Unsere Empfehlungen

Hier finden Sie Bücher, die wir ganz besonders mögen ! Neuheiten, ganz persönliche Bestseller, Sonderausgaben Bücher von Autor*innen,die bei uns lesen und Lieblingsbücher. Gern empfohlen von unseren Buchhändlern.

empfohlen von:

Dana Wolfgramm

Dana Wolfgramm

Mansfield Park Jane Austen

gebunden


Im England des frühen 19. Jahrhunderts ist Armut ein großes Problem. Fanny Price hat Glück. Sie stammt aus ärmlichen Verhältnissen, wächst jedoch bei reichen Verwandten auf dem eleganten Herrensitz Mansfield Park auf. Dort ist das Leben voller gesellschaftlicher Fallstricke. Fannys hochnäsige Cousinen lassen sie den Standesunterschied spüren und auch die kauzige Tante Norris macht ihr das Leben schwer. Trotz aller Hindernisse entwickelt sich Fanny zu einer klugen jungen Frau. Als schließlich ein aussichtsreicher Heiratskandidat auftaucht, gerät das geordnete Leben auf Mansfield Park gründlich aus den Fugen.

zum Produkt € 34,00*

empfohlen von:

Sebastian Pabst

Sebastian Pabst

Die Erfindung des Dosenöffners Tarkan Bagci

gebunden


'EIN SEHR GUTES BUCH - UND ICH MUSS ES JA WOHL WISSEN.' KLAAS HEUFER-UMLAUF Als Star-Journalist über die ganz großen Themen berichten, das ist Timur Aslans Traum. Statt Karriere zu machen steckt er in der Lokalredaktion einer Kleinstadtzeitung fest. Hier schreibt er Artikel über Hühnerzüchter und Rentner-Kegelclubs und hasst jeden Buchstaben, den er dazu tippen muss. Auf der Suche nach einer großen Story trifft er auf die 70-jährige Annette, die behauptet, dass sie den Dosenöffner erfunden hat. Was als Recherche beginnt, endet in einer ungewöhnlichen Freundschaft. Denn Timur muss feststellen, dass Erfolg und Glück zwei ganz unterschiedliche Dinge sind. 'Eine Geschichte, auf die wirklich niemand gewartet hat, die dann aber eine Familienpizza mit Käse im Rand dabei hat und vier verschiedene Sorten Monster Slush für alle. Das sind mir die liebsten Gäste.' GIULIA BECKER

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Dana Wolfgramm

Dana Wolfgramm

Gesundheit aus der Apotheke Gottes Maria Treben

kartoniert

Kräuter und Heilpflanzen spielen in unserer schnellebigen Zeit eine große Rolle. Wer mehr über die angebauten Kräuter und ihre Verwendung wissen möchte, kann zu einem zweiten Klassiker greifen.
Im Jahr 1976 veröffentlichte die Kräuterfrau Maria Treben ihre erste Mappe , die eigentlich nur zur Zusammenfassung eines Seminars gedacht war, mit dem Titel „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ Sie legte damit den Grundstein zu ihrer Berühmtheit. Inzwischen ist der Klassiker längst ein Bestseller und über 9 Millionen Mal verkauft. Mit vielen bewährten Ratschlägen für häufig auftretende Krankheiten: von Akne, Asthma und Appetitlosigkeit bis hin zu Schuppenflechte und Schwindel. Die angeführten Rezepte sind tausendfach bewährt und erfolgreich angewandt worden. Neben der Beschreibung und den Anwendungsarten von 31 Heilpflanzen bringt das Buch genaue Anleitungen zum Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten.

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Sylvia Pyrlik

Sylvia Pyrlik

Kurt Tucholsky für Boshafte Kurt Tucholsky

kartoniert


"Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt", und kein Detail dieser "Merkwürdigkeiten" entging Kurt Tucholsky (1890-1935).


Auf unnachahmliche Weise brachte er seine scharfsinnigen Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen und genialen Analysen des gesellschaftlichen und politischen Zustands Deutschlands zur Zeit der Weimarer Republik in all ihrer Absurdität prägnant auf den Punkt. Die mit feiner Ironie gewürzten und von seiner Vorliebe für den spielerischen Umgang mit der Sprache zeugenden Aphorismen und Aperçus erweisen sich dabei als geradezu erschreckend zeitlos.


Hier einige besonders schöne Beispiele:


"Die Verwandtschaft ist eine Plage, die der liebe Gott sonst ganz gesunden Menschen auferlegt hat, damit sie nicht zu übermütig werden!"


"In der Ehe pflegt gewöhnlich immer einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten -: das kann mitunter gut gehn."


"Wenn die Amerikanerin so lieben könnte, wie die Deutsche glaubt, daß die Französin es täte -: dann würde sich die Engländerin schön freun. Sie hätte einen herrlichen Anlaß, sich zu entrüsten."


"Sehe ich mir die Tagesliteratur an, dann denke ich manchmal: Das haben sich die Schreibmaschinen allein gedichtet."


"... und was wäre der Mensch ohne Telefon! Ein armes Luder. Was aber ist er mit Telefon? Ein armes Luder." (1930)

zum Produkt € 8,00*

Seite
1 2