Veranstaltungsarchiv

 

"Das Genie" von Klaus Cäsar Zehrer

13.09.2017 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

"Das Genie" von Klaus Cäsar Zehrer
Veranstaltungsort: Theater am Bunker Bad Wildungen
Vorverkauf: Buchland
Preis: 5.-€

Boston, 1910. Der elfjährige William James Sidis wird von der amerikanischen Presse als »Wunderjunge von Harvard« gefeiert. Sein Vater Boris, ein bekannter Psychologe mit dem brennenden Ehrgeiz, die Welt durch Bildung zu verbessern, triumphiert. Er hat William von Geburt an mit einem speziellen Lernprogramm trainiert. Durch Anwendung der Sidis-Methode könnten alle Kinder die gleichen Fähigkeiten entwickeln wie sein Sohn, behauptet er. Doch als William erwachsen wird, bricht er mit seinen Eltern und seiner Vergangenheit. Er weigert sich, seine Intelligenz einer Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, die von Ausbeutung, Profitsucht und Militärgewalt beherrscht wird. Stattdessen versucht er, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten - mit aller Konsequenz.

Klaus Cäsar Zehrer, geboren 1969 in Schwabach, ist promovierter Kulturwissenschaftler und lebt als freier Autor, Herausgeber und Übersetzer in Berlin. Er veröffentlichte u.a. zusammen mit Robert Gernhardt die Anthologie "Hell und Schnell".


 

Lesung mit Klaus Brill: Hessen - Pionierland der Reformation

07.06.2017 19:30 Uhr

Lesung mit Klaus Brill: Hessen - Pionierland der Reformation
Veranstaltungsort: Buchland
Vorverkauf: 5.-€

Mit seinem neuen Buch begibt sich Klaus Brill auf die spannende und interessante Suche nach den Spuren von Martin Luther und Philipp dem Großmütigen in Hessen. Die Reformation war Nordhessens großer Auftritt in der Weltgeschichte und es gibt noch heute viele Orte, die daran erinnern. Diese Orte sollen als steinerne Zeugen einer spannenden Zeit für die Menschen erlebbar werden.

Über den Autor
Klaus Brill studierte Germanistik und Romanistik und arbeitete als Journalist für die Nachrichtenagentur Reuters. 1983 wechselte er zur Süddeutschen Zeitung und war viele Jahre als Auslandskorrespondent in Rom, Washington, D.C., Prag und Warschau tätig. Zwischenzeitlich leitete er vier Jahre in München die Reportage-Redaktion ("Seite Drei") der SZ. Er schrieb mehrere Bücher mit Reisebeschreibungen und Reportagen.

Eintritt 5.-€ - Um Anmeldung wird gebeten (05621-9674743)


 

"Können wir alle reich sein?" Diskussion mit Sahra Wagenknecht & Max Otte

01.06.2017 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

"Können wir alle reich sein?" Diskussion mit Sahra Wagenknecht & Max Otte
Veranstaltungsort: Wandelhalle Bad Wildungen
Vorverkauf: Buchland & Tourismusbüro
Preis: 10.-€/8.-€

Diskussion mit Sahra Wagenknecht & Prof. Max Otte. Moderiert von Thomas Korte (Hessischer Rundfunk).
Das neue Buch von Sahra Wagenknecht »Es ist Zeit, sich vom Kapitalismus abzuwenden«, sagt Sahra Wagenknecht. Denn der Kapitalismus ist längst nicht mehr so innovativ, wie er sich gibt. Bei der Lösung der großen Zukunftsfragen - von einer klimaverträglichen Energiewende bis zu nachhaltiger Kreislaufproduktion - kommen wir seit Jahrzehnten kaum voran. Für die Mehrheit wird das Leben nicht besser, sondern härter. Es ist Zeit für eine kreative, innovative Wirtschaft mit kleinteiligen Strukturen, mehr Wettbewerb und funktionierenden Märkten, statt eines Wirtschaftsfeudalismus, in dem Leistung immer weniger zählt, Herkunft und Erbe dagegen immer wichtiger werden. Sahra Wagenknecht fordert - eine andere Verfassung des Wirtschaftseigentums, - die Demokratisierung des Zugangs zu Kapital und - die Entflechtung riesiger Konzerne, deren Macht fairen Wettbewerb und Demokratie zerstört. - Talent und echte Leistung zu belohnen und Gründer mit guten Ideen ungeachtet ihrer Herkunft zu fördern. Mit ihrem Buch eröffnet Wagenknecht eine politische Diskussion über neue Eigentumsformen und die vergessenen Ideale der Aufklärung. Sie legt eine scharfsinnige Analyse der bestehenden Wirtschaftsordnung vor und zeigt Schritte in ein demokratisch gestaltetes Gemeinwesen, das niemandem mehr erlaubt, sich zulasten anderer zu bereichern.

Sahra Wagenknecht ist promovierte Volkswirtin, Publizistin und Politikerin, seit Oktober 2015 Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag. Von 2010 bis 2014 war sie Stellvertretende Parteivorsitzende, von 2004 bis 2009 Abgeordnete im Europäischen Parlament.
Max Otte ist Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms und Leiter des von ihm gegründeten Finanzanalyseinstituts IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH in Köln. Im Frühjahr 2011 nahm er zusätzlich einen Ruf an die Karl-Franzens-Universität Graz an. Er hat zahlreiche Artikel in bekannten Zeitungen und Fachzeitschriften und bereits mehrere Bücher zu Wirtschafts- und Kapitalmarktthemen veröffentlicht. Sein Buch Der Crash kommt, in dem er die Finanzkrise 2008 vorhersagte, wurde zu einem überwältigenden Bestseller. Max Otte hat Volkswirtschaftslehre in Köln studiert und an der Princeton University promoviert. Er war für zahlreiche Unternehmen und Organisationen beratend tätig, u.a. die Weltbank, das Bundesministerium für Wirtschaft und die Vereinten Nationen.

Seite
1 ... 8 9