Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Eine Spielestunde für große und kleine Brettspielefans.
Jeden Dienstag, 15-16 Uhr bei uns in der Buchhandlung.
Eine Stunde können Sie aktuelle Brettspiele testen und durchspielen.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung!
Wir haben Platz für bis zu 4 Spieler:innen.
Anmeldung erwünscht: Bücher Pavillon, Telefon: 09708/705024
Dieser Vortrag wendet sich im Wesentlichen an alle Hauseigentümerinnen, die sich aufgrund der aktuellen Energiesituation damit beschäftigen wollen oder müssen, wie sie in Zukunft Energiekosten reduzieren, unabhängiger werden und ihre Immobilie zukunftsfähig machen können. Viele einfache Zahlen und Rechenbeispiele vermitteln leicht verständlich ein Gefühl für die Größenordnungen der Energieströme, die in Ihrem alltäglichen Verantwortungs- und Einflussbereich liegen: Im Haushalt, im Gebäude und bei der Mobilität gibt es zahlreiche Stellschrauben, an denen Sie drehen können, um Ihren Energieverbrauch drastisch zu senken: Technik, Organisation, Bewusstsein und Phantasie. Die Leserinnen werden gefordert, inspiriert und aktiviert. Das Risiko nimmt der Autor bewusst in Kauf, Sie sollten es auch tun. Das Buch wagt den Spagat zwischen unspektakulären Sofortmaßnahmen, Verhaltenskorrekturen und langfristigen strukturellen Investitionen. Es möchte Sie anregen, eingefahrene Denk- und Handlungsgewohnheiten zu hinterfragen und sich ernsthaft, aber frohgelaunt mit Ihrem künftigen Energiebudget auseinanderzusetzen und kluge Entscheidungen zu treffen.
Der Autor
Ingo Gabriel führt seit fast 40 Jahren ein Architekturbüro in Oldenburg mit den Schwerpunkten energieminimiertes und kostengünstiges Bauen, Altbausanierung und Holzbau. Daneben lehrte er als Professor für Baukonstruktion und Technischen Ausbau an der Fachhochschule Hamburg und an der Universität Hannover.
Wenn Häuser in die Jahre kommen:
Viele Gebäude müssen in den nächsten Jahren renoviert bzw. saniert werden. Um sie auch im Hinblick auf den Heizenergieverbrauch zukunftsgerecht auszustatten, sind Maßnahmen zur Wärmedämmung und eine entsprechend angepasste Haustechnik von besonderer Bedeutung. Dabei sind neben den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes weitergehende bauliche und technische Maßnahmen, die auf die Verbrauchswerte moderner Niedrigenergiehäuser bis hin zum Passivhaus zielen, oftmals sinnvoll und wirtschaftlich sind.
Dieser Praxisratgeber handelt von den besonderen Bedingungen bei der energietechnischen Sanierung von Gebäuden. Die AutorInnen gehen auf die verschiedenen Gebäudetypen ein und geben Empfehlungen für die Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen. Im bautechnischen Teil werden empfehlenswerte Baustoffe, erprobte Konstruktionen für die Wärmedämmung und gute Lösungen für die Erneuerung der Haustechnik vorgestellt.
Ergänzend wird anhand von elf sanierten Gebäuden detailliert gezeigt, wie ältere Häuser bei minimiertem Energieverbrauch den heutigen Anforderungen und Wohnbedürfnissen angepasst werden können.
Der Autor
Ingo Gabriel führt seit mehr als 35 Jahren ein Architekturbüro in Oldenburg mit den Schwerpunkten energieminimiertes und kostengünstiges Bauen, Altbausanierung, Holzbau und Solararchitektur. Daneben lehrte er als Professor für Baukonstruktion und Technischen Ausbau an der Fachhochschule Hamburg und an der Universität Hannover.