Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Buchperlen, die Sie nicht verpassen sollten:
'Das Schönste kommt erst noch, wobei das Beste gerade erst begonnen hat.' Woher kommen wir? Was prägt uns, und wohin geht unsere Reise? Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik setzt Hape Kerkeling seine Lebensgeschichte fort und taucht dabei tief in die bewegte Vergangenheit seiner Vorfahren ein. Anschaulich schildert er, wie er als kleiner Junge seine Neugier auf die Welt entdeckte. Er erzählt von seinen Anfängen als TV-Entertainer, von Liebe, Toleranz und Vorsehung. Er folgt den Spuren der Kerkelings zurück bis ins Goldene Zeitalter der Niederlande. Und entschlüsselt schließlich das Geheimnis, das seine geliebte Oma Bertha ihr Leben lang umgab.
zum Produkt € 24,00*
Basierend auf einem Sexualverbrechen in Dessau, bei dem 2016 eine junge chinesische Studentin zu Tode gekommen ist, hat Luo Lingyuan einen Roman verfasst, der auf zwei Handlungssträngen beruht: Einerseits die Ankunft der jungen chinesischen Studentin in Deutschland und ihr Werdegang an der Dessauer Universität, ihre Freundschaften und ihre erste, zarte Liebe. Andererseits das Aufwachsen des Täters, sein soziales Umfeld, sein Konsum von Pornografie, sein brutales Denken und sein immer stärker wachsender Wahn einer Allverfügbarkeit des weiblichen Körpers.
Sprachlich fein, schlicht und unverstellt, bietet dieser Text einen Einblick in die Genese von Gewalt und mag als warnende Lektüre dienen.
zum Produkt € 25,00*
»Ein bahnbrechendes Buch - Neige Sinno muss man sich merken.« Les Inrockuptibles
Das Buch, über das ganz Frankreich sprach, der Überraschungs-Bestseller, mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Femina und dem Premio Strega Europeo 2024.
Eine in ihrer radikalen Ehrlichkeit außergewöhnliche Schriftstellerin.
Als Kind immer wieder sexueller Gewalt ausgesetzt, erzählt Neige Sinno von einem Familienleben, das um Lügen und Täuschungen herum gebaut ist. Und von den vielen Facetten von Erinnerung, den vielen Gesichtern eines Menschen in Ungeheuerlichkeit und Banalität. Wie werden wir zu denen, die wir sind? Kommt vor Gericht zur Sprache, was in Familien ungesagt bleibt? Neige Sinno erzählt vielstimmig, nähert sich ohne Pathos der Wahrheit.
Ein kristallklarer Stil, ein so kluges wie Mut machendes Buch, das in Frankreich die Herzen von Hunderttausenden von Leserinnen und Lesern eroberte.
zum Produkt € 24,00*
Timidus ist ein ganz besonderer Schneehase. Während sich seine Hasenfreunde in der Kolonie vor jedem kleinen Geräusch fürchten und sich schnell verstecken, wenn etwas Ungewöhnliches vor sich geht, ist Timidus neugierig und übermütig. Keiner kann so schnell Schneebrett fahren wie er. Keiner traut sich so weit aus dem Bau wie Timidus. Doch Bruno, dem Anführer der Kolonie, wird das langsam zu brenzlig. Er glaubt, dass Timidus mit seinem unmöglichen Verhalten die ganze Schneehasentruppe in Gefahr bringt. Und so muss Timidus schweren Herzens die Kolonie verlassen und allein leben.
Anfangs macht ihm das auch noch viel Spaß. Timidus kann endlich selbst entscheiden, wie er leben möchte, und muss auf niemanden hören. Doch dann wird es recht schnell ziemlich einsam in seinem neu errichteten Bau. Gut, dass er auf die Lüchsin Yakuu trifft. Sie ist ganz anders als er. Ruhig und sehr vorsichtig, ja vielleicht sogar ein bisschen ängstlich. Also, keine Gefahr für Timidus. Die beiden freunden sich schnell an. Als dann auch noch der tollpatschige Mufflon Rappadam zu ihnen stößt, machen sich die ungleichen Freunde bereit, das Geheimnis um den Krachmacher zu lösen, der im Wald sein Unwesen treibt...
zum Produkt € 14,00*
Ein Militärlazarett in Venedig. Desinfektionsmittel, Fieberschweiß, der unerträgliche Gestank von Wundbrand. Der Sohn liegt im hintersten Bett, er schläft. Die Mutter hebt die Decke am unteren Ende an. Zwei Beine, zwei Füße. Eins, zwei, drei, sie zählt die Zehen - bis zum zehnten. Vorsichtig legt sie die Decke zurück: Endlich kann sie in Ohnmacht fallen.
Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der »Rückzug aus Russland« hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri. Ihr Vater hat ihn überlebt.
Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Es ist vor allem die Ukraine, in der der Vater gewesen ist. Was hat er dort wirklich erlebt, warum war er überhaupt dort?
Francesca Melandris »Kalte Füße« ist ein berührendes Zwiegespräch mit einem geliebten Menschen: ein unerschrockenes Buch über das, was der Krieg gestern wie heute in Körpern und Köpfen anrichtet, über das Erzählen als Überlebenskunst - und unsere historische Pflicht angesichts des Angriffs auf die Ukraine, die Stille zum Sprechen zu bringen.
zum Produkt € 24,00*
Können Erinnerungen zurückgegeben werden?
Ein verblichener Stoffpierrot, ein Medaillon - so schlicht und klein diese Objekte auch sein mögen, beide bergen ein großes Geheimnis. Beide wurden einst ihren Besitzern von den Nazis entrissen. Nun soll die Französin Irène sie im Auftrag der Arolsen Archives den Familien der Opfer zurückgeben. Über eine Nummer im Stoff stößt Irène auf Lazar, der Buchenwald überlebte, doch dessen Spur sich als junger Mann in Griechenland verliert. Und sie findet Unglaubliches über die Polin Wita heraus, die das Medaillon in Auschwitz bei sich trug. Wie werden die Nachkommen Lazars und Witas, die über ganz Europa verteilt sind, auf die Schicksale reagieren, die mit den Objekten zu ihnen zurückkehren? Auch Irènes Leben wird nicht mehr dasselbe sein.
Recherchiert in enger Zusammenarbeit mit den Arolsen Archives in Hessen, die etwa 2000 Gegenstände aus Konzentrationslagern verwahren. 1000 Angehörige wurden inzwischen gefunden.
zum Produkt € 24,00*
1971 in einem Dorf in Süddeutschland. Nach einer Schneiderlehre in der Stadt kehrt die 20-jährige Roberta auf den Hof ihrer Eltern zurück. Sie ist das einzige Kind und wird irgendwann einmal die Bäuerin sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, aber sie weiß genau, dass das Träume bleiben werden. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, wo sie sich ganz und gar spürt. Und sie liebt Wilhelm, den Pfarrerssohn.
Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt.
Beide Frauen werden schwanger und müssen eine Entscheidung treffen. Doch ein tragisches Unglück gibt ihrer beider Leben eine komplett neue Richtung.
zum Produkt € 25,00*
Die Geschichte zweier ungleicher Brüder
Zwei Bäume pflanzte ein Vater vor seinem Haus, einen für jedes Kind. Der erste, eine Lärche, ist wie Luigi, hart und zerbrechlich. In 37 Jahren hat Luigi nie das Tal verlassen, seine Frau Betta und er verliebten sich beim Baden in den Flusstümpeln zwischen den weißen Birken. Nun erwarten sie ein kleines Mädchen. Der zweite Baum, die robustere Fichte, die auf der Schattenseite gedeiht, ist wie der streitsüchtige Fredo. Vor Jahren kehrte er seiner Heimat den Rücken. Jetzt ist er ins Tal zurückgekehrt, um sich nach dem Tod des Vaters vom Elternhaus und seiner Herkunft zu befreien. Die beiden Brüder trennt mehr als sie verbindet und doch wachsen ihre Wurzeln in derselben Erde.
Paolo Cognetti erzählt die spannende, verdichtete Geschichte eines Loyalitätskonflikts. Nicht nur die Natur im Piemont wird auf wundervolle Weise in Worte gebannt, sondern auch seine eigenwilligen Menschen, die sich durch den Einzug der Moderne und des Fortschritts unwiederbringlich verändern müssen.
zum Produkt € 24,00*
Mailand im Sommer 2020: Die sonst so lebendige Via Marghera wirkt wie ausgestorben. Nur das Café Royal ist geöffnet. Man trifft sich vorsichtig, auf Abstand - und ist doch so froh, dass menschliche Begegnungen wieder möglich sind. Auch der Schriftsteller Michele hebt den Blick vom Bildschirm, verlässt das Haus und findet Gesellschaft, die seine Fantasie entfacht. Langsam kehrt wieder Leben in das Café Royal ein. Und in die Menschen, die es besuchen.
zum Produkt € 24,00*
Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten - die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.
zum Produkt € 26,00*