Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
LeseLust Buchempfehlungen 2025
Max, der Enkel von Agatha Christie, möchte ein Porträt seiner Großmutter anfertigen lassen.
Der ausgewählte Künstler ist Oskar Kokoschka, dessen Londoner Ausstellung 1969 Max beeindruckt hat.
Mrs. Christie und Kokoschka sind beide von diesem Gedanken alles andere als begeistert, lassen sich aber überzeugen, für sechs Sitzungen zur Verfügung zu stehen.
In diesen Sitzungen möchte Oskar Kokoschka sein Modell in Gesprächen kennenlernen, um ein authentisches Werk anfertigen zu können.
In dieser ganz eigenen Atmosphäre geben beide Details aus ihrem Leben preis, es entsteht eine Annäherung, an die die niemand geglaubt hätte.
Und es entsteht ein Porträt der Krimikönigin, von dessen Authentizität beide Protagonisten überzeugt sind.
Ein ungewöhnliches Doppelporträt, stimmig gezeichnet durch die feinsinngen fiktiven Gespräche.
zum Produkt € 22,00*
Wie viel Mut braucht es, sich von den unmenschlichen Sklavenhaltern zu befreien? Nicht vor der Angst vor den schrecklichen Strafen zu kapitulieren und den Weg in die Freiheit zu wagen?
Ann Petry (1908-1997), die erste afroamerikanische Bestsellerautorin ("The Street"), bringt uns diesen Fragen in ihrem erstmals 1955 erschienenen Jugendbuch "Harriet Tubman" ganz nah! Übersetzt von Hella Reese.
Sehr einfühlsam und lebensnah erzählt Petry von Harriet, die bereits mit 6 Jahren als Babysitterin "vermietet" wurde. Wenn das Baby schrie, wurde Harriet ausgepeitscht.
1849 floh sie selbst aus den Süd- in die Nordstaaten der USA, kehrte danach jedoch immer wieder zurück, um mehrere Hundert Menschen auf dem Weg in die Freiheit zu begleiten.
Unter dem Decknamen "Moses" wurde sie zur bekanntesten Fluchthelferin der "Underground Railroad". Wer den gleichnamigen Roman von Colson Whitehead gelesen, weiß, was damals geschah. Auch einige Filme erinnern an die amerikanische Nationalheldin.
Das Buch ist eine packende Lektüre für alle ab 11 Jahren! Das Porträt einer starken Frau, die mit ihrem Mut und ihrem Kampf um Gleichheit und Gleichberechtigung für heutige Jugendliche Vorbild sein kann.
zum Produkt € 16,00*
Joachim B. Schmidt hat die Legende vom Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell, der gegen den habsburgischen Landvogt Gessler rebelliert, neu aufgeschrieben.
Das liest sich packend wie ein Krimi, die wechselnde Erzählperspektive bringt Tempo und Kurzweiligkeit. Und auch die Figurenzeichnung ist perfekt: Wilhelm Tell, seine Frau, seine Mutter, sein Sohn Walter, der Ortspfarrer, die anderen Bauern, der Landvogt, seine brutalen Handlanger - alle sind differenziert und überzeugend dargestellt.
Das ist berührend, fesselnd und richtig, richtig gute Unterhaltung.
zum Produkt € 23,00*
Endlich wieder eine neue Geschichte mit Frau Honig, dem zauberhaften Kindermädchen und ihren Bienen.
Diesmal erscheint Frau Honig in einer kleinen Buchhandlung, die um ihr Überleben fürchtet. Kunden, die nicht die richtigen Bücher finden und immer wieder umtauschen, Bücher, die verschwinden und Tage später wieder auftauchen, und eine Buchhandlerin, die nicht lesen kann. Keine guten Voraussetzungen!
Aber es gibt Charly, den Sohn der Inhaberin, einen begnadeten Vorleser. Wenn er liest, werden die Figuren lebendig, fliegen aus den Büchern und entwickeln ein Eigenleben.
Frau Honig ist natürlich daran nicht ganz unbeteiligt.
Und die kleine Buchhandlung verändert sich. Findet man kein passendes Buch - kann man ja selbst eins schreiben!
Lesen kann man auch lernen, Gedichte schreiben und vor allem: vorlesen.
Ein Spaß für Kinder und Buchhändler/innen, die sicher alle liebend gerne in dieser Buchhandlung arbeiten würden!
zum Produkt € 14,00*
Es gibt wieder ein Buch des großartigen Illustrators Jörg Mühle.
Diesmal sind nicht nur die Zeichnungen von ihm, sondern auch die Geschichte. Und in ihr geschieht Unglaubliches: Eines Tages haben Papas Haare Lust auf ein Abenteuer und fliegen fort - einfach so!
Alle Anstrengungen von Papa, sie wieder einzufangen (sehr witzig!), sind umsonst. Die Haare "verkrümeln" sich in einer Bäckerei, sie "entweichen" in einem Bahnhof und schließlich sind sie ganz weg! Und schreiben auch noch fieserweise Postkarten, z.B. aus der "Sahaara". Papa ist verzweifelt, bis eines Tages ... Aber lest selbst! Für alle ab 7 Jahren zum Selberlesen.
zum Produkt € 9,95*
Die Protagonistin von "Meter pro Sekunde" hat es ins dänische Westjütland verschlagen. Gemeinsam mit ihrem Freund und ihrem Kleinkind versucht sie in diesem einsamen Landstrich Fuß zu fassen.
Hier sind die Leute wortkarg, Sätze werden oft nicht vollendet, hängen in der Luft. Genauso fühlt sich auch die Ich-Erzählerin: Zwischen schlaflosen Stillnächten, unzähligen Fahrstunden (Wann endlich wird sie die Führerscheinprüfung schaffen?) und ihrem neuen Job als Kummerkasten-Tante der Tageszeitung hangelt sie sich so durch.
Aber das mit viel Humor, Offen- und Direktheit, die zu manch komischen, aberwitzigen Situationen führt!
Und dann gilt es auch die Heimvolkshochschule zu verstehen, an der ihr Freund Lehrer ist - eine dänische Spezialität mit eigenem Gesangbuch. Ein paar der Lieder dichtet sie zum Spaß um. Der Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel hat gemeinsam mit dem Lektor Frank Heibert das Kunststück vollbracht, sie so ins Deutsche zu übertragen, dass man den Text zu bekannten Liedern (wie z.B. "Guten Abend, gut Nacht") mitsingen kann. Ein großer Spaß!
Dieses Buch ist sehr dänisch, man muss sich ihm erst einmal annähern. Wenn man das geschafft hat (dazu unbedingt das Nachwort des Übersetzers gleich zu Beginn der Lektüre lesen!), dann ist das Buch in seiner Echtheit, Lebensnähe und Komik ein großer Gewinn! Viel Spaß!
zum Produkt € 23,00*
Dieses Buch ist unglaublich! Bewegend, interessant, vielschichtig!
Aus sechs verschiedenen Perspektiven lernen wir die Familie Yilmaz kennen.
Den Vater Hüseyin, der als Gastarbeiter in den 70er-Jahren nach Deutschland kam und jetzt (Ende der 90er) in seiner gerade gekauften und eingerichteten Wohnung in Istanbul, auf die er stets gespart und gehofft hatte, einem Herzinfarkt erliegt.
Emine, seine Frau, die in der Türkei für ein traditionelles Leben erzogen worden war und die ein dunkles Geheimnis mit nach Deutschland nimmt.
Sevda, die älteste Tocher, die noch lange in der Türkei lebte und erst spät nach Deutschland geholt und möglichst schnell verheiratet wurde.
Hakan, der wohl Rastloseste der Familie, der durch sein Leben getrieben wird - fast ohne selbst zu agieren.
Peri, die erste in der Familie, die
studieren kann und sich stark dem Feminismus zuwendet.
Und der fünfzehnjährige Ümit, auf der Suche nach seiner Identität, auch nach seiner sexuellen Identität.
Diese Protagonisten ziehen uns in ihren Bann, lassen uns nicht mehr los - auch lange über das Lesen des Buches hinaus.
zum Produkt € 24,00*
Dieser erst kürzlich im Taschenbuch erschienene Debütroman der jungen kanadischen Autorin Katherena Vermette, Ureinwohnerin in Winnipeg, Angehörige der Volksgruppe der Métis, ist eine wahre Entdeckung!
Stella, eine junge Mutter, beobachtet in einer kalten Winternacht eine Vergewaltigung draußen im Schnee. Sie kann nichts Genaues erkennen, aber ist sich doch sicher: Das Opfer ist eine sehr kleine Frau und es waren vier dunkel gekleidete Angreifer.
Als die Polizisten schließlich nach vier Stunden endlich eintreffen, finden sie eine abgebrochene Bierflasche und sehr viel Blut im Schnee. Aber sie glauben Stella nicht ... das war sicher nur eine der üblichen Schlägereien unter Betrunkenen.
Erst nach und nach erfahren die Leser*innen, was wirklich geschehen ist und wie es dazu kommen konnte.
Aus wechselnden Perspektiven werden die über Generationen hinweg von Gewalt und Vernachlässigung, aber auch von engen und traditionsreichen (Familien-)Beziehungen geprägten Lebensumstände von Tätern und Opfern beleuchtet. Fast jede Frau hat hier Gewalt erlebt oder lebt in Angst vor ihr.
Wer erst einmal die komplexen Verwandtschaftsverhältnisse durchschaut hat (ein Stammbaum am Ende des Buches hilft), ist gefesselt von diesem sehr bewegenden Familiendrama, das zwar in menschliche Abgründe blicken lässt, aber auch tief beeindruckt aufgrund der Widerstandskraft, dem Lebensmut und dem Zusammenhalt dieser starken Frauen!! Nicht umsonst hat der Roman in Kanada zahlreiche Preise abgeräumt!
Großartig aus dem Englischen übersetzt von Kathrin Razum.
zum Produkt € 11,00*
Juli 1981: Die großen Sommerferien stehen bevor. Die Geschwister Marie, Thomas, Libby, Ellen und Beatrice sind am Abend des letzten Schultags – es beginnt bereits zu dämmern – auf dem Weg nach Hause: ein Dorf auf einem Berg in Philadelphia. Als es zu Streitigkeiten kommt, gehen der Mutter am Steuer die Nerven durch. Sie hält an und lässt die 12-jährige Ellen aussteigen. Trotz der Proteste der anderen Kinder fährt sie anschließend, ohne mit der Wimper zu zucken, die letzten sieben Meilen nach Hause und sperrt sich dort in ihrem Zimmer ein.
Una Mannions Debütroman „Licht zwischen den Bäumen“ ist das Porträt einer desolaten Familie: eine überforderte, meist abwesende Mutter, die dennoch nach außen hin die Fassade wahren möchte, Kinder, die sich selbst überlassen sind, und ein toter Vater, der schon vor seinem Tod ein Jahr zuvor von Frau und Kindern getrennt gelebt hat.
Erzählt wird aus der Perspektive der 14-jährigen Libby, die immer wieder in Rückblenden von ihrem innigen Verhältnis zu ihrem Vater erzählt. Und von dessen Naturverbundenheit, die sie von ihm geerbt hat.
Die Kurzschlusshandlung der Mutter hat verheerende Folgen, nichts wird nach diesem Sommer mehr so sein, wie es war. Zwar kehrt Ellen nach Hause zurück, aber die Ereignisse, die daraufhin losgetreten werden, ziehen immer weitere, auch gewalttätige Kreise. Der psychische Druck auf die Kinder wächst. Die Gefahr scheint immer näher zu rücken. Dadurch, dass wir Leser*innen das Geschehen nur aus der Perspektive von Libby wahrnehmen, die in ihrer Überforderung manchmal die falschen Schlüsse zieht, erschließt sich auch für uns vieles erst nach und nach.
Das alles macht diesen Coming-of-Age-Roman zu einem literarischen Thriller erster Güte. Zwar lässt sich die Autorin mit ihrer Erzählung Zeit – auch Libbys Beziehung zu ihrer Freundin Sage, ihre ersten Erfahrungen mit Jungs und wunderschöne Naturbeschreibungen spielen eine Rolle –, doch nie lässt die Spannung nach. Bis zum großen Finale blättert man gefesselt Seite um Seite um. Große Leseempfehlung für dieses grandiose Debüt der Amerikanerin mit irischen Wurzeln!
Hervorragend ins Deutsche übertragen von Tanja Handels.
zum Produkt € 24,00*
" Kochen ist die Landschaft in einem Topf " Josep Pla
Unter diesem Motto hat Claudia Roden wunderbare Rezepte der Mittelmeerküche zusammengetragen.
Rezepte, deren Aromen beim Lesen in die Nase steigen, verführen und dazu animieren alles nachzukochen.
Traumhafte Landschaftsbilder und zu jedem Rezept eine kleine Geschichte, Anekdote oder Erklärung, die noch mehr zum Ausprobieren animieren. Zumal die Rezepte, selbst wenn viele Zutaten erforderlich sind, leicht zu realisieren sind.
Auch renommierte Köchen wie Yotam Ottolenghi oder Nigella Lawson schätzen die empathische Köchin und deren vielfältige Rezepte.
Lassen Sie Ihre Urlaubserinnerungen mit diesem Buch aufleben!
zum Produkt € 29,95*