Im Jahre 1981 sang "De Plaat" Jürgen Zeltinger den Titel "Nie Diät" und machte damit klar, dass er seinem Körper nur allerfeinste Fette & Kohlenhydrate zukommen ließ. 42 Jahre später hat sich, kurz nach dem Eintritt ins Rentenalter, das Blatt gewendet. Das kölsche Rockschwergewicht hat abgespeckt! Und zwar nicht nur körperlich sondern auch musikalisch. Zusammen mit seinem Lieblingsgitarristen und "Kapellomeister" Dennis Kleimann beschloss Jürgen ein Akustik-Projekt zu gründen. Neben Jürgens "Lieblingsliedern" werden natürlich auch alle Klassiker der Zeltingerband akustisch umgesetzt und vom Publikum frenetisch gefeiert. Selten hört und sieht man bei einem Duett eine derartige Spielfreude und launische Interaktion mit den Fans.
Unser Deutschlandmärchen ist eine türkische Familien-Migrationsgeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern an die Herausforderung, als GastarbeiterInnen und als deren Nachkommen in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. Güçyeter greift vor allem die weibliche Perspektive auf, den "Chor der duldend schweigsamen Mütter”, die zum Beispiel ihren Männern dabei zusehen, wie diese das hart erarbeitete Geld verjubeln.
Von der Kritik gelobt wird die sprachlich differenzierte Form, die mehr als nur Roman ist und vom Theaterdialog über lyrische Passagen bis zu erzählender Prosa reicht .
Güçyeter – Gabelstaplerfahrer, Verlagsgründer, Lyriker und Peter-Huchel-Preisträger 2022 – ist ein Meisterstück gelungen, das völlig zu Recht den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 erhalten hat.
Jorgos Flambouraris, Inhaber der City-Buchhandlung, stellt Ihnen seine persönliche Auswahl neuester Literatur vor.
Musikalische Begleitung
Am Mittwoch, 2. April, liest WDR-Fernsehreporterin und Grimme-Preisträgerin Isabel Schayani um 19.30 Uhr in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110, aus ihrem Buch "Nach Deutschland. Fünf Menschen. Fünf Wege. Ein Ziel."
"Ihr Buch ist ein beklemmender Bericht vom Rand der Zivilisation mit seinen psychischen und sozialen Abgründen. Gleichzeitig ist es ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und dessen Kapazität, selbst unter schwierigen Bedingungen die menschliche Würde bewahren zu können", sagt Dr. Fiona Missaghian-Moghaddam vom städtischen Integrationsbüro. Isabel Schayani stehe für einen empathischen Journalismus.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden zum 30. Mal in Deutschland statt – dieses Jahr lautet das Motto: Menschenwürde schützen. Das Ziel ist, das Bewusstsein für eine vielfältige Gesellschaft zu schärfen – eine Gesellschaft, in der niemand diskriminiert wird, alle einbezogen sind und mitbestimmen können. Es orientiert sich an der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen sowie an demokratischen Regeln auf Landes- und Bundesebene.
Die Welt des Ouzos bezieht sich nicht nur darauf, einen Anisschnaps zu sich zu nehmen.
Vielmehr zelebriert man in Griechenland eine spezielle Lebensart, denn der Ouzo wird nie allein getrunken.
Mit dabei sind Mezedes, die kleinen griechischen Vorspeisen, die von Tursi, säuerlich eingelegtem Gemüse, bis hin zu Fischspezialitäten reichen.
Es gibt viel zu erzählen über die Geschichte des Ouzos, welche bis zurück ins
Byzantinische Reich geht und allerlei Kurioses zu berichten weiß.
Ouzo, Raki und Tsipouro mit Mezedes werden an diesem Abend gereicht.
Musik zwischen Folklore und Klassik.
Oliver Jaeger führt musikalisch durch Spanien und Portugal nach Lateinamerika inspiriert von Flamenco, Fado,Tango und klassischer Musik. Dies klingt wie ein Bild von Dünen, weißen Dörfern, Olivenhainen, bizarren Felsen,erweckt den Duft von Zitrusfrucht und Lavendel, sowie die Erinnerung an milde und sternenklare Sommernächte am Meer.
In seinem Programm "Sternenklang über dem Atlantik" spielt er neben spanischer Gitarre die – im wahrsten Sinne des Wortes - einzigartige Symphonetta. Dieses akkordeonähnliche Instrument war noch bis in die 1930 Jahre populär, ist jedoch in Vergessenheit geraten. Als Solist auf beiden Instrumenten vereint erverschiedene Musikstile voller Freude und Leidenschaft zu einer spannenden und abwechslungsreichen Darbietung.
Pressestimmen:
"Klangpoesie und flirrende Improvisationen wunderschön auf der Suche nach den Sternen am Himmel der Fantasie."
"Hauchzart entfaltete Jaeger auf den Saiten der Gitarre das Aroma frischen Rosmarins. Und mit Pessoa's : "Ich trage in mir alle Träume der Welt", machte er mit dem Bandoneon eine Liebeserklärung
an genau diese."
"Er griff mehrmals zum beinahe ausgestorbenen Instrument Symphonetta und adaptierte freie Kompositionen und den Weltschmerz von "La Paloma" in ein imposantes Bewegungsspiel von hohen
und tiefen Tönen."
"Seine selbst komponierten Stücke sind sehr malerisch, zeichnen südländische Landschaften nach.”
In einer irischen Kleinstadt sitzt Maurice Hannigan, 84 Jahre alt, an einer Hotelbar und blickt auf sein Leben zurück. Fünf Mal wird er im Lauf der Nacht sein Glas erheben, um auf die Menschen anzustoßen, die ihm am meisten bedeutet haben: seinen Bruder Tony, der jung verstarb, seine geliebte Tochter Molly, seine Schwägerin Noreen, der er vieles zu verdanken hat, seinen Sohn Kevin, der mittlerweile in den USA lebt - und seine Frau und große Liebe Sadie. Maurice erzählt von Momenten der Freude und des Zweifels. Und von der Tragödie seines Lebens, die er vor allen verborgen hielt...
Ein Roman über Liebe und Verlust. Traurig und tröstend zugleich hallt die Stimme seines Helden noch lange nach.
The Double Vision begeistert das Publikum mit ihren mitreißenden Live Auftritten. Mit ihrem Blues 'n' Roll Stil rockt das Power-Trio mittlerweile jede Bühne in Europa. Unverkennbar bleiben dabei aber immer ihre musikalischen Wurzeln. Als Rory Gallagher Tribute Band gegründet entwickelte das Trio unter Frontmann Stephan Graf im laufe der Jahre ihren ganz eigenen Musikstil. Und dieser Eigene Stil wurde nicht nur vom Publikum mit Begeisterung angenommen sondern äußerte sich auch in ihren spektakulären Live Auftritten zusammen mit Musikgrößen wie Johnny Winter und Ten Years After.
Neben Gitarrist und Sänger Stephan Graf peitscht Schlagzeuger Robert Chudasch einen knallharten Rhythmus durch den Saal so dass den mitrockenden Zuschauern förmlich die Ohren flattern. Und Sebastian Drexler am Bass sorgt für den Dynamischen Druck auf dem Stephan Graf mit Gitarre und Gesang aufbauen kann. Und er ist ein Meister seiner Instrumente. Vor allem die fliegenden Wechsel zwischen Fender Stratocaster, Akustikgitarre oder Fender Telecaster sind es die ihn auf der Bühne sehr vielseitig zeigen und damit unverwechselbar machen. Die musikalische Entwicklung des Trios hat aber nie stagniert. Denn Stagnation bedeutet für sie auch kreativen Stillstand. Und 2023 wird wieder Kreativ werden und einiges an Veränderungen bringen. Aus Blues 'n' Roll wird Heavy 'n' Roll. Weniger Nischenmusik, dafür etwas mehr Mainstream. Und ..... ein neues Album könnte dann ja auch noch folgen.
Frontmann Stephan Graf ist seit 2020 noch als Gitarrist und Sänger bei Band Of Friends, des langjährigen Rory Gallagher Bassisten und Wegbegleiters Gerry McAvoy, mit auf Europatour. Das Stephan Graf sowohl die Gitarre als auch den Gesang bei Band of Friends übernimmt spiegelt hier die höchste Anerkennung seiner musikalischen Leistungen durch die "Oberste Instanz" wieder und kommt dem eines Ritterschlages gleich.
Theodor STROM steht für 100 Watt Rock’n’Roll
Deutsche Stromgitarrenmusik mit Texten aus dem Leben, ohne eingebaute Widerstände, pur, laut und frei. Stephan Graf an der Gitarre und am Mikrofon löst den Zünder aus dessen Funken Benjamin Kettenbeil mit seiner Gitarre durch’s Kabel Richtung Sprengung schickt. Robert Katke am Bass verdichtet den nötigen Sauerstoff und Michael Heyer am Schlagzeug bringt alles zur Explosion!
Möge der Querschnitt groß genug sein…
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der romantischen Klaviermusik bei diesem besonderen
Konzertabend. "Klänge der Seele" führt Sie durch ein emotionales Spektrum von ergreifender Tiefe bis
hin zu berauschender Leidenschaft.
Erleben Sie die sanfte Poesie und die tiefgründigen Gefühle, die in den Werken von Chopin, Liszt und
Schumann zum Ausdruck kommen. Genießen Sie die dramatischen und expressiven Momente, die diese
Kompositionen mit sich bringen, und lassen Sie sich von der virtuosen Ausführung begeistern. Jeder
Stück erzählt seine eigene Geschichte und trägt zur stimmungsvollen Atmosphäre dieses unvergesslichen
Klavierabends bei.
Dieses Konzert wird von den Pianisten Rem Tabachnikov und Anna Pashkovska präsentiert. Beide haben
ihre musikalische Ausbildung an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski in Kiew
abgeschlossen. In der Ukraine nahmen sie an zahlreichen Wettbewerben und Konzerten teil, sowohl als
Solisten als auch im Ensemble. Seit ihrem Umzug nach Deutschland widmen sie sich aktiv der
Musikvermittlung und dem Konzertieren. Mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft für die Musik
versprechen sie einen Abend voller faszinierender Klänge und lebendiger Darbietungen, den Sie nicht so schnell vergessen werden.
Griechenland und seine Rotweine: Eine besondere Geschichte und Verbindung! Griechenland
bereichert das internationale Weinangebot mit vollkommen eigenständigen Rebsorten. … man muss die Namen nicht aussprechen
können, es reicht, diese besonderen Weißweine zu geniessen.
Wir laden Sie zu einem Verkostungsabend mit sechs spannenden griechischen Rotweinen, die
Charakter und ein eigenständiges Profil besitzen. Diese reichen von fruchtig über komplex bis fein
und elegant – und machen einfach Spaß sowie neugierig auf noch mehr!
Erleben Sie am Fr. 31.1.2025 (Start um 20.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr) einen geselligen und
informativen Verkostungsabend mit griechischem Weingenuss vom Feinsten und mehr …
außergewöhnliche Weine, einen unterhaltsamen Abend mit griechischen Leckereien und griechischer
Musik. Durch den Abend führt Sie der Inhaber der City Buchhandlung in Dormagen, Jorgos
Flambouraris. Er führt seit 1996 das Geschäft in der Kölner Straße 110 mit großer Begeisterung für
Literatur sowie Expertise in griechischer Wein- und Feinkostkulinarik. Aktiv begleitet wird Jorgos bei
der griechischen Weinprobe durch den mygreekwine-Inhaber und Weinkenner Petros Velitsianos. Er
ist ausgewiesener Weinkenner seines Landes und führt Sie durch diese außergewöhnliche
griechische Weinreise, bei der Sie die faszinierenden und sehr unterschiedlichen Weinwelten der
griechischen Rotweine kennenlernen.