Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
+++++ACHTUNG TERMINÄNDERUNG++++++
ausgewählt von Antje und Martin Schneider,gelesen von Antje Schneider und Simon Weinert,musikalisch kommentiert von Angela Maria Stoll am Klavier.
»Sie waren für mich einer der liebsten Autoren. Wenige werden wissen, dass hinter Ihrer scharfen Feder und Ihrerunverwüstlichen Kampfeslust ein so warmblütiger und injedem Sinne menschlicher Freund steckte. Jede Zeile, die ich von Ihnen gedruckt habe, war mir aus dem Herzengesprochen, denn Sie waren ein wirklicher Kämpfer gegen
jegliche Reaktion, gegen jeden Blödsinn der Politiker undgegen jede spießige Gefühlsduselei und so recht ein Mann nach meinem Herzen. Sie, lieber Tucholsky, brauchen wirheute ... « Ernst Rowohlt, Brief an einen Unvergessenen, 1948.
aussverkauft +++ausverkauft+++ ausverkauft+++ausverkauft
Unser literarisch - kulinarischer Abend mit Kostproben aus ausgewählten Büchern des Jahres 2024, die es wert sind in besonderer Form von Buchhändlerin Sylvia Pyrlik und Team im schönsten Bernauer Ofenhauses präsentiert zu werden, ist inzwischen Tradition und schnell ausverkauf! Freuen Sie sich auf kulinarische und literarische Überraschungen.
Die Stunde der Frauen: Drei Freundinnen erobern das Fernsehen Das Fernsehen ist ihre Zukunft, dafür nehmen die drei Freundinnen Ina, Barbara und Alexandra in Kauf, mit den Erwartungen ihrer Familien zu brechen. Doch auch als Ina eine Anstellung als Assistentin für eine Samstagabendshow findet, Alexandra in die Tanzkompanie aufgenommen wird und Barbara eine der raren Stellen als Ansagerin ergattert, müssen die drei feststellen, dass es nicht leicht ist, sich in der Männerdomäne zu behaupten, denn selbst in dem neuen Medium Fernsehen herrschen noch überkommene Konventionen. Voller 50er-Jahre-Flair erzählt Melanie Fischer, wie das Fernsehen in die Wohnzimmer kam
Falladas glücklichste Zeit: Carwitz, ein kleines Dorf im Mecklenburgischen. Hier lebt Hans Fallada mit seiner Frau Suse und den Kindern Uli, Mücke und Achim. Von ihnen erzählt er und vom Alltag auf dem Land, vom Hund Brumbusch, von Kühen, Pferden, Bienen, von Nachbarn, Haus- und Hofgehilfen, von den häuslichen Pflichten, den Sorgen und Nöten. Auch von denen eines Schriftstellers. »Ruhe, jetzt wird gearbeitet!« heißt es dann, im ganzen Haus kehrt Stille ein und Hans Fallada zieht leise die Tür zu seinem Arbeitszimmer zu. In den Carwitzer Jahren besaß Fallada zahlreiche Schellackplatten mit aktuellen Schlagern, Volksliedern und Klassik. Ein musikalisches Gesicht seiner Zeit.
Kreuzfahrt durch die Republik von Lorenz Meyer. Symbolisch hängen wir die Bilder ab! In einer Auktion werden diese anschließend versteigert!
Anja Schreier und Sylvia Pyrlik erzählen (fast wahre) Geschichten rund um die Aktion "Bernau liest ein Buch"
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der FRAKIMA-Werkstatt und der Buchhandlung Schatzinsel