Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Der Bücherfrühling hat begonnen! Unsere Tipps aus den aktuellen Programmen
Das meint unsere Kollegin dazu: "2023 hat Arno Frank unser gesamtes Team mit seinem 'Seemann vom Siebener' begeistert. Nun legt der Autor ein völlig anderes Buch vor. Seine Darstellung einer deutschen Kleinstadt im Alltag des Dritten Reichs ist gleichzeitig erhellend und verstörend. Sprachlich hat er sich nochmal sehr weiterentwickelt, es ist wirklich wunderbare Prosa. "
WIR FREUEN UNS SEHR. ARNO FRANK WIRD AUCH AUS DIESEM NEUEN ROMAN WIEDER BEI UNS LESEN!
Zum Inhalt: Nach der Machtergreifung ist in Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der kleinen Stadt leiden, andere profitieren - und die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein Roman über Liebe, Familie, Freundschaft - und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis 1945.
zum Produkt € 26,00*
Das meint unsere Kollegin dazu: "Ein ganz feiner, ruhiger, sprachlich schöner Roman."
Zum Inhalt: Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern. Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, solange er da ist...
zum Produkt € 22,00*
Das meint unsere Kollegin dazu: "Eine Mutter reist mit ihren Kindern und der Nanny an die französische Atlantikküste. Um sie herum wüten bald heftige Brände und auch zwischen den Beteiligten lassen sich die Glutnester bald nicht mehr ignorieren. Mit psychologischer Brillanz und sprachlicher Präzision beschreibt Nina Bussmann diesen Sommer, dessen beklemmende Atmosphäre ich selbst vor Ort erlebt habe."
Zum Inhalt: Ein abgelegenes Ferienhaus an der französischen Atlantikküste: Hier will Elena mit ihren Kindern drei unbeschwerte Wochen verbringen. Ihr Mann ist zu Hause in Deutschland geblieben, die Ehe läuft nicht gut. Dafür hat Elena die Babysitterin Eve und eine Freundin der dreizehnjährigen Tochter eingeladen. Doch was als entspannte Auszeit beginnt, wird immer stärker bedroht, von außen wie von innen: Die ausgetrockneten Wälder stehen in Flammen, unangekündigte Gäste tauchen auf, Konflikte spitzen sich zu - befeuert von Eifersucht, Misstrauen und Abhängigkeiten. Bis eines der Mädchen plötzlich verschwindet.
zum Produkt € 25,00*
Das meint unsere Kollegin dazu: "In diesem Roman werden sehr schön komplexe Frauenfiguren porträtiert und die Kraft von Freundschaften unter Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft hervorgehoben."
Zum Inhalt: Herbst 1994. Die Bewohner des irischen Küstenstädtchens Ardglas beschäftigt nur ein Thema: Colette Crowley – Dichterin, Bohemienne, die Frau, die ihre Familie verlassen hat, um in Dublin ihr Glück zu finden – ist zurück und wohnt in einem kleinen Cottage an der Coast Road. Jeder ihrer Schritte wird von der Gemeinde argwöhnisch beäugt. Hat sie es verdient, dass ihr Mann ihr den Zugang zu den Kindern verwehrt? In ihrer Verzweiflung bittet Colette eine Bekannte um Hilfe, Izzy Keaveney, Hausfrau und Mutter, unglücklich verheiratet mit einem Lokalpolitiker, der sich ausgerechnet für die Legalisierung der Scheidung im Land einsetzt. Und so entsteht zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Frauen eine Bindung, die ihre Leben in ungeahnte Bahnen lenkt.
zum Produkt € 24,00*