Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Zwei deutschsprachige Künstlerinnen werden an ein Liberal Arts College in den mittleren Westen berufen. Zwei Königinnen der kleinen Bühnen mitten auf dem amerikanischen Acker Iowa. Unter dem Deckmantel eines Lehrauftrags soll ein großes Abenteuer her: Stefanie Sargnagel und Christiane Rösinger, zwei Heldinnen in einem Alltagsepos, durchstreifen alles, was nicht landwirtschaftlich verwertbar gemacht werden kann. Bloß die Kleinkünstlerinnenseele nicht verkümmern lassen. Kein Klischee darf ungeprüft bleiben, keine Nischenkultur wird ausgelassen. Es lebe die Neugier.
Sargnagel erzählt und sprudelt, nimmt literarisch alles auseinander, was ihr passiert. Die um 25 Jahre weisere Rösinger rückt in Fußnoten gerade, was sie für literarische Fiktion hält. Und so entsteht etwas ganz Eigenes mit gefährlich viel Charme und genug Selbstironie. Iowa ist die literarische Absteige für alle, die gerne laut in Zügen auflachen, um besorgte Blicke erhaschen zu können, für alle, die mehr Spezi als Kokain konsumieren.
Das Buch hat 302 Seiten und kostet 22,00 Euro. Veröffentlicht wurde es im Januar 2024 im Rowohlt Verlag, Hamburg.
Diese Buchrezension wurde von Gustav Suliak geschrieben. Vielen Dank!
zum Produkt € 22,00*
"Eine Jugend zwischen Blauhelmen und Bon Jovi. Tijan Sila erzählt rau, verletzlich, unverstellt." (Micky Beisenherz) Brutal ehrlich beschreibt er das Leben und Überleben im belagerten Sarajevo.
"Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs." Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von gezündetem Sprengstoff erinnern. Während Sarajevo in Flammen steht, wird aus dem Jungen, der er damals war, ein junger Mann. Er streift durch die Ruinen der ausgebombten Stadt und sammelt Dinge, die von den Geflohenen und Gestorbenen zurückgeblieben sind, um sie auf dem Schwarzmarkt gegen Essen zu tauschen. Er lernt zu überleben, und er akzeptiert die grausame neue Normalität, doch zu welchem Preis?
Seine Geschichte ist eine Geschichte des Unerwarteten. Sie erzählt davon, wie Dichter zu Mördern werden und Mörder zu Helden. Sie erzählt von Menschen, denen jede Menschlichkeit jäh genommen wurde, und von den Spreißeln, die der Krieg im Hirn jedes Überlebenden hinterlässt.
zum Produkt € 22,00*
»Ein Wunder, eine bemerkenswerte Leistung, und ganz anders als alles, was Sie in diesem Jahr lesen werden.« The New York Times
Zwei Geschichten, eine Familie. Emine wächst im Jugoslawien der Achtzigerjahre auf. Mit siebzehn wird sie mit einem Mann verheiratet, dem sie vor der Hochzeit nur ein einziges Mal begegnet ist. Was als glückliche Verbindung gedacht war, wird bald zu einer aufreibenden Prüfung. Als dann in ihrem Land ein erbitterter Krieg ausbricht, flieht die junge Familie nach Finnland, wo sie mit Skepsis und Argwohn empfangen wird. Schnell verlernt Sohn Bekim die Sprache seiner Heimat, versucht sich zu integrieren, doch trotzdem wird er auch als Erwachsener ein Außenseiter bleiben. Bekim ist queer. Entfremdet von seiner Familie verbringt er die meiste Zeit allein in seiner Wohnung. Eines Tages trifft er in einer Schwulenbar eine sprechende Katze. Dieses witzige, charmante und manipulative Wesen reizt Bekim solange, bis er schließlich nachgibt, in die Geschichte seiner Familie im Kosovo eintaucht und sich den Rätseln der Vergangenheit stellt. Ein wunderbar skurriler und magischer Roman über die großen Themen der Menschheit: Krieg, Liebe, Zugehörigkeit und sprechende Katzen.
zum Produkt € 24,00*
Miranda July - Auf Allen Vieren, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch.
Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs übersetzt. Das Buch hat 406 Seiten und kostet 25 Euro.
Der Roman hat nicht nur ein sehr schönes Cover. @mirandajuly erzählt von einem geplanten Roadtrip durch Amerika, in dem eine Frau in mittleren Jahren ihre Lust neu entdeckt. Alles kommt anders als erwartet. Was passiert, wenn wir einfach unserer Intuition, einem Impuls folgen? Sie folgt einem fremden Mann, biegt einfach ab und gibt sich ihrem Begehren hin.
Das neue Kultbuch überzeugt durch seine Leichtigkeit und den Bruch mit Konventionen. Es ist ein lustiger, tiefgründiger, schwindelerregender Roman, der die Leserinnen in seinen Bann zieht.
zum Produkt € 25,00*
Debre gilt als eine radikale, neue Stimme in der Literatur. Mit brutaler Ehrlichkeit und Stärke schreibt sie über einen traurigen Einschnitt in ihrem Leben:
„Jedenfalls gibt es nichts als Warten, wenn das Schicksal dich auf den Boden drückt, mit dem Stiefel in der Fresse… Hier zeigt sich, wer durchhält und wer zusammenbricht, wer sich in die Seine stürzt, wer anfängt zu saufen, wer Xanax einschmeißt, wer in der Klinik, auf der Straße oder im Knast landet.“
Debré erzählt von ihrem Leben in Paris, ihrer selbstbestimmten Trennung, dem Verlust des Sorgerechts für ihren Sohn und ihrem tiefen Empfinden. Doch sie beginnt auch etwas Neues: Sie entdeckt ihre Liebe zu Frauen, schreibt und befreit sich. Sie hält durch.
zum Produkt € 20,00*
»Eine der größten lebenden Erzählerinnen, die (nicht nur) wir haben.« Andreas Platthaus, FAZ
Die neunzehnjährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte fünfzig, begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ostberlin, zufällig, und kommen für die nächsten Jahre nicht voneinander los. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck in ihrer unverwechselbaren Sprache von den Abgründen des Glücks - vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung. Alles in ihrem Leben verwandelt sich noch in derselben Sekunde, in der es geschieht, in etwas Verlorenes. Die Grenze ist immer nur ein Augenblick.
zum Produkt € 14,00*