Veranstaltungsarchiv

 

Adventslesung mit Andreas Heinzel

26.11.2022 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung LeseZeit
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00€

Von drauß‘ vom Walde kommt er her und wird uns sagen, es weihnachtet sehr…
Ja, Sie haben richtig gelesen. Niemand anderes als Andreas Heinzel wird uns pünktlich zum 1. Advent in Weihnachtsstimmung versetzen. Mit Geschichten aus seinem kleinen "Frankfurter Weihnachtsbuch" stimmt er uns ein auf die schönste Zeit des Jahres. Natürlich tragen auch wir mit Glühwein und Gebäck dazu bei.

Hier verraten wir Ihnen schon bisschen mehr über das Buch:

Zwei wildfremde Menschen, die an Heiligabend im Fahrstuhl steckenbleiben. Ein Kind, das mit besten Absichten fast einen Mann ums Leben bringt. Und eine Rocklegende, die die Chance auf ein einmaliges Comeback bekommt. Eine alte Dame findet ihre Jugendliebe wieder, ein Zwölftklässler erhält ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk und ein Student wird als Weihnachtsmann gecastet. Das alles und vieles mehr erzählt Andreas Heinzel auf seine einmalige Art in seinem kleinen Weihnachtsbuch in Geschichten, die das Herz erwärmen und Lust auf das Fest der Liebe machen.

Adventslesung mit Andreas Heinzel

 

Markus Thiele mit "Die sieben Schalen des Zorns"

01.11.2022 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung LeseZeit
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00 €

Wo verlaufen die Grenzen des assistierten Suizid? Dr. Max Keller ist Arzt mit Leib und Seele. Als seine todkranke Tante Maria ihm um Sterbehilfe bittet, gerät er in ein moralisches Dilemma. Soll er ihren letzten Wunsch erfüllen und ihr ein selbstbestimmtes Sterben ermöglichen?
Obwohl er als Arzt dem Leben verpflichtet ist, hilft Keller der alten Frau, das ihre zu beenden. Kurz darauf eröffnet die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen ihn. Der Vorwurf: strafbare Tötung auf Verlangen. Keller drohen eine Freiheitsstrafe und der Entzug seiner Zulassung – was sein Ende bedeuten würde. Doch hat er Maria wirklich getötet?
Schwer an Alzheimer erkrankt hat Maria ihren Sterbewunsch schriftlich festgehalten, ist jetzt aber nicht mehr in der Lage, ihn selbst auszuführen. Max Keller verabreicht ihr die tödliche Dosis und gerät damit ins Visier der Justiz.

Markus Thiele behandelt in seinem aufrüttelnden Roman die Frage, ob der Mensch das Recht hat, selbstbestimmt zu sterben und welche Hilfe er dafür in Anspruch nehmen darf. Das Tabuthema "Sterbehilfe" verpackt er in "Die sieben Schalen des Zorns" in eine berührende und tiefgründige Geschichte, der Tabus aufbricht. Ein starkes Plädoyer für die Menschlichkeit!

Im Anschluss an die Lesung möchten wir mit Markus Thiele und unseren Zuschauern über das Thema "Sterbehilfe" und die Hintergründe des Romans sprechen. Als Rechtsanwalt wird der Autor eine juristische Einordnung in die aktuelle Gesetzeslage geben. Aber Sterbehilfe ist weit mehr als nur eine juristische Frage, es ist eine Frage der Moral, der Menschenwürde und des Rechts auf Selbstbestimmung.

Moderation: Susanne Reichert

Markus Thiele mit "Die sieben Schalen des Zorns"

 

Premierenlesung von "Ein Viertelstündchen Frankfurt, Band 4"

23.09.2022 20:00 Uhr

Premierenlesung von "Ein Viertelstündchen Frankfurt, Band 4"
Veranstaltungsort: Buchhandlung LeseZeit
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00€

Eine Stunde besteht bekanntlich aus 4 "Viertelstündchen" - daher ist es nur logisch, dass von der Frankfurt-Anthologie "Ein Viertelstündchen Frankfurt" der 4. Band erscheint. Es ist uns eine große Freude, die Premierenlesung ausrichten zu dürfen und der Vorverkauf startet ab sofort.

Was erwartet Sie?

Frankfurt ist bekannt für sein Bahnhofsviertel, für seinen Fußballclub, seine Rivalität zur Nachbarstadt und seine Grüne Soße. Aber auch für seine hervorragende Literatur. In diesem Sinne wird die Stunde voll gemacht und Sie finden erneut eine prominente Auswahl hervorragender Autor*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet in einem Buch vereint. Eine bunte Mischung aus Kreativität, gepaart mit interessantem Hintergrundwissen zu der Stadt im Herzen Europas. 

Vom Krimi über Geschichtliches bis zu Fantasy und spannender Unterhaltung ist in diesem Buch für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Geschichten sind in altbekannter Tradition bequem in einer Viertelstunde zu lesen. Mit Beiträgen von Meddi Müller, Oliver Baier, Thorsten Fiedler, Susanne Reichert, Tim Frühling, Andreas Heinzel, Andrea Habeney, Esther Schmidt, Franziska Franz und Peter Luyendyk.

An diesem Abend lesen für Sie: Thorsten Fiedler, Franziska Franz und Susanne Reichert.

Moderation: Meddi Müller
Musik: Harald Andres & Patrick Ulke


 

Barbara Bisicky-Ehrlich mit "Der Rabbiner ohne Schuh"

22.06.2022 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Im Brunnen Center Dortelweil
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00 EUR

Der beste Frisör der Welt, Rinderzunge zum Frühstück, ein Rabbiner ohne Schuhe und über allem die Frage, was Karel Gott auf ihrer Hochzeit zu suchen hatte - Barbara Bišicky-Ehrlich erzählt vom ganz "normalen" Alltag einer jüdischen Familie in Deutschland. Enge, meist schon zu enge Familienbande spielen darin ebenso eine wichtige Rolle wie die ewige Frage, ob der Kühlschrank auch wirklich voll genug ist. Augenzwinkernde Geschichten mit einer gehörigen Portion Selbstironie für Menschen, die endlich einmal wissen wollen, wie das so ist - als Jüdin in Deutschland...

1974 geboren, wuchs Barbara Bišicky-Ehrlich als Kind tschechischer Emigranten in Frankfurt am Main auf. Nach ihrem Studium der Theaterregie und Dramaturgie in Prag absolvierte sie ein Redaktionsvolontariat beim Südwestfunk, arbeitete für Frank Fabian und in einer PR-Agentur.

Heute arbeitet sie selbstständig als Werbe- und Synchronsprecherin und leitet Kinder-Theatergruppen in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Ihre autobiografische Familienchronik "Sag', dass es dir gut geht", ihr Debüt als Autorin, erschein im Februar 2018 im Größenwahn Verlag. Barbara Bišicky-Ehrlich lebt mit ihren drei Kindern in Frankfurt.

Barbara Bisicky-Ehrlich mit "Der Rabbiner ohne Schuh"

 

Meddi Müller mit "Reiterhof"

31.05.2022 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Brunnen Center Dortelweil
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00€

Der junge Pferdewirt Peter Freiwald wird vermisst. Auf Drängen ihres Vorgesetzten, der dem Wachleiter in Bergen-Enkheim noch einen Gefallen schuldet, übernehmen Shaft und Grotte unter Protest den Fall.
Schnell weisen die Indizien darauf hin, dass Peter Freiwald schon längst unfreiwillig aus dem Leben geschieden ist. Grotte und Shaft stoßen auf ein Geflecht aus Lügen, Intrigen, Eifersucht und Manipulation. Doch zu einem Mord fehlt ein entscheidendes Detail: Die Leiche!

Krimitautor, Radiomoderator, Podcaster, Filmemacher und Feuerwehrmann. Das ist Meddi Müller. Geboren 1970 in Frankfurt am Main. Ein Frankfurter Bub, der sein Leben im dörflichen Norden der Stadt verbracht hat, wo er heute noch lebt. Seit 1995 verdient er seinen Lebensunterhalt als Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt, was ihm die Freiheit gibt, künstlerische Projekte danach auszusuchen, ob sie ihm gefallen.

Seit 2008 hat er insgesamt 10 Frankfurt-Romane veröffentlicht. Er war Gründer und Eigentümer des mittlerweile in die Verlagsgruppe Bedey-Thoms-Media GmbH übergegangenen CharlesVerlag und ist dort weiter als Herausgeber der Anthologie-Reihe "Ein Viertelstündchen Frankfurt" aktiv. In dieser Serie veröffentlichen Autor:innen wie Henni Nachtsheim, Tim Frühling, Holger Weinert, Thomas Ranft, Sibylle Nikolai, Daniel Holbe, Andrea Habeney, Franziska Franz u. v. a. Kurzgeschichten zum Thema Frankfurt. Außerdem moderiert Meddi Müller bei Radio Rüsselsheim mehrere Sendeformate, hat etliche Podcasts zu verschiedene Themen und lernt mit dem YouTube Kanal "FrankfÖrtchen" seine Heimatstadt und deren Bewohner besser kennen. Insgesamt hat Müller bisher über 15.000 Bücher verkaufen können und hat laut der Wetterauer Zeitung sogar Kultstatus erreicht.

Was Meddi Müller noch so alles macht steht auf seine Homepage www.meddimueller.de

Meddi Müller mit "Reiterhof"

 

Tim Frühling mit "111 Orte an Main und Kinzig, die man gesehen haben muss"

06.05.2022 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Im Brunnen Center Dortelweil
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00 EUR

Zwischen Metropole und Misthaufen...

Der Main-Kinzig-Kreis ist eine Region der Kontraste: von der Frankfurter Stadtgrenze bis zu den Ausläufern der Rhön, im Süden der Spessart, im Norden der Vogelsberg. Dazu geschichtsträchtige Orte wie die Barbarossastadt Gelnhausen oder die Brüder Grimm-Stadt Steinau, die Kurstadt Bad Orb und Hanau, das sich von der Industriemetropole zur Stadt im Grünen wandelt. Hessens bevölkerungsreichster Landkreis bietet eine unerwartete Vielfalt und wartet darauf, entdeckt zu werden.

Tim Frühling nimmt Sie mit auf die Reise und zeigt Ihnen, dass das Gute oft sehr nah ist. Die Lesung wird mit einer Foto-Präsentation ergänzt.

Tim Frühling mit "111 Orte an Main und Kinzig, die man gesehen haben muss"

 

Johannes Bröckers mit "Alexa, ich mach Schluss mit dir"

26.11.2020 20:00 Uhr

Johannes Bröckers mit "Alexa, ich mach Schluss mit dir"
Veranstaltungsort: Buchhandlung "LeseZeit"
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00€

Fast alle kaufen bei Amazon – ist ja so bequem. Die Innenstädte veröden, die Straßen verstopfen und die Papiertonnen quellen über.

Die Hersteller von qualitativen Waren werden ökonomisch ausgepresst, kopiert (Amazon produziert dann gleich günstiger selbst) und die Konzentration auf allen Ebenen nimmt unaufhörlich zu. Und noch schlimmer: Alexa hört weltweit in allen Wohnstuben alles mit, auch die intimsten Informationen über uns kennt der weltweit größte Händler – und könnte heute schon entscheiden, was er uns morgen verkaufen will. Noch fragt er uns vorher, aber bald kommt es von selbst bei uns an. Amazon weiß ja auch, was wir gerne lesen und rund um die Uhr auf unseren Amazon-Bildschirmen schauen - und wo wir dann das Buch aus Langeweile zuschlagen... Da lässt man doch gleich leichter Verdaubares schreiben und liefert dies an den inzwischen vollkommen unmündigen Konsumenten.
Am Ende hilft nur zu sagen "Schnauze, Alexa"!

Johannes Bröckers, Jahrgang 1960, studierte Germanistik und Europäische Ethnologie in Marburg und arbeitete als Journalist, Texter und Creative Director in der Werbung. 2000 gründete er pleasant_net, das Büro für strategische Beeinflussung. Er lebt und arbeitet als Marketingberater, Autor und Dozent in Frankfurt am Main. "Alexa, ich mach Schluss ist mit dir" ist die überarbeitete Neuauflage von "Schnauze, Alexa".


 

Tim Frühling mit "Hessentagtod"

05.11.2020 20:00 Uhr

Tim Frühling mit "Hessentagtod"
Veranstaltungsort: In der Buchhandlung LeseZeit
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00€

Sechs Frauen wollen Hessenkönigin werden, um das Land ein Jahr lang bei allen offiziellen Anlässen zu repräsentieren. Die Wahl findet während des Hessentags statt und endet jäh, als eine Bewerberin tot umfällt. Wurde sie von einer Konkurrentin vergiftet? Wusste sie zu viel über die dunklen Geheimnisse ihrer Mitbewerberinnen? Oder ist eine Feministinnengruppe übers Ziel hinausgeschossen? Der Hersfelder Kommissar Daniel Rohde und sein Team stoßen auf jede Menge verdächtige Frauen, von denen jede ein triftiges Motiv gehabt hätte – und doch kommt alles ganz anders ...

Mittlerweile ist er regelmäßig bei uns zu Gast und wer kennt ihn nicht... Nach seiner Ausbildung bei einem schwäbischen Lokalradio arbeitet Tim Frühling jetzt seit über 20 Jahren beim Hessischen Rundfunk. Er moderiert bei der Radiowelle hr1 und präsentiert die Wettervorhersage im hr-Fernsehen und in der ARD. Geboren in Niedersachsen, aufgewachsen in Stuttgart, lebt er seit 1997 in Frankfurt und ist mittlerweile im Herzen Hesse.


 

Lyrischer Abend mit Gisela Pabel-Rüger (ACHTUNG: NEUER TERMIN!)

03.11.2020 20:00 Uhr

Lyrischer Abend mit Gisela Pabel-Rüger (ACHTUNG: NEUER TERMIN!)
Veranstaltungsort: In der Buchhandlung LeseZeit
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00€

Mal voller Humor und Selbstironie, mal nachdenklich und melancholisch: Die Gedichte der 1896 in Breslau geborenen deutsch-jüdischen Schriftstellerin Lessie Sachs sind heute zu Unrecht nahezu in Vergessenheit geraten.

Ab 1930 veröffentlichte Lessie Sachs Gedichte und Kurzprosa in renommierten Zeitungen wie der Vossischen, dem Neuen Wienter Tagblatt und dem Simplicissimus. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zerstörte ihre Hoffnungen auf eine Karriere als Schriftstellerin in Deutschland. 1937 konnte sie mit ihrem Mann, dem schlesischen Pianisten und Komponisten Josef Wagner und der gemeinsamen Tochter nach Amerika emigrieren. 1944, zwei Jahre nach ihrem Tod, erschien in den USA die Sammlung "Tag- und Nachtgedichte" mit einem Vorwort von Heinrich Mann.

Gisela Pabel-Rüger präsentiert die Gedichte und Kurzprosa von Lessie Sachs in einfühlsamer Art und Weise und erzählt den Lebensweg der Schriftstellerin von Breslau nach New York.


 

Markus Thiele mit "Echo des Schweigens"

31.10.2020 18:00 Uhr

Markus Thiele mit "Echo des Schweigens"
Veranstaltungsort: In der Buchhandlung LeseZeit
Vorverkauf: ab sofort
Preis: 9,00 €

Das Recht oder die Pflicht zu schweigen?
Ein Anwalt zwischen Gesetz und Moral; eine Rechtsmedizinerin, die auf ein jahrzehntelang ungesühntes Verbrechen stößt; und ein Justizskandal, der das Paar zu zerreißen droht. Denn wie viel Wahrheit verträgt die Liebe zweier Menschen, wenn sie sich auf unterschiedlichen Seiten von Recht und Gerechtigkeit wiederfinden?
Strafverteidiger Hannes Jansen steht vor dem brisantesten Fall seiner Karriere: Er vertritt einen Polizisten, der wegen Mordes an einem inhaftierten Asylbewerber angeklagt ist. Hannes glaubt an die Unschuld seines Mandanten, doch ein neues rechtsmedizinisches Gutachten spricht gegen ihn. Das stammt ausgerechnet von Sophie Tauber, der Frau, in die er sich verliebt hat. Plötzlich stehen sich die beiden als Kontrahenten vor Gericht gegenüber. Und Hannes muss sich entscheiden zwischen Recht und Gerechtigkeit, zwischen Liebe und juristischer Integrität. Doch auch Sophies moralischer Kompass wird erschüttert, als sie von einem jahrzehntelang verschwiegenen Verbrechen erfährt, das in die NS-Zeit zurückreicht und tiefe Risse in ihrer jüdischen Familiengeschichte offenbart.
»Echo des Schweigens« ist ein tiefgründiger, hochaktueller Roman, der die schwierige Frage stellt: Welchen Preis hat die Gerechtigkeit - überhaupt, was ist Gerechtigkeit?
Inspiriert von einem der größten Justizskandale der Bundesrepublik: dem Fall Oury Jalloh.

Markus Thiele ist Schriftsteller und Rechtsanwalt und kennt den Gerichtssaal mit all seinen Facetten. Gekonnt verwebt er in seinem Roman Fiktion und Realität am Beispiel eines wahren, bis heute ungeklärten Kriminalfalls. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Göttingen.

Seite
1 ... 2 3 4