Abfahrt in Frankenberg und Marburg.
Inklusive Busfahrt im modernen Reisebus, 2x Übernachtung / Frühstücksbuffet im Penck Hotel in Dresden, Picknick am Freitag während der Anreise, Stadtrundfahrt Dresden mit dem 'Onkel von Erich Kästner', Unterhaltung im Paulaner Keller 'Sächsisch for you', Eintritt Residenzschloss 'Grünes Gewölbe', Fahrt und Bummel durch die Innere Neustadt.
Wir bitten um baldige Anmeldung; die Anzahl der Einzelzimmer ist begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldung in der Buchhandlung Jakobi und bei Gisela und Hans Georg Stenner (06456/9290549).
In Zusammenarbeit mit Löwer-Reisen.
Anna Rheinsberg und Elke Therre-Stahl tragen Lyrik der 20er Jahre vor.
In Dresden ist er geboren und aufgewachsen, in Leipzig hat er studiert und seine ersten journalistischen und literarischen Erfahrungen gesammelt. Als Sachse fühlte sich Erich Kästner Zeit seines Lebens, auch wenn ihn der Erfolg nach Berlin und der Krieg nach München verschlug. Im Vortrag wird vor allem den Spuren nachgegangen, die Kästners Heimatstadt in Leben und Werk hinterlassen hat. Die weiteren Stationen seines Karrierewegs werden kurz skizziert. Bilder und Zitate illustrieren den Text.
Die Germanistin und Autorin Isa Schikorsky hat sich ausführlich mit Erich Kästner beschäftigt. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Aufsätzen hat sie in der Reihe "dtv-Portrait" eine Biografie über ihn veröffentlicht und Vorträge zu verschiedenen Aspekten seines Wirkens gehalten.
Website: https://www.schikorsky.de/
SORRY; AUCH WIR MÜSSEN VERSCHIEBEN!
Dieses Buch liefert eine Fülle an hilfreichen Informationen, die den Berufsaussteigern von Nutzen sein können, die Umbruchphase vom Arbeitsleben in den Ruhestand zu bewältigen. Es gibt in dieser Zeit erfreuliche Gestaltungsspielräume, aber es kann auch zu Krisen kommen. Zu den möglichen Schwierigkeiten in diesem Lebensabschnitt werden Lösungswege dargestellt, damit diese geschickt umgangen oder gelindert werden können.
Iris Juliana Schneider ist Diplom-Psychologin, Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) und zertifizierter Coach. Über 20 Jahre Berufserfahrungen. Zur Zeit: Tätigkeit als Referentin und Dozentin.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung
SORRY; AUCH WIR MÜSSEN VERSCHIEBEN!
Mehr als hundert Jahre gab es keine Wölfe mehr in Deutschland, aber in den Geschichten, Erzählungen und Büchern sind sie stets lebendig geblieben.
Nun ist der Wolf glücklicherweise zurück in unserer Natur und auch in unseren Bücherregalen.
Treffen sie den Wolf in humorvollen, märchenhaften, spannenden, historischen und romantischen Erzählungen.
Wolfram Moniac liest aus der liebevoll vom Kulturherbst e.V. zusammengetragenen Sammlung von Kurzgeschichten, "Erzählungen vom und über den Wolf".
In den letzten sechzehn Jahren sind – vom Autor beinahe unbemerkt – eine große Anzahl an Gedichten, Erzählungen, Schauspielen und Reiseberichten entstanden, dazu über 2.000 Seiten Tagebuchnotizen und musikalische Einfälle.
"Das Universum ist in uns. Durch irgendeine komische Verdrehung sieht es so aus, als wäre es da draußen."
Sven Hinz, geboren in Bad Arolsen, studierte Schulmusik, Musikwissenschaft, Sprachwissenschaft und Germanistik. Seit 2015 ist er als Lektor und Hörbuchsprecher im Schweizer AbisZett-Verlag tätig. Bisher komponierte Sven Hinz etwa 70 Werke, darunter Musicals sowie Chor- und Orgelwerke.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.
Dieses Buch liefert eine Fülle an hilfreichen Informationen, die den Berufsaussteigern von Nutzen sein können, die Umbruchphase vom Arbeitsleben in den Ruhestand zu bewältigen. Es gibt in dieser Zeit erfreuliche Gestaltungsspielräume, aber es kann auch zu Krisen kommen. Zu den möglichen Schwierigkeiten in diesem Lebensabschnitt werden Lösungswege dargestellt, damit diese geschickt umgangen oder gelindert werden können.
Iris Juliana Schneider ist Diplom-Psychologin, Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF) und zertifizierter Coach. Über 20 Jahre Berufserfahrungen. Zur Zeit: Tätigkeit als Referentin und Dozentin.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung
In der Anthologie "Jahrmarkt der Mysterien" (ET 12/19) versammeln sich vor dem Hintergrund mittelalterlicher Jahrmärkte mysteriöse, gruselige und grausige Kurzgeschichten, die so geschehen sein könnten – verborgen oder sichtbar für das Volk. Lassen Sie sich an diesem Nachmittag auf Märkte in Frankenberg und Fritzlar entführen, die mehr bereithalten als Händler, Spielleute, Speis und Trank. Es freuen sich mit ihren Geschichten auf Sie: Adina Heinemann (Der Puppenspieler) und die Henkersweib-Autorin Ute Zembsch (Teufelsbuhle).
Regine Sonnleitner: "Malu flattert durch die Nacht, immer auf der Suche nach dem Licht im Dunkeln.
Lasst euch mitnehmen auf eine Reise durch die Natur und taucht ein in die Stimmen des Lebens, die, auch wenn sie oft nicht so erscheinen, immer eine leuchtende Seite haben.
Lernt mit Malu umzudenken und gönnt euch eine Auszeit. Jeder sollte einen Malu in seinem Leben haben."
Die erfahrene Yogalehrerin Lisa Uhlig-Elsebach hat in Zusammenarbeit mit ihrer Kollegin Shora Fallahi das Konzept des Hara Yoga Flows entwickelt. Diese spezielle Form des Yogas ist geprägt von fließenden Bewegungen, die im Körperzentrum ihren Ursprung finden, sanft ineinander übergehen und so zu einem ganzheitlichen Bewusstsein und Körpergefühl beitragen. Die Autorin hat sich damit beschäftigt, wie sich das Hara sinnvoll in Yoga einbeziehen lässt. Eine Besonderheit dieses Yogas sind die wellen- und spiralförmigen Bewegungen sowie ein angemessener Einsatz der Beckenboden- und Bauchmuskulatur, bei dem ein implizites Körper- und Bewegungsverständnis im Mittelpunkt steht.
Lisa Uhlig-Elsebach ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie studierte Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Sie unterrichtet seit 2009 Gruppen im Yoga und Pilates. Zurzeit arbeitet sie bei »Wildwasser Marburg e. V. Fachberatungsstelle zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend« und gibt Yogakurse im Yogastudio »Yoga Balance Marburg« und bei »Zeit für dich« in Marburg.