Einheit in versöhnter Verschiedenheit

Einheit in versöhnter Verschiedenheit Karl-Hinrich Manzke

gebunden


Wie steht es um die Beziehung zwischen evangelischer und katholischer Kirche? Dieser Frage widmet sich der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD); er ist speziell für den Dialog mit der katholischen Kirche zuständig.


In diesem Band versammelt Landesbischof Karl-Hinrich Manzke ausgewählte Arbeiten zur Ökumene aus zehn Jahren als Catholica-Beauftrager der Lutheraner in Deutschland. Die Berichte, Vorträge und Predigten zeigen entscheidende Wegmarken, Chancen und Ziele im lutherisch-katholischen Dialog in der Ökumene in Deutschland und international. Die Sammlung macht deutlich: Ökumenische Weiterentwicklung kann es nur durch Leidenschaft, öffentliche Verantwortung der Kirchen und gute Theologie geben.


Mit einem Vorwort von Kardinal Kurt Koch und Landesbischof Ralf Meister.

zum Produkt € 40,00*

Super-Wilma - Das Einhorn in Emilias Garten

Super-Wilma - Das Einhorn in Emilias Garten Pertti Kivinen

gebunden


Einhörner sind auch nicht mehr das, was sie mal waren!


Eine etwas andere Einhorn-Geschichte


Es beginnt alles wie in einem wunderschönen Traum: Plötzlich steht ein Einhorn in Emilias Garten, spricht mit ihr und ist genauso süß und lieb, wie sie es sich immer vorgestellt hat. Emilia ist das glücklichste Mädchen der Welt, aber leider nicht lange. Bald will das Einhorn jeden Tag Spaghettieis aus dem Eiscafé, und wenn es keins bekommt, wird es fies und hässlich und gemein. Und jetzt? - Jetzt ist es ein Glück, dass Emilia mit Wilma in dieselbe Klasse geht. Wilma ist Expertin für Fieslinge aller Art und hat es schon mit Geistern und Monstern und wer weiß was aufgenommen. Ein fieses Einhorn hat ihr gerade noch gefehlt!


Eine witzig-spannende Mischung aus Realität und kindlicher Einbildungskraft


Die perfekte erste Lektüre, zum Vor- und Selberlesen - mit vielen farbigen Illustrationen

zum Produkt € 14,00*

Ein Pferd hängt im Baum

Ein Pferd hängt im Baum

kartoniert


Der Bückeberg liegt genau in der Mitte des Schaumburger Landes und ist nicht zu übersehen. Dieser geografischen Mittellage entsprach über Jahrhunderte hinweg auch seine wirtschaftliche Bedeutung: Sandsteine, Kohle, Glas und Wald waren wesentliche Grundlagen des Erwerbslebens in Schaumburg.


Heute ist der Berg mit seinem Waldbestand und einer vielfältigen Natur ein wichtiges Naherholungsgebiet für Ausflügler, Wanderer und Sportler.


Stephan Walter hat alle bemerkenswerten Aspekte aus der vielfältigen Geschichte des Berges für dieses Buch zusammengetragen: Angefangen von den Dinosauriern, die im Obernkirchener Sandstein ihre Spuren hinterlassen haben, bis hin zur niederländischen Raketenstation, die nach dem Ende des Kalten Krieges auch zur Geschichte wurde.


Dieses mehr als 700 Seiten umfassende Lesebuch ist ein schier unerschöpfliches Nachschlagewerk - informativ und unterhaltsam.

zum Produkt € 39,80*

Entscheidungsjahre in Schaumburg

Entscheidungsjahre in Schaumburg

gebunden


Jahreszahlen, die für Umbruch, Wandel und manchmal auch Gewalt stehen: Die Region Schaumburg-Lippe an entscheidenden Punkten ihrer Geschichte.


Was verbindet die Jahre 1618, 1848, 1868, 1918 und 1938? Für die Region Schaumburg bedeuteten sie allesamt Umbruch, Wandel und oft Gewalt - sie sind wichtige Erinnerungsjahre. Die hier versammelten Vorträge spannen einen weiten Bogen durch die Zeit: vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges über die gescheiterte Revolution von 1848 und die erste Schaumburg-Lippische Verfassung 1868 bis hin zu den antisemitischen Pogromen des Jahres 1938.


Mit Beiträgen von Stefan Brüdermann, Nicolas Rügge, Jörn Ipsen, Karl H. Schneider und Frank Werner.

zum Produkt € 16,00*

1968

1968

gebunden


Gegenseitige Wahrnehmung und Einflüsse von »1968« in der Stadt und auf dem Land.


»1968« wurde lange als vor allem urbanes Phänomen wahrgenommen und untersucht. Die gesellschaftlichen Auswirkungen im ländlichen Raum wurden dagegen meist vernachlässigt. Wie jedoch sahen die wechselseitigen Wahrnehmungen und Einflüsse von ländlichen und urbanen sozialen Bewegungen aus? Welche Rolle spielte die junge Generation vor Ort dabei?


Dieser Band nimmt nun die kulturellen Angleichungsprozesse zwischen Stadt und Land in den Blick. Dabei zeigt sich, dass die mit »1968« verbundene Jugendrevolte sich auf eine veränderte Wahrnehmung der Provinz stützte. Dieser ländliche Raum schien über die Medien aber auch durch eine höhere Mobilität und breitere Bildungsangebote stärker als je zuvor mit »der Welt« verbunden zu sein, was zugleich die Bildung einer Gegenkultur provozierte. Freiräume dafür waren im ländlich-kleinstädtischen Raum mitunter sogar leichter als in den Groß- und Universitätsstädten zu gewinnen, wie der Band vor allem an Beispielen aus Norddeutschland im Allgemeinen und am Schaumburger Land im Besonderen zeigt.

zum Produkt € 22,00*

Bückeburg

Bückeburg Helmut Trunz

gebunden


Mit mehr als 110 Bildern illustriert dieses Buch den Werdegang der Schaumburger Dynastie und ihrer Residenzen in Schaumburg, Stadthagen und Bückeburg. Die kunstsinnigen Grafen und Fürsten von Holstein-Schauenburg und Schaumburg-Lippe haben ein reiches kulturelles Erbe hinterlassen, das im vorliegenden Werk mit vielen großartigen Fotos dokumentiert wird. Ganz nebenbei berührt "Bückeburg und die Dynastie der Schaumburger" dabei Kunst- und Baugeschichte, die im Fürstentum mit hervorragenden Beispielen vertreten sind. Namen wie Hans Rottenhammer, Adrian de Vries, Jörg Unkair oder Giovanni Maria Nosseni belegen das feine Gespür des kunstsinnigen Geschlechtes für überragende Leistungen von Künstlern und Baumeistern der verschiedenen Epochen. Auch die Gartenkunst kommt nicht zu kurz, ebenso waren große Namen der Musik - Johann Christoph Friedrich Bach - und der Geistesgeschichte - Herder, Voltaire - im Fürstentum vertreten oder würdigten es zumindest durch eine zeitweilige Anwesenheit. Über Jahrhunderte haben die Grafen und Fürsten in eifriger Sammeltätigkeit reiche Schätze zusammengetragen, die hier erstmalig umfassend in ihrem Kontext dargestellt werden. Das kleine, aber feine Fürstentum von Rinteln bis Obernkirchen, von Bad Eilsen bis Stadthagen ist ein Juwel unter den deutschen Kleinstaaten, vergleichbar vielleicht mit Weimar oder Dessau. Parklandschaften, Jagdschlösser, Nobelbäder der eleganten Hautevolee mit wohltuenden Schwefelquellen, weltweit gefragte Baustoffe, meisterliche Steinmetzarbeiten und europäische Spitzenleistungen von höchstem Rang in Malerei und Bildhauerei, aufgeschüttete Inseln, Hofreitschule oder modernste Luftfahrttechnik - alles ist im ehemaligen Fürstentum vertreten. Lassen Sie sich überraschen.

zum Produkt € 19,90*