Buddenbrooks, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zu Thomas Manns Buddenbrooks werde ich mich eingehend mit dem Verfall der Familie Buddenbrook, speziell der Männer, auseinandersetzen. Durch eine genaue Analyse soll der Verfallsprozess der Familie Buddenbrook in allen Details durchschaubar und verständlich werden. Dazu zerlege ich ihn zuerst in seine Ursache und seine Symptome, um den wirklichen Grund des Niedergangs der Familie Buddenbrook benennen zu können. Durch die darauf folgende genaue Beschreibung des Verfallsprozesses möchte ich darlegen, wie sich der psychische Zustand der Buddenbrooks auf ihren Körper auswirkt und sich später auch in Zahlen messbar in ihren Finanzen niederschlägt. Während diesen Ausführungen werde ich einen kleinen Exkurs zum Thema Essen einschieben, das für den Leser auf den ersten Blick in direktem Zusammenhang mit den körperlichen Beschwerden der Buddenbrooks steht. Diese Annahme möchte ich nicht widerlegen, jedoch möchte ich deutlichen machen, dass die Gründe für den Verfall der Familie Buddenbrook woanders zu finden sind. Die Krankheiten der Buddenbrooks können durchaus auf das maßlose Essverhalten der Familie zurückgeführt werden, aber sie stellen nur ein körperliches Symptom des Verfalls dar - nicht die Ursache.
Bei der Beschreibung der Krankheiten werde ich kurz ein Leitmotiv des Verfalls - das Zahnmotiv - und seine Funktion innerhalb des Romans aufzeigen, um die literarische Konzeption des Verfallsprozesses wenigstens anzudeuten. Die Schlussbetrachtung wird die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen und weiterführend auf die Philosophie Schopenhauers eingehen, die sich in diesem Roman zum Teil niederschlägt, aber eine konträre Bewertung erfährt. Den Zugang zu diesen Themenkomplexen haben mir zu Beginn die Werke von Lehnert, Jendreiek und Moulden/von Wilpert ermöglicht. Vertieft habe ich meinen Wissensstand dann mit Kashiwagis Ausführungen zur körperlichen Verfassung der Buddenbrooks und Pütz' Theorie der vier Bewusstseinsstufen im Sensibilisierungsprozess der Buddenbrooks.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86

DE - 80636 München
Tel.:
E-Mail: ab@grin.com
Website: