Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Ich freue mich, dass Sie meine Buchempfehlungen zu Ihrer Information nutzen. Viel Spaß dabei!
Was für ein erstaunliches Buch über alte Menschen in einem kleinen Dorf, dessen Traditionen immer weniger werden. Erzählt wird die Geschichte der beiden Männer Max und Schorsch, die einander über viele Jahrzehnte gute Freunde waren. Jetzt ist der Schorsch tot, der Max allein. Das Zentrum des Buches bildet die Totenwacht, ein intensives Kammerspiel mit Erinnerungen, Liedern, Bier und Schnaps. Nein, das Buch feiert nicht das Idyll auf dem Land, vielmehr schreibt Tommie Goerz, vielfach gepriesener und ausgezeichneter Krimiautor, vom Leben, das es so (fast) nicht mehr gibt, von Arbeit, Zusammenhalt und Freundschaft. Für Leserinnen und Leser von Ewald Arenz und Robert Seethaler ein echter Tipp (für alle anderen auch...)!
zum Produkt € 22,00*
Auch mit ihrem zweiten Roman hat mich Una Mannion restlos von ihrer großen Könnerschaft überzeugt. In "Sag mir was ich bin" erzählt sie von einer derart verkorksten Familie, man glaubt es kaum. Ein Mann, der eine Frau auf sich aufmerksam macht, sie zu seiner Partnerin macht, mit ihr in Philadelphia in eine Wohnung zieht, wo sie fortan nach seinen Regeln lebt und den Kontakt zu ihrer Familie nahezu abbricht. Die dann ein Kind bekommt, Ruby. Und dann verschwindet diese Frau und ihr Mann zieht mit dem kleinen Mädchen nach Vermont. Einzig die Schwester der Verschwundenen glaubt, dass der Mann mit diesem Verschwinden zu tun hat und stellt Nachforschungen an. Und Ruby wächst heran, wird älter und entdeckt dann ein Foto einer Frau. Ihrer Mutter?
Grandios erzählt, spannend, vielschichtig, mit tollen Figuren ausgestattet, ist dieses Buch ein echtes Highlight!
zum Produkt € 28,00*
Patrik ist Diskuswerfer, der bei Olympia Silber gewonnen hat. Kara ist Hürdenläuferin, die endlich erstmals unter 13 Sekunden geblieben ist. Diese beiden Spitzensportler, deren Leben komplett von Training und Wettkämpfen bestimmt ist, bekommen ein Kind. Und als die kleine Ada vier Monate alt ist, verschwindet Kara aus dem Leben ihrer Tochter und ihres Partners. Andreas Moster erzählt aus unterschiedlichen zeitlichen Perspektiven, wie Patrik die neue Herausforderung annimmt, wie er seine Karriere aufgibt und einen Job in einer Spedition annimmt. Wie Ada wächst und in die Schule kommt. Wie sie mit einer engen Freundin und deren Mutter ins Turntraining geht und immer härter und immer verbissener ihren Körper ausbeutet...
Das ist so ein Buch, bei dem ich von Beginn an wusste, dass es gut werden und mir gefallen wird, dass man es fast am Stück durchlesen könnte, so zwingend, so brillant vermag Andreas Moster zu erzählen. Wow!
zum Produkt € 24,00*
Kennen Sie die Bilder des M.C. Escher? Diese verwirrenden optischen Täuschungen und verschlungenen Rätsel? Eschers Namensvetter Franz ist eine der Hauptfiguren in Wolf Haas' elektrisierendem Buch "Wackelkontakt". Von Beruf ist er Trauerredner, in seiner Freizeit liest puzzelt er leidenschaftlich gern, vor allem Motive aus der Kunstgeschichte. Außerdem ist er ein begeisterter Leser, sein Fachgebiet sind Bücher über die Mafia. Escher wartet auf den Elektriker, da er Probleme mit einer defekten Steckdose hat. Während des Wartens liest er in einem Buch über den Mafioso Elio Russo, der im Zeugenschutz ist und von Italien über die Schweiz nach Deutschland flieht. Elio hat ein Buch dabei, in dem es um einen gewissen Franz Escher geht, der zuhause auf den Elektriker wartet...
Sie merken: das ist originell, witzig, spannend, kurzweilig. Und Wolf Haas dreht immer weiter an der Schraube seiner famosen Romanidee, bringt zusätzliche Personen ins (literarische Verwirr-) Spiel. Große Klasse!
zum Produkt € 25,00*
Ewald Arenz hat in gewisser Weise eine Variante seines Erfolgsroman "Alte Sorten" geschrieben, da auch in diesem Buch die Leben zwei Frauen im Mittelpunkt stehen. Angesiedelt ist der Roman in den frühen 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in Süddeutschland. Die Handlung setzt ein mit der Rückkehr der 20jährigen Roberta, die sich nach einer Schneiderlehre in der Stadt (die letztlich eher ein ausbeuterischer Fabrikjob war) nun wieder in das von der Landwirtschaft geprägte Leben einfügt. Der elterliche Hof braucht sie (und vor allem ihre Arbeitskraft) dringend, da sie keine Geschwister hat. Ein Glück, das sie in der Person ihres Großvaters einen Menschen hat, mit dem sie reden kann und der sie versteht. Und dann gibt es, fast gegenüber wohnend, die Familie des Pfarrers. Dessen Sohn Wilhelm und Roberta beginnen eine leidenschaftliche, geheime Liebesbeziehung. Wilhelms Mutter, die "Frau Pfarrer", hält es in diesem immer kalten und für sie viel zu engen Ort nicht mehr aus; eine längere Europareise mit ihrem Bruder wird für sie zum Auslöser für ihren Ausbruch.
"Zwei Leben" ist vielleicht Arenz' bestes Buch, so komplex, vielschichtig und gut recherchiert ist es, dass man sich regelrecht in die Zeit, die Menschen, die Orte versetzt fühlt. Absolute Leseempfehlung!
zum Produkt € 25,00*
Können Sie sich eine Welt ohne Gemälde, ohne Malerei vorstellen? Ich nicht. Doch Hans Traxler, mittlerweile 95 Jahre alt (!), lässt in seinem apokalyptischen Buch genau das passieren. Er erfindet eine Riesenmotte, die im Jahr 2068 in monströsen Schwärmen über Galerien und Museen herfällt und die kein, aber auch wirklich kein Bild verschont. Jahre später versucht die Welt, die zerstörten Werke und überhaupt neue Bilder zu malen, um die arg geschundenen Seelen wieder zu heilen, doch niemand kann mehr malen. Eine bitterböse Satire, die eine kulturelle Katastrophe dazu verwendet, auf Missstände in den Kunstakademien zu verweisen. Mit zwölf Zeichnungen Traxlers. Für Fans und Unerschrockene.
zum Produkt € 26,00*
Haut, Gedächtnis, Knochen, Ohr... bis zu Penis, Fuß, Gehirn, Herz. In 15 lehrreichen und äußerst unterhaltsamen Kapiteln erforscht Bestsellerautor Axel Hacke seinen Körper. Er erzählt seiner aufmerksamen Leserschaft von Wehwehchen und ernsten Leiden, von Arztbesuchen und Selbstbeobachtungen und verhilft seiner Gefolgschaft dadurch zu neuen Erkenntnissen und einem klareren Blick auf dieses vielen Menschen so unbekannte Phänomen. Sparsam, aber sehr treffend illustriert, ist dieses Buch auch ein gutes Geschenk für alle, die sich selbst besser kennenlernen sollen.
zum Produkt € 20,00*
Da ist sie wieder, diese so beliebte und erfolgreiche Schreibe Jan Weilers. Nach seinem viel umjubelten "Markisenmann" erfreut er seine Leserschaft nun mit einem Buch, das wieder einen ernsten Hintergrund hat, aber ganz anders aufgebaut ist und funktioniert. Der international äußerst erfolgreiche Architekt Peter Munk, 51, erleidet einen Herzinfarkt. Nach der OP folgt die Reha in einem Edelressort, wo sein Arzt ihm die Aufgabe gibt, sich mit den Menschen zu beschäftigen, die eben dieses kranke Herz beeindruckt haben. Und so begibt sich Munk auf Erinnerungsreise zu den Frauen seines Lebens. Diese, wenn man so will, Nummernrevue, ist unterhaltsam und kurzweilig, manchmal zum Fremdschämen, dann wieder zum Heulen, Jan Weiler zieht alle Register bis zu einem überraschenden Finale.
zum Produkt € 24,00*
1949 geschrieben, 1959 erstmalig in Italien veröffentlicht, jetzt auch auf deutsch zu haben: ein Kleinod eines Autors, der 1960 den wichtigen italienischen "Premio Strega" erhalten hat, doch hierzulande kaum bekannt ist. Vielleicht kann dieser schmale, karge, existentialistische Text das ändern. Ein Mann, Guglielmo, dessen Frau vor kurzer Zeit gestorben ist und der zwei kleine Töchter hat, hat einen größeren Schlag Holz erworben. Um das Holz dort zu schlagen benötigt er mehrere Arbeiter. Mit diesen zieht er los, lässt seine Kinder bei seiner Schwester, kehrt nicht einmal zu Weihnachten nach Hause zurück. Das Buch beschreibt die harte Arbeit, die Abgeschiedenheit der Fünf in ihrer selbst gebauten primitiven Hütte, ihren Umgang, das Kochen, Essen, Rauchen. Guglielmo bleibt trotz geselliger Runden immer ein wenig für sich, leise Trauer und Melancholie durchziehen dieses langsame, unaufgeregte und trotzdem unterschwellig dramatische Buch. Und der Autor webt italienische Geschichte mit ein, spielt dieses Buch doch zwischen den beiden Weltkriegen. Der ältere Teil der Gruppe erinnert sich noch, der jüngere ist kampfbereit...
Für Leserinnen und Leser von Robert Seethaler und Paolo Cognetti.
zum Produkt € 20,00*
Ein junger Mann, Sourie, jobbt in einem Altenheim, obwohl er eigentlich Philosophie studieren könnte. Er ist Stammgast im "Tobelmann", einem Kölner Restaurant, das von Jean Tobelmann betrieben wird. Der wollte mal Romane schreiben, hat sich dann aber anders entschieden. Die Fotografin Tessa hat in besagtem Altenheim kurz nacheinander beide Elternteile an den Tod verloren, sie ist seit vielen Jahren gut befreundet mit dem Gastronomen. Eine interessante und mehrfach tiefgründige Personenkonstellation, die einen erstaunlichen Roman trägt, der die großen Themen Tod, Liebe, Verlust, Schmerz überraschend und intelligent verhandelt. Für mich eine sehr besondere Entdeckung!
"Husch Josten erzählt zart und provozierend klug eine gewaltige und unvergessliche Geschichte über Liebe und Tod. Es wird höchste Zeit, dass Josten endlich ihren Platz in der ersten Reihe der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur einnimmt." (Denis Scheck)
zum Produkt € 22,00*