Veranstaltungsarchiv

 

Lesung " Das verborgene Wort" und Gespräch mit Ulla Hahn

17.10.2019 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Schroetersaal Murkenshof Klosterstr. 25 28865 Lilienthal
Vorverkauf: die Veranstaltung ist leider ausverkauft!

Ulla Hahn ist eine der bedeutendsten Lyrikerinnen und Autorinnen der deutschen Gegenwart und zu Gast in Lilienthal, eingeladen von der Volkshochschule Lilienthal. Gefördert von der Sparkasse Rotenburg Osterholz

Ihre Buchhandlung Sattler gestaltet an diesem Abend den Büchertisch und übernimmt in Bremen den Vorverkauf für diese Veranstaltung.

Ulla Hahns "Das verborgene Wort", 2001 als erster Teil einer Tetralogie erschienen, erzählt von der Freiheit, die im Wort und der Kraft, die in Literatur und Bildung liegen können. "Steh auf", hatte Lehrer Mohren zu Hilla gesagt und ihr Mut gemacht, ihren eigenen Weg zu gehen... 2017 erschien der vierte Teil "Wir werden erwartet".

Textauszug:
"Wie gut war es lesen und schreiben zu können! [...] Hänsel und Gretel, dachte ich, hätten ein paar Notizen sicher geholfen, den Weg zurück nach Hause zu finden" - Hilla Palm, die das denkt, wächst in der Adenauer-Ära in einem kleinen katholischen Dorf im Rheinland auf. Ihr Vater ist ungelernter Arbeiter, ihre Mutter Putzfrau. Früh findet das Mädchen in Worten und Geschichten eine Gegenwelt zur Gewalt des Vaters und zum ängstlichen Geflüster der Mutter. Bücher werden zu ihrer Rettungsinsel."


"Ich war und bin eine leidenschaftliche Leserin", sagt Ulla Hahn.
Wenn man ihre Biographie anschaut, ist das nicht selbstverständlich. In der Nachkriegszeit in einem kleinen katholischen Dorf Rheinland kam durch die Schule zum Lesen.
Nach Realschulabschluss und Lehre zur Bürokauffrau holte sie ihr Abitur nach, studierte Germanistik, Soziologie und Geschichte in Köln und promovierte 1978. Als Literaturredakteurin bei Radio Bremen schuf sie eine neue Sendung: "Das Gedicht des Tages". Zu dieser Zeit erschienen ihre ersten Gedichte.
1991 erschien ihr erster Roman "Ein Mann im Haus". Verheiratet mit Klaus von Dohnanyi, ehemaliger Bürgermeister von Hamburg und erste Leser ihrer neuer Texte.
2013 wurde in ihrem Elternhaus das Ulla-Hahn-Haus eröffnet, das sich der Sprach- und Leseförderung für Kinder und Jugendliche widmet.


 

Autorenlesung mit Karsten Redmann

19.09.2019 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Vorverkauf: Anmeldung in Ihrer Buchhandlung
Preis: Eintritt frei

Wir laden Sie herzlich ein zur Autorenlesung in Ihre Buchhandlung Sattler, Donnerstag 19.9.19 19:19 Uhr

Karsten Redmann liest aus seinem Erzählband "An einem dieser Tage".

Karsten Redmann Jahrgang 1973, lebt als freier Schriftsteller in der Schweiz und fühlt sich Bremen sehr verbunden. 2010 erhielt das Stipendium Bremer Romanwerkstatt und 2015 das Stipendium Bremer Prosawerkstatt . Zur 1. Bremer Literaturnacht 2018 war er zur Lesung bei uns und die Gäste waren von seinen Texten begeistert und wünschten sich "mehr davon".

Nun ist sein erster Erzählband gerade in Verlag edition offenes feld erschienen.

Freuen Sie sich auf Redmanns Erzählungen, voller Alltagsgeschichten, Ungewöhnliches und unerwarteten Wendungen.

Herzliche Grüße
Gretel Sattler


 

Bremen liest! 2. Bremer Literaturnacht mit Ursel Bäumer

30.08.2019 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Preis: Eintritt frei!

Mitglied im Schriftstellerverband Bremen/Niedersachsen
Veröffentlichungen: Kurzprosa, Erzählungen, Roman. Ursel Bäumer, Ursel Bäumer
liest
aus Ihrem Roman "Zeit der Habichte"

Die junge Paula verliebt sich Hals über Kopf in den australischen Journalisten Henry, der auf der Suche nach den eigenen Wurzeln in ihr Heimatdorf kommt. Zunächst scheint es diese aufkeimende Liebe zu sein, die Paulas vermeintliche Familienidylle in der norddeutschen Provinz auf den Kopf stellt. Doch spätestens mit der Entscheidung, Henry nach Australien zu folgen, mehren sich die Zeichen, dass es noch etwas anderes gibt, wodurch sich Paulas Leben von Grund auf verändern wird. Ihre eigene Familiengeschichte und die Henrys sind durch unheilvolle Verbindungen miteinander verstrickt.


Ein faszinierend bildhaft und dicht geschriebener Roman rund um Liebe und Verrat, Vertrauen und Misstrauen und nicht zuletzt über Australien, einen Kontinent, atemberaubend und mythenreich, der den Leser mit Fernweh zurücklässt.



Ursel Bäumer, geboren in Münster, studierte und arbeitete als Literatur- und Kulturwissenschaftlerin in Münster, Bielefeld und Bremen, lebt als freie Autorin in Bremen. 2007 Aufenthaltsstipendium für das Autorinnenforum in Berlin/Rheinsberg. 2013 Aufenthaltsstipendium in der Cité Internationale des Arts Paris.
Mehrere Arbeitsaufenthalte in Paris. Kooperationen mit bildenden KünstlerInnen, Musikerinnen und Wissenschaftlerinnen.



Foto: Melanie Hammer


 

Bremen liest! 2. Bremer Literaturnacht mit Gianna Lange

30.08.2019 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Preis: Eintritt frei!

Gianna Lange
1988 in Bremen geboren. Sie absolvierte den
Internationalen Studiengang Fachjournalistik an der Hochschule
Bremen und verbrachte im Zuge dessen ein Semester an der
University of Greenwich in London. Den Masterabschluss machte sie
in Transnationaler Literaturwissenschaft an der Universität
Bremen. Hier traf sie auch die vier weiteren Gründungsmitglieder
des lyrischen Kollektivs gabrieleschreibtgedichte. Gemeinsam waren
sie bereits bei Zwiesprache Lyrik und der globale° 2015 zu Gast.
Als Autorin beim Onlinemagazin BOM13 war sie an diversen Lesungen
beteiligt, unter anderem bei der Eröffnung der Literarischen Woche
Bremen 2014 und auf der Breminale 2015.
Ende 2015 gründete sich das Kollektiv mo:no, wo sie als Autorin
und Ko-Herausgeberin des Magazins mo:no fungierte.

Ende 2018 erschien die Kurzgeschichte "Erwins Pferde” in der
MiniLit-Ausgabe Nr. 10. Im Zuge dessen gab es Kurzlesungen im
Bremen sowie auf dem Zine Festival Bremen und der Breminale.
Für ihr Romanprojekt "Elise" wurde Gianna Lange 2015 mit dem
Bremer Autorenstipendium ausgezeichnet



Foto: Franziska Evers


 

Bremen liest! 2. Bremer Literaturnacht mit Betty Kolodzy

30.08.2019 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Preis: Eintritt frei

Den Auftakt zu "Bremen liest" 2. Bremer Literaturnacht macht bei uns die Bremer Autorin Betty Kolodzy

Betty Kolodzy schreibt Romane und Erzählungen, für die sie mehrere Stipendien erhielt. In ihren Schreibworkshops arbeitet sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Für ihr Projekt Heimat:Sprache für geflüchtete Frauen wurde sie mit dem Bremer Frauenkulturförderpreis 2019 ausgezeichnet.

Foto: Kerstin Rolfes


 

Bremen liest! 2. Bremer Literaturnacht

30.08.2019 18:30 Uhr

Bremen liest! 2. Bremer Literaturnacht
Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Vorverkauf: Eintritt frei!
Preis: Eintritt frei!

Über 40 Autoren und Autorinnen, 17 Buchhandlungen und Verlage laden Sie ein zu einer literarischen Tour durch Bremer Stadtteile.

Das Programm Ihrer Buchhandlung Sattler für Sie:

19:00 Uhr Betty Kolodzy: "Schöner Schwimmen" (Bremensie)

20:00 Uhr Gianna Lange

21:00 Uhr Ursel Bäumer: "Zeit der Habichte" (Prosa)


 

New York Past & Present.

06.07.2019 19:00 Uhr

New York Past & Present.
Veranstaltungsort: Murkens Hof, Schroetersaal, Klosterstr. 25, 28865 Lilienthal
Vorverkauf: Kartenreservierung in Ihrer Buchhandlung Sattler
Preis: 8,00

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir laden Sie herzlich ein nach New York bzw. nach Lilienthal zur Buchpräsentation von

New York »Past & Present«

Tagebuchbriefe eines Deutschen in New York auf der Suche nach einem neuen Leben.

Machen Sie mit uns, der Bilbiothek und Volkshochschule Lilienthal, der Buchhandlung Sattler und dem Autor

Ulrich Balss
eine Reise nach New York!

Theodor Trampler ein arbeitsloser Buchbinder aus Leipzig, das Geld für die Überfahrt hat er sich geliehen, wohnen wird er bei einem Freund aus Leipzig, reist 1928 nach New York um dort arbeiten.

Dort angekommen gehen täglich Briefe an seine Frau, seine Kinder oder Freunde per Schiff (!) nach Leipzig. In seiner freien Zeit erkundet er New York mit seinem Fahrrad und seiner Kamera.

Diese Dokumente sind sein Vermächtnis! 180 Briefe (in Sütterlin geschrieben), fein eingebunden und unzählige Schwarz/weiß-Fotos.
Trampler ist Zeuge der ersten Zeppelin-Atlantiküberquerung mit anschließender Konfettiparade und des ersten Fluges Europa-Amerika mit der "Bremen".

90 Jahre später hebt sein Enkel Ulrich Balß diesen Schatz, lernt Sütterlin und reist nach New York und sucht die dokumentierten Orte seines Großvaters auf um sie ebenfalls zu fotografieren.

Das Ergebnis dieser Reisen ist der ungewöhnliche Bildband
"New York. Past & Present”.
Mit dabei eine CD mit Musik von New Yorker Musikern. Zwei Musiktitel, Hits aus den Jahren 1928/29, wurden extra neu für diese Geschichte eingespielt.


 

Schreib-Abend - Schreiben im Rhythmus des Jahreskreises -

20.06.2019 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Meeting-Raum Scheer consulting GmbH Schwachauser Heerstr. 7 (drei Häuser entfernt von Ihrer Buchhandlung)
Vorverkauf: bereits ausverkauft!

Liebe Kundinnen und Kunden der Buchhandlung Sattler!

Wir laden Sie herzlich ein zum Schreib-Abend mit Silke Kniefs.

Silke Kniefs, zertifizierte Leiterin für persönlichkeitsbildende Schreibwerkstätten, kreatives und biographisches Schreiben / Poesie- und Bibliotherapeutin, leitet Sie durch diesen Abend.

Durch das Schreiben in Anlehnung an die Jahreskreisfeste können wir uns wieder an die Natur, an ihren Rhythmus erinnern und annähern.

Sommersonnenwende

Ein Wendepunkt wird markiert – die Kräfte kehren sich um, die Tage werden von nun an kürzer. Es ist eine Einladung zur Besinnung, die Helligkeit hat ihren Höchststand erreicht, es folgen die Erntezeit und die Zeit des Vergehens schließt sich an.

Wir haben gelernt, zu jeder Zeit die gleiche Leistung zu erbringen - egal, ob noch die dunkle Zeit der Einkehr und des Abschieds herrscht, ob die ersten Keime treiben und das Leben neu ausschlägt oder ob die Zeit reif ist für die Ernte. Wir vergessen dabei, dass auch wir Naturwesen sind. Wir werden diese Entwicklung nicht umkehren können, aber wir könnnen uns Kreativräume erobern, die im Einklang mit der Natur stehen und der Einladung folgen, für einen Moment einzukehren - in den Rhythmus der Natur und in uns.

Wir wollen uns an diesem Abend verschiedenen Aspekten der Sommersonnenwende, auch als Litha bekannt, mit unterschiedlichen Schreibimpulsen widmen.

Sie haben Lust, sich neugierig mit dem Thema schreibend auszuprobieren? Dann sind Sie hier absolut richtig!

Es geht um die Anknüpfung an unsere Kreativität, nicht um das Entwerfen literarischer Werke – Vorerfahrungen sind keine notwendig!

Weitere Infos unter: www.lebenspfad.de

Herzliche Grüße
Gretel Sattler und Silke Kniefs


 

SchulKulTour 2019 Bremer Schüler-Festival

14.06.2019 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: drei Waller Schulen
Vorverkauf: in Ihrer Buchhandlung Sattler
Preis: 9,50

SchulKulTour geht in die zweite Runde!

Nach dem erfolgreichen Start vor zwei Jahren zeigen junge Bremer Künstler/Innen am 14. Juni ab 18:00 Uhr ihr Können. Von Rock-, Pop-, Blas- und Chormusik , über Tanztheater und Theater und kunstvolles Jonglieren bis zum Hip-Hop-Tanz wird viel geboten.

SchulKulTour wurde ursprünglich initiiert von den Frauen des Lions Club Auguste Kirchhoff und wird gemeinsam mit drei Waller Schulen, die Oberschule am Waller Ring, die Oberschule Helgolander Straße und das Schulzentrum Walle, organisiert. Die Schulen stellen ihre Aulen als Veranstaltungsorte zur Verfügung, ihre Schüler/Innen bestreiten zum Teil das Programm, nicht nur auf der Bühne, sondern auch die Pausen-Acts und sorgen für kunstvolle Wegweiser.

So gibt es neun Auftritte an drei Schulen! Mit dem Erwerb eines Tickets erwerben Sie die Möglichkeit, gleich drei Auftritte an je einer Schule zu besuchen. In den Pausen geht es von einer Schule zur nächsten. Natürlich sorgen unterdessen die Schulvereine der beteiligten Schulen für Snacks und Getränke.
Die drei Auftrittstouren unterscheiden sich farblich und inhaltlich:
Die rote Tour beginnt um 18:00 Uhr in der Oberschule Helgolander Straße mit einem Auftritt der Schulband, um 19:15 Uhr geht es weiter an der Oberschule am Waller Ring mit ihrer Schulband und von dort zum Schulzentrum Walle zu deren Schulband-Auftritt um 20:30 Uhr.
Die Auftritte der grünen Tour: 18:00 Uhr "Radio Waller Welle", Theater und Musik in der Oberschule am Waller Ring. Dann um 19:15 Uhr Theater "Das Experiment" mit Schüler/Innen der Oberschule am Barkhof im Schulzentrum Walle und weiter zur Helgolander Str. um 20:30 Uhr: Auftritt der Lehrerband!
Die blaue Tour startet um 18:00 Uhr im Schulzentrum Walle mit der Bandklasse der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee, um 19:15 Uhr geht es weiter in der Oberschule Helgolander Straße mit dem Jugendchor TengSing. Die blaue Tour endet um 20.30 Uhr in der Oberschule Waller Ring mit dem Tanztheater des Gymnasium Horn: "Fors Fortuna".
Die Eintrittskarten erhalten Sie für 9,50 € im Vorkauf bei Logbuch, Vegesacker Str. 1 und in der Buchhandlung Sattler, Schwachhauser Heerstr. 13, telefonische Kartenreservierung unter 0421/72228. Natürlich können Sie die Tickets auch an der Abendkasse erwerben.
Der Erlös dieses Festivals wird komplett den beteiligten Gruppen für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt! Bildung ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Zeigen Sie diesen Schüler/Innen Ihre Wertschätzung für deren Engagement und genießen Sie einen außergewöhnlichen Abend!

Weitere Infos unter www.schulkultour.de


 

New York Past & Present

19.03.2019 19:00 Uhr

New York Past & Present
Veranstaltungsort: Krimibibliothek in der Zentralbibliothek. (Zugang durch den Haupteingang/Foyer oder Eingang „Am Wall 201“)
Vorverkauf: Buchhandlung Sattler
Preis: 6,00 €/ erm. 4,00 €

Machen Sie mit uns,
der Stadbibliothek Bremen, Buchhhandlung Sattler und Jaro Medien
eine Reise nach New York!

Am 19. März, 19:00 Uhr in die Krimibibliothek der Zentralbibliothek Bremen präsentiert Ulrich Balß, sein Buch New York Past & Present
Theodor Trampler ein arbeitsloser Buchbinder aus Leipzig, das Geld für die Überfahrt hat er sich geliehen, wohnen wird er bei einem Freund aus Leipzig, reist 1928 nach New York um dort arbeiten.

Dort angekommen gehen täglich Briefe an seine Frau, seine Kinder oder Freunde per Schiff (!) nach Leipzig. In seiner freien Zeit erkundet er New York mit seinem Fahrrad und seiner Kamera.

Diese Dokumente sind sein Vermächtnis!. 180 Briefe (in Sütterlin geschrieben), fein eingebunden und unzählige Schwarz/weiß-Fotos.
Trampler ist Zeuge der ersten Zeppelin-Atlantiküberquerung mit anschließender Konfettiparade und des ersten Fluges Europa-Amerika mit der "Bremen".

90 Jahre später hebt sein Enkel Ulrich Balß diesen Schatz, lernt Sütterlin und reist nach New York und sucht die dokumentierten Orte seines Großvaters auf um sie ebenfalls zu fotografieren.

Das Ergebnis dieser Reisen ist der ungewöhnliche Bildband
" New York. Past & Present”.
Mit dabei eine CD mit Musik von New Yorker Musikern. Zwei Musiktitel, Hits aus den Jahren 1928/29, wurden extra neu für diese Geschichte eingespielt.

Seite
1 ... 3 4 5 ... 6