In der Dresdener Heide wird ein entkleideter Toter mit einer kahlköpfigen Puppe im Schoß entdeckt. Hat der Jogger, der zunächst als Zeuge gesucht wird und allem Anschein nach mit einer mysteriösen Frau zusammenlebt, etwas damit zu tun? Oder stecken Mitglieder einer rechtsextremen Vereinigung dahinter, die durch ihre Aktivitäten die Arbeit der Polizei behindern? Und was hat es mit den Gerüchten um den charmanten Rechtsmediziner Karsten Pollack auf sich, der erst kürzlich aus Hamburg nach Dresden gezogen ist?
Der Tod des jungen Kurfürsten Johann Georg IV. stellt eine Zäsur in der sächsischen und europäischen Geschichte dar, denn damit begann das Augusteische Zeitalter. Doch stimmen die Überlieferungen vom willensschwachen Wettiner, der sich nicht aus den Fängen seiner schönen, aber verdorbenen Mätresse und deren intriganter Mutter lösen konnte und dafür mit dem Leben bezahlte? Aus Anlass seines 350. Geburtstages hat die Autorin bisher nicht beachtete Dokumente ausgewertet und Bekanntes ohne die alten Vorurteile - dafür mit Empathie - betrachtet. Im Mittelpunkt der Geschichte eines kurzen und intensiven Lebens stehen das spannungsvolle Verhältnis zu Bruder Friedrich August und seine Liebe zu Magdalena Sybilla von Neitschütz.
Informationsveranstaltung mit Frau J. Gräfe vom Eichhörnchen-Notruf e.V. Dresden.
Wissenswertes über die Arbeit einer Eichhörnchen- Pflege-Mama!
Wir (und die Hörnchenkinder) freuen uns über Nuss-Spenden (Hasel- und Walnuss) aus Euren Gärten.
Ob Karten oder Würfel - alles ausprobieren! (Familien-) Spiele für alle großen und kleinen Kinder ab 6.
Am 3. Mai wird unser Bücherberg 2 Jahre und wir feiern natürlich - diesmal mit einer extra Party am Samstag, den 6. Mai.
Für Groß und Klein, Alt und Jung wird etwas geboten: es gibt Kuchen und Musik, eine Kinderschmink-Künstlerin und eine Fotobox. Beim Familien-Tischkicker-Turnier könnt Ihr Büchergutscheine gewinnen und jede Menge schöne Kleinigkeiten verlosen wir in einer Tombola.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Die elfjährige Ruby will eigentlich nur eins: normal sein, nicht auffallen und Freunde finden. Nicht ganz einfach mit ihrer exzentrischen Familie und dem Wohnort direkt auf dem Friedhof, wo ihre Familie auch noch arbeitet. Oma Ottilie gibt Yoga-Kurse zur Aussöhnung mit dem Tod, Rubys Vater entwirft Särge und ihre Mutter backt völlig abgedrehte Tortenkreationen für das Friedhofscafé. Trotzdem standen Rubys Chancen noch nie so gut wie jetzt. Nach dem Schulwechsel darf ganz einfach niemand von ihrer durchgeknallten Familie erfahren. Kein Problem, oder?
Altersempfehlung: 9-12 Jahre
Wir freuen uns auf euch!
Der erfolgreiche Comicbuch-Zeichner Patrick Wirbeleit vermittelt in diesem ca. 90 min. Workshop alles, was ein angehender Comic-Zeichner wissen muss - vom Erfinden eigener Figuren bis zum richtigen Anordnen der Sprechblasen im Bild!
empfohlenes Alter 8 - 12 Jahre
Materialien werden gestellt
Kommt vorbei uns holt Euch gratis einen von 35 Comics!
weitere Informationen unter www.gratiscomictag.de