Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Immer wieder empfehlen wir hier persönlich unsere Lieblingsbücher!
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
"Ein Mann sucht sein Glück und fasst einen folgeschweren Entschluss: Er möchte noch ein Jahr lang leben. Wie fühlt es sich an, ein letztes Mal am Strand zu spazieren, ein letztes Mal den Rasen zu mähen? Oder sich in einen wunderschönen Menschen zu verlieben? Das Leben wird zum Rausch. Voll poetischer Sprache nimmt uns Espedal mit auf eine Reise der Ambiguitäten des Lebens, zwischen den Widrigkeiten des Lebens und der uns innewohnenden Hoffnung pendelnd.Das neue Buch von Tomas Espedal: ein intensiver Roman über das Leben, die Liebe und den guten Tod." Kathleen
»Lieben« bildet den Abschluss von Tomas Espedals auf zehn Bände angelegtem autobiografischem Projekt. Auch Jahre nach der in »Wider die Natur« geschilderten Trennung von seiner Geliebten ist es dem Ich-Erzähler nicht möglich, ein glückliches Leben zu führen. Er beschließt, sich auf das zu freuen, was ihm noch bleibt: den guten Tod. Die Frage danach, wie, wo und wann dieses Sterben stattfinden soll, nimmt ihn immer mehr in Beschlag. Gerade auf dem Weg zu seinem Selbstmord, stellt er fest, dass er nicht als jemand in Erinnerung bleiben will, der seinen Rasen nicht mäht. Kurzerhand gibt er sich noch genau ein Jahr zu leben. Und obwohl er sicher war, er hätte schon alles erlebt, gesehen, gefühlt, gewonnen und verloren, merkt er bald, dass dieses Jahr sein intensivstes werden wird. Als er sich nach einer Reise mit Freunden allein auf den Rückweg machen möchte, schließt sich ihm unverhofft jemand an ...Verfasst in einer kunstvollen Variation der Ich-Perspektive, zieht Espedals »Lieben« die Bilanz eines wilden und poetischen Lebens, das nach zahlreichen Entbehrungen immer dann mit den glücklichsten Wendungen aufwartet, wenn es schon längst keine Hoffnung mehr gibt.
matthes & seitz
zum Produkt € 22,00*
Astrid Lindgren: „Ferien auf Saltkrokan: Als Tjorven einen Seehund bekam“ aus dem Schwedischen von Thyra Dohrenburg, mit Illustrationen von Maria Nilsson Thore, Verlag Friedrich Oetinger
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Was gibt es Schöneres, als die Ferien auf Saltkrokan zu verbingen? Es wird wärmer und die Familien treffen sich draußen, um friluftsliv zu genießen. Tjorven und Pelle erleben auf jeder Buchseite neue Abenteuer. Zusammen mit Stina spielen sie mit dem Kaninchen Jocke, dem Hund Bootsmann und dem Raben Kalle. Als nun noch ein kleiner Seehund mit der Flasche gefüttert werden muss, übernehmen die Kinder gemeinsam Verantwortung für ihre tierischen Freunde.
Ein tolles Vorlese- und Entdeckungsbuch, das uns zum Schmunzeln bringt - mit wunderbar weichen, pastellfarbenen Illustrationen. Ein idyllisches Muss für die Ferien!
zum Produkt € 15,00*
Olli Jalonen: „Die Himmelskugel“ aus dem Norwegischen von Stefan Moster, mare Verlag
Wir reisen durch Zeit und Raum... Der auf St. Helena lebende achtjährige Angus weiß schon früh, dass er ein Gelehrter werden wird, obwohl Lesen, Rechnen und Schreiben im 17. Jahrhundert nur den wenigsten vorbehalten ist. Wir tauchen ein in die Gedankenwelt eines zielstrebigen, gehorsamen sowie klugen Heranwachsenden, in der zwei Weltanschauungen aufeinanderprallen. Dabei führt uns seine Reise von dem in der Ländlichkeit verbreiteten, auf der Bibel basierenden christlichen Glauben durch politische Unruhen nach London, wo eher rationales Denken vor dem Hintergrund der Aufklärung vorherrscht. Humanität in einer rauen Welt im Umbruch und Wissenshunger
stehen in diesem brillanten, von feiner Beobachtungsgabe und verspielter Denkweise gekennzeichneten Roman im Mittelpunkt.
Lola Randl: „Der Große Garten“, Matthes & Seitz Verlag
Wer träumt nicht von der idyllischen Vorstellung, auf dem Land zu leben? Dort, wo Ruhe und Naturnähe den Alltag bestimmen?
Eine junge Frau wagt mit ihrer Familie das Abenteuer und zieht von Berlin in die bevölkerungsarme Uckermark. Doch die Idylle will sich nicht recht einstellen und das Ankommen gestaltet sich schwierig. Die Frau muss neue Wege beschreiten, um ihr Glück zu finden. Die romantisierte Vorstellung von einem unbeschwerten Leben auf
dem Land wird korrigiert, macht zugleich aber neugierig darauf, wie hier Sozialgefüge und Gemüsegarten konstruiert sind und zueinander finden.
Kertu Sillaste: „Der schönste Rock der Welt“ aus dem Estnischen von Carsten Wilms, Kullerkupp Kinderbuch Verlag,Altersempfehlung: ab 4
Ein Mädchen namens Marie lebte vor hundert Jahren im hohen Norden. Sie kreierte rote Decken und Röcke, die sie mit den schönsten Blumen bestickte. Damit inspirierte sie andere Frauen, die ihrerseits von nun an ihre roten Röcke mit allen vorstellbaren Blumen verzieren wollten. Ein zauberhaftes Buch über Träume, Tradition und Handwerkskunst, geschrieben in poetischer, einfacher Sprache und mit fantastischen, farbenfrohen Illustrationen untermalt.
zum Produkt € 26,00*
Tove Ditlevsen "Kindheit" "Jugend" "Abhängigkeit"
Aus dem Dänischen von Ursel Allenstein, Aufbau Verlag Berlin
Diese Trilogie der dänischen Dichterin TOVE DITLIVSEN, glücklicherweise vom Aufbau Verlag wieder entdeckt, ist ein Schatz. Der erste Band KINDHEIT im Kopenhagener Arbeitermilieu der 20 er Jahre, Die Straße in Kopenhagen, Istegade. Wir begegnen einem sehr reifen, begabten Mädchen. Ihre Welt zeichnet sie in starken feinsinnigen, zugleich auch brutalen Bildern. " kein Erwachsener verkraftet den Gesang in meinem Herzen und die Wortgirlanden in meiner Seele" Welch eine Sprache!
Der zweite Band JUGEND ist Tove`s Befreiung . Kopenhagen in den 30 er Jahren. Schriftstellerin zu werden ist ihre große Intension. Sie verlässt die Schule mit 14. schlägt sich mit vielen Jobs durch. Eine Begegnung mit dem Antiquar Herrn Krogh bestärkt sie, er leiht ihr immer wieder und wieder Bücher. Mit 17 endlich der Auszug aus dem Elternhaus, eine Szene mit der Mutter "wir sitzen eng beieinander, aber zwischen unseren Händen liegen Kilometer" .
Im dritten Band ABHÄNGIGKEIT ist Tove mit 20 schon "berühmt" sie IST Schriftstellerin und gerät immer wieder in ihre eigenen Abgründe. Ruhm, Zerrissenheit, Ängste, Affären, Ehen, Schwangerschaftsabrüche, Mutter sein. In kürzester Zeit habe ich diese drei schmalen Bände gelesen. Ein Sog, mein Atem stockte zeitweilen, ein Kloß, ich weinte. Es traf mich ins Tiefste. Ich spürte, daß dieses, ihr Schreiben sie rettete. LESEN!
zum Produkt € 18,00*
"Eine Formalie in Kiew" Umschlag Illustration Kat Menschik, Hanser
Dmitrij Kapitelman nimmt uns mit auf die Reise eines Einwanderers, der nach 25 Jahren einen deutschen Pass beantragt und aufgrund eines fehlenden Nachweises in die einstige Heimat fliegt, die er mit acht Jahren verließ. Den jungen Mann erwarten in Kiew die Konfrontation mit beiden Welten, die sich sogar in der Bezeichnung seiner Eltern widerspiegelt: Er spricht von „Damals-" und „Heute-Eltern". Steht seine verlängerte Reise nach Kiew seinem deutschen Pass im Wege und löst sie eine Identitätskrise bei ihm aus? Ein eloquent und humorvoll geschriebener Roman über Identität, Heimat, Familie sowie die Unterschiede deutscher und ukrainischer Sprache und Kultur.
zum Produkt € 20,00*