Wir freuen uns auf einen mystischen Abend mit Tarotcoach Chiara Butendeich. Sie wird uns in die Welt des Tarot entführen, die Karten & das Kartenlegen erklären und uns ihr Tarotbuch für moderne Hexen und alle, die sich dafür interessieren vorstellen.
Chiara Butendeich ist Pharmazeutisch-Technische Assistentin, die früh ihre Liebe zu den Heilpflanzen und Tarotkarten entdeckte. . Ihre Vision ist es, den Menschen heimische Kräuter näherzubringen und mit ihnen zyklisch zu leben. Ihre beiden Leidenschaften zu verbinden – Heilpflanzen und Tarot -, hat sie motiviert, dieses Buch zu schreiben.
Liebe Lesende,
nach dem Lesekreis ist vor dem nächsten Lesekreis. Jetzt heißt es erstmal wieder lesen und eintauchen in eine neue Welt. Wir freuen unser erstes Sachbuch, das wir gemeinsam lesen, nämlich "Kartonwand" von Fatih Çevikkollu.
Darum geht es:
Als Fatih Çevikkollus Mutter starb, war das für ihn ein Wendepunkt. Sie litt an einer Psychose und war im Alter nicht mehr gesellschaftsfähig. Und er fragte sich: Gibt es einen Zusammenhang zwischen den psychischen Problemen und ihrem Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den Sechzigerjahren in Deutschland?
Alle Arbeitsmigrant:innen kennen sie, denn sie steht symbolisch für den Traum vom baldigen Glück in der Heimat: eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war – für das spätere Leben in der Türkei. Willkommen war man in Deutschland nicht, doch was hält man nicht alles aus, wenn es nur von kurzer Dauer ist? Es lohnte sich weder, die deutsche Sprache zu lernen, noch sich ein Zuhause zu schaffen, schließlich sollte es bald zurückgehen. Die Kinder wurden als Kofferkinder hin- und hergeschickt. Was macht es mit Menschen, wenn sie irgendwann merken: Der Traum zurückzukehren hat sich nicht erfüllt?
Fatih Çevikkollu beschreibt sein Leben und das seiner türkischen Familie, die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern, und er spricht mit Expert:innen über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute in den Familien Wunden hinterlassen hat. Ein Thema, das bisher nur in Fachkreisen behandelt wurde und dringend in den Mittelpunkt der Debatten gehört.
Am 13.10.2023 treffen wir uns zum Austausch über das Buch – wie immer ganz so wie uns die Schnute gewachsen ist und ganz ohne Anspruch, das literarische Quartett nachahmen zu wollen.
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte nur kurz vorher per E-Mail an.
Zuletzt haben wir uns im Frühling kreativ ausgetobt, nämlich bei unserem Schöne Post-Workshop. Nun lassen wir uns vom Herbst inspirieren, um den Pinsel zu schwingen, die Farbrollen zu rollen und die Stempel zu gestalten.
Erneut unter der fachlichen Anleitung von Britta Lange können Sie schneiden, kleben, stanzen, drucken, malen und stempeln was das Zeug hält. Bringen Sie gern Ideen und eigene Materialien für mögliche Weihnachtsgeschenke mit, die Sie im Workshop umsetzen möchten. Der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt!
Max. 8 Teilnehmer
Die Eintrittskarten können gern per E-Mail an info@buchhandlung-schwarzaufweiss.de oder telefonisch unter 04161 9999 700 im Buchladen reserviert werden.
Es ist aber auch wirklich spannend, wenn jemand jahrelang vegetarisch kocht, isst und lebt und dann sogar auf rein vegan umstellt. Unsere liebe Fee Felicitas Prenzel hat genau das getan. An diesem Abend verrät sie uns, wie lecker veganes Essen sein kann.
Es darf fröhlich probiert, gefragt und ausgetauscht werden. Felicitas ist für alle Fragen offen und hat wunderbare Rezepte, für die man keine exotischen Zutaten braucht, die man eigentlich kaum findet. Wir freuen uns auf einen fröhlichen und besonders appetitlichen Abend.
Nach dem Bilderbuchabend ist vor dem Bilderbuchabend.
Die aktuellen Neuerscheinungen der Bilderbücher für Kinder von zwei bis vier Jahren haben wir Ihnen in lustiger Runde im März bereits vorgestellt. Hinter den Kulissen geht es natürlich weiter mit dem Geschichtenausdenken, illustrieren und Testlesen.
Bis Ende September halten wir Augen und Ohren offen, um für Sie wieder die schönsten Bilderbücher zu entdecken, um sie Ihnen in aller Ruhe in geselliger Runde vorzustellen.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail an info@buchhandlung-schwarzaufweiss.de, Anruf unter 04161 99 99 700, WhatsApp-Nachricht an diese Nummer oder Besuch bei uns in der Buchhandlung.
Ihr lieben Leseratten,
die Bücherdiebe treffen sich wieder: Anfang Februar 2023 wollen wir bei uns im Buchladen über alles Mögliche, vor allem natürlich unsere Lieblingsbücher, reden.
Jeder der gerne liest ist total willkommen! Selbstgeschriebene Texte können hier in unserer Runde gelesen werden oder wir stimmen darüber ab, welches Buch alle gemeinsam lesen.
Alles ist möglich und nichts ist ein Muss.
Wer mitmachen möchte, ist sehr willkommen und meldet sich einfach kurz per E-Mail, Whatsapp oder Besuch im Laden an.
Der Eintritt ist frei.
Um eine Anmeldung wird gebeten. gern eine E-Mail an info@buchhandlung-schwarzaufweiss.de oder unter 04161 99 99 700 oder einfach kurz im Buchladen vorbei kommen.
Was ist der Unterschied zwischen Comics und Graphic Novels? Gibt es überhaupt einen? Und ists das nicht nur was für Kinder? Über die ersten beiden Fragen können wir gern prechen und zur letzteren: Absolut nicht!
Wir Buchliebhaber:innen haben schon so viele Bücher gelesen, manche davon auch schono doppelt und dreifach (wenn das mal reicht). Und hier kommt die graphische Seite zum tragen: Wie wäre es denn, wenn man einen Roman (einen Klassiker, ein Fantasybuch oder eine Biografie) mal in Bildform liest? Gleicher Inhalt aber ein lockerer und faszinierender, anderer Zugang zur Geschichte.
Wir möchten Sie gern in diese spannende Welt entführen und mit dem Klischee, dass das nur was für Kinder wäre, aufräumen.
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten jedoch um Anmeldung per Kontaktformular/E-Mail, Anruf, WhatsApp-Nachricht oder Besuch bei uns in der Buchhandlung.
Auf der Leipziger Buchmesse haben wir uns für Sie umgeschaut und fleißig nach guten Büchern Ausschau gehalten – natürlich mit Erfolg! Es sind so viele schöne und gute und spannende und überhaupt tolle Bücher auf dem Markt, dass wir sie Ihnen vorstellen müssen. Das geht natürlich am besten in gemütlicher Runde mit einem Snack in der Hand, während wir Buchhändlerinnen Ihnen unsere Favoriten der Belletristik vorstellen.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Buchvorstellungen. Wir stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher 2023 vor und geben auch einen Ausblick auf den Leseherbst.
Bis Ende August halten wir Augen und Ohren offen und lesen was das Zeug hält!!!
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail, Anruf, WhatsApp-Nachricht oder Besuch bei uns in der Buchhandlung und freuen uns über alle Leseeulen.
Till Hein, Wissenschaftsjournalist und Autor, liest aus seinem erzählenden Sachbuch über "Launische Faulpelze, gefräßige Tänzer und schwangere Männchen: Die schillernde Welt der Seepferdchen".
Man findet die kleinen Fische nicht nur in Seegraswiesen und Mangrovenwäldern, sondern ebenso im Schachspiel und in griechischen Sagen – und wie kommen sie eigentlich auf Kinderbadeanzüge, Geldmünzen und Toilettenschüsseln aus dem alten Rom?
Liebe Genießer:innen fröhlicher Sommerunterhaltung,
es war letztes Jahr so schön, da freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung mit Anna Warner. Dieses Mal liest sie aus ihrem neu erschienen Roman "Normalhöhe Null" vor. Begleitet wird sie dabei von Ulrich
Kodjo Wendt, der auch Filmmusiken schreibt und fürs Theater arbeitet. Er übernimmt die Stimmen einzelner Romanfiguren und unterhalt uns musikalisch auf dem diatonischen Akkordeon.
Bei Kaffee und Kuchen wollen wir es uns so richtig gut gehen lassen und freuen uns über alle Besucher:innen.
Das neue Buch von Anna Warner
"Normalhöhe Null"
In einer leerstehenden Villa an der Ostsee, an einer fiktiven Steilküste, treffen sie aufeinander: die kühle Nora, Bauingenieurin mit Heimvergangenheit, spezialisiert auf Abrisse, und die überschwängliche Peggy, die Skulpturen aus dem errichtet, was das Meer anspült. In der ehemaligen Pension suchen sie Zuflucht, suchen ihre Zukunft.
Doch die alte Villa widersetzt sich, die Steilküste bricht ab, immer näher kommt der Abgrund dem Haus, und ein paar höchst eigenwillige Gäste tauchen auf und bleiben. Notgedrungen raufen sich die beiden Frauen zusammen. Ihre
Vergangenheit holt sie jedoch auch hier ein, und es stellt sich die Frage: Was gibt Halt im Leben? Und was ist eigentlich ein Zuhause?