AUSVERKAUFT
Liebe Leser:innen von spannenden Hamburg-Romanen,
zum Auftakt der "Woche der unabhängigen Buchhandlungen" liest und spielt die Autorin Lena Johannson aus ihrer Romantrilogie "Die Frauen vom Jungfernstieg", die auf wahren Begebenheiten beruht.
Wer Lust hat, in die Geschichte der Romanfiguren und auch in einen Teil aus Hamburgs Geschichte zu tauchen, ist herzlich zu einem vergnüglichen Abend mit Lena Johannson eingeladen.
Details zu den Büchern von Lena Johannson:
Die Jungfernstieg-Saga
Darum gehts: 1889 beginnt die Saga um Gerda und Oscar, einem erfolgreichen Apotheker, der das Labor eines gewissen Paul C. Beiersdorf in Altona kauft. Bis 1907 begleiten wir die Unternehmerfamilie, die mit Leukoplast und Nivea-Creme zum Weltkonzern wird.
Bd. 1: Die Frauen vom Jungfernstieg. Gerdas Entscheidung
Bd. 2: Die Frauen vom Jungfernstieg. Antonias Hoffnung
Bd. 3: Die Frauen vom Jungfernstieg. Irmas Geheimnis
Liebe Freunde des Kreativen,
die beiden Künstlerinnen Elena F. Kühn und Britta Lange laden für ein Wochenende zu einem ganz besonderen Workshop ein:
Sie werden mit uns schneiden, kleben, stanzen, drucken, malen und stempeln was das Zeug hält. Es werden eigenes Briefpapier, ein persönliches Siegel, Stempel für jeden Anlass, Minibücher oder oder oder gestaltet.
Eigene Wünsche und Materialien können gerne mitgebracht werden.
Max. 8 Teilnehmer
Zeiten: Sa, 22.04.2023: 10.00 bis 17.00 Uhr und So, 23.04.2023 10.00 bis 15.00 Uhr
Inspiration gibt das Buch "Schöne Post" - zum Bestellen einfach anklicken.
An alle Genussmenschen unter uns:
Da es beim letzten Mal so ein gemütlicher und leckerer Abend war, machen wir es glatt noch einmal:
6 Bücher und 6 Weine
Es darf wieder präsentiert, probiert, ausgewertet und debattiert werden. Anlass ist ein erneutes Zusammentreffen von Birte und Tanja, bzw. Wein und Buch. Beide stellen ihre aktuellen Favoriten vor, sodass Gaumen und Geist gleichermaßen verwöhnt werden.
Liebe Genießer schöner Worte,
wir möchten Sie gern zu einer charmanten Lesung der etwas anderen Art einladen. Bernhard Weber und Suntje Freier widmen sich literarischen Größen wie Ringelnatz, Kästner, Busch und noch vielen weiteren Sprachakrobaten und geben Kommentare und Interpretationen zum Besten - ganz nach dem Motto: "Lerne lachen ohne zu weinen" (Kurt Tucholsky). Manchmal bedarf es nicht vieler Worte, sondern nur die richtigen. Lyrische Anklänge, episch verpackt und in die Welt hinaus tönend.
Begleitet wird der Abend von Leonid Klimaschewski am Akkordeon.
Liebe Lesende,
dieses Mal gab es keine Abstimmung für ein gemeinsam zu lesendes Buch, denn Tanja hat diese Ausnahmeerscheinung eines Romans als Grundlage für unseren Lesekreis auserkoren. Was könnte hier also besseres stehen, als die Buchbesprechung zur "Anomalie" von Tanja?
Über "Die Anomalie" von Le Tellier ist schon viel geschrieben worden. Ich fasse mich daher kurz: unbedingt mindestens 1x lesen, besser 2x oder 3x oder… Schon mal nach diskutierfreudigen Mitleser:innen Ausschau halten (zur Not gleich noch an jemanden verschenken).
Beim ersten Mal, Figuren kennenlernen, die Mischung aus intelligentem Sci-Fi-Plot, philosophischer Betrachtung unseres Menschseins und spannendem Roman genießen. Am Ende laaaange darüber nachdenken, diskutieren und im Internet über Autor, Zahlenmystik, eingebaute Fehler etc. lesen und gleich noch mal lesen, um diesen wunderbar komplexen und außergewöhnlichen Roman weiter zu durchdringen.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung ????. Ein absolutes Highlight.
Eure Tanja vom Team Schwarz auf Weiß
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich einfach kurz via E-Mail an schwarzaufweiss@ewetel.net an.
Auf dem Bilderbuchmarkt hat sich in den letzten drei Jahren viel getan und es gibt so viele, so schöne Kinderbücher zu allen möglichen Themen:
Lustige Geschichten, die auch beim Vorlesen den Großen Spaß machen, zumal sie mit wunderschönen Bildern versehen worden sind. Dann gibt es natürlich auch die richtig toll gestalteten Sachbücher über wichtige Themen wie zum Beispiel Anderssein oder Trauer und über Persönlichkeiten der Geschichte, die so aufbereitet wurden, dass sie auch schon für die kleinen Leser:innen geeignet sind.
Im Alltag ist für ein ausgiebiges Stöbern und Entdecken oft nur wenig Zeit. Nutzen Sie daher einmal unseren bunten Abend in unserer Buchhandlung.
Wir geben Ihnen einen Überblick über den Bilderbuchmarkt inklusive Tipps für den Weihnachtsmann und freuen uns auf einen vergnüglichen Abend mit Ihnen.
Die vorgestellten Bücher sind für Kinder von ca. 1 – 5 Jahren geeignet.
!!! Bitte via schwarzaufweiss@ewetel.net anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Eintritt ist frei.
Die Bücherdiebe sind ein Leseclub für Kinder ab ca. 13 Jahren. Unsere liebe Lese-Eule Ruthild leitet den Lesekreis,
der sich an jedem ersten Montag im Monat bei uns im Buchladen trifft. Jeder der gerne liest ist willkommen und es wird gemeinsam über ein Buch gesprochen oder wir reden darüber: Was ist wirklich gut oder auch total doof an diesem oder jenem Buch? Selbstgeschriebene Texte können gelesen werden oder es wird abgestimmt, welches Buch alle gemeinsam lesen.
Alles ist möglich und nichts ist ein Muss.
Bei diesem Treffen wollen wir über unsere Lieblingsbücher bei einem warmen oder kalten Getränk sprechen.
Alle Mitglieder des Leseclubs haben Zugang zu unseren Leseexemplaren und die Möglichkeit, an Veranstaltungen/Ausflügen teilzunehmen.
Liebe Comic-Fans,
wie cool ist das denn!?!?!?! Patrick Wirbeleit, der Autor von Arazhul, Gorm Grimm und Kiste lädt interessierte Kids zu einem spannenden Workshop ein.
Patrick Wirbeleit erzählt über sich und seine Arbeit als Autor bevor er sich mit den Kindern zusammen ans Werk macht: Wie erzählt man eigentlich so einen Comic? Was passiert zwischen den Bildern? Wie zeichnet man Gesichtsausdrücke und wie ordnet man eigentlich die Sprechblasen und Bilder an?
Lieblingsstifte und -Blöcke gerne mitbringen.
Liebe Lesebegeisterte des Buxtehuder Bullen,
das Warten hat ein Ende. am 05. September 2022 wird der Gewinner des Buxtehuder Bullen für das Jahr 2021 um 19:00 Uhr bekanntgegeben.
Die fünf Nominierten stellen wir euch gerne in unseren Buchtipps vor.
"Ravna – Tod in der Arktis" von Elisabeth Herrmann. Es handelt sich um einen All-Age-Thriller in dem ein Mord geschieht.
"Sanctuary – Flucht in die Feiheit" von Paola Mendoza und Abby Sher, eine Fluchtgeschichte in einer dystopischen Zukunft
"Wie ein Schatten im Sommer" von Adriana Popescu handelt von einem Freundeskreis, in dem man sich positionieren muss, wenn es fremdenfeindliche Kommentare gibt.
"Birthday – Eine Liebesgeschichte" von Meredith Russo erzählt eine starke und ungewöhnliche Geschichte über Freundschaft und die erste (gleichgeschlechtliche) Liebe.
"Ansuz – Das Flüstern der Raben" von Malene Sølvsten, ist ein nordischer Fantasy-Bestseller aus Dänemark.
Macht mit bei unserem Gewinnspiel. Bei uns im Buchladen darf fleißig getippt werden, welches Buch im September mit dem Bullen ausgezeichnet wird. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für unseren Buchladen.
Liebe Lesebegeisterte,
wir freuen uns auf einen gemütlichen sommerlichen Nachmittag mit der Autorin Valerie Pauling, die uns aus ihrem Roman "Der Himmel ist hier weiter als anderswo" vorlesen wird. Begleitet wird die Lesung von Ruthild Jahnel an der Querflöte.
Bei Kaffee und Kuchen wollen wir es uns gut gehen lassen.
Zum Buch: "Der Himmel ist hier weiter als anderswo"
Seit dem Tod ihres Mannes ist die Geigerin Felicitas allein für die vier Kinder verantwortlich. Als sie ihren Job verliert und ihre Wohnung gekündigt wird, setzt sie alles auf eine Karte: Sie investiert ihre letzten Rücklagen in einen leerstehenden Gasthof und zieht mit ihren Kindern ins Alte Land. Mit Hilfe ihres neuen Nachbarn füllt Fee den Gasthof wieder mit Leben. Doch ein Unfall und unvorhergesehene Kosten bedrohen das fragile Gleichgewicht.
Parken: Bitte parken Sie auf dem öffentlichen Parkplatz beim Münchhof, Schwarzer Weg.