Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Liebe Kundinnen und Kunden,
hier stellen wir Ihnen unsere Lesetipps vor.
Wir freuen uns über ein Feedback von Ihnen - und natürlich auch über Empfehlungen Ihrer akuellen Favoriten.
In Conakry, der Hauptstadt der Republik Guinea (Westafrika), lebt und langweilt sich Aurel Timescu, der Konsul von Frankreich. Er liebt klassische Musik, kann virtuos Klavier spielen (was er in einem früheren Job auch getan hat), legt Wert auf „seine“ stilvolle Kleidung, aber er hasst das heiße Klima Afrikas und die viele Sonne. Nach Conakry zu kommen, war für ihn keine ganz freiwillige Entscheidung und so zeigt er seinen Unmut darüber, indem er dem heißen Klima stoisch mit seiner Kleidung trotzt: Stets trägt er hochgeschlossene Hemden, Sakkos und Mäntel, seine Augen schützt er mit einer riesigen Skibrille und meistens trägt er dazu auch einen Hut. Sein Vorgesetzter kann ihn nicht ausstehen, hat ihn in einen kleinen Kabuff verfrachtet, wo Aurel die Zeit totschlägt – oft indem er Musikstücke komponiert.
Als im Jachthafen ein toter Europäer am Mast seines Schiffes hängt, beginnt der Konsul heimlich zu ermitteln.
Ein Krimi mit herrlich schrägem und feinem Humor, dessen Antihelden man sehr bald ins Herz geschlossen hat.
zum Produkt € 17,00*
Eine faszinierende Romanbiographie über die erste Trägerin des Friedensnobelpreises 1905. Welch ein bewegtes Leben: Bertha wird für kurze Zeit Privatsekretärin Alfred Nobels, heiratet jedoch Arthur von Suttner, sie leben unter ärmlichsten Verhältnissen im Kaukasus, schreiben Reportagen über den russisch-türkischen Krieg, kehren nach Wien zurück.
Ein leidenschaftlicher Friedensappell, ihr Buch „Die Waffen nieder“, veröffentlicht 1889, ist aktueller denn je.
Wien, 1873: Mit 29 Jahren wird Bertha Gouvernante im Hause von Suttner und verliebt sich Hals über Kopf in Arthur, den jüngsten Sohn der Familie. Als die Baronin von der skandalösen Verbindung erfährt, wird Bertha fristlos gekündigt. Mit gebrochenem Herzen flieht sie nach Paris und wird die Sekretärin eines berühmten Chemikers: Alfred Nobel, Erfinder des Dynamits. Zwischen den beiden entsteht eine Freundschaft mit Sprengkraft, denn ihre Positionen könnten kaum unterschiedlicher sein. Bertha nämlich weiß eines ganz genau: Sie wird gegen Waffen und für den Frieden kämpfen. Ihre Berufung hat sie damit gefunden, doch ihre Sehnsucht nach Arthur ist drängender denn je ...
zum Produkt € 15,00*
Ich mag Libby Page, die junge britische Autorin, deren Gute-Laune-Sommer-Roman "Im Freibad" (jetzt "Schwimmen mit Rosemary") 2019 in Deutschland erschien.
Libby Page schreibt über Frauenfreundschaften, über Menschen, die einander beistehen und den Alltag mit kleinen liebevollen Gesten versüßen. Sie selbst bezeichnet sich als Optimistin, gerade ist sie Mutter geworden und mit ihrem Mann aus der Londoner City ins nördliche Umland gezogen.
Und manchmal brauche ich Bücher, in denen am Ende alles gut wird, in denen von Anfang an klar ist, dass die Hauptfigur und der charmante Mann, der gerade im Hafen arbeitet, einander näherkommen werden, in dem die Nachbarinnen einander Kuchen vorbeibringen und Tee kochen und bezaubernde Cottages auf wildromantischen Inseln eine neue Heimat werden.
zum Produkt € 14,99*
Wir flanieren mit Lacroix durch die Straßen Paris, vermissen mit ihm gemeinsam sein Stammlokal, stöbern bei den "Bouquinistes" am Seine-Ufer und lösen beinahe nebenbei einen vermeintlich unspektakulären Mordfall.
Nicht nur Touristen lieben die Bouquinistes, deren grüne Klappkästen voller Bücher die Pariser Seineufer schmücken. Auch Commissaire Lacroix nutzt das herrliche Fru-hlingswetter, um nach dem déjeuner an den Verkaufsständen entlangzuschlendern. Aber muss der alte Mann mit der dunklen Brille ihm ausgerechnet einen Maigret-Roman empfehlen - wo doch jeder weiß, dass Lacroix seinen Spitznamen nicht leiden kann? Erst später begreift der Commissaire: Das war der berühmte blinde Buchhändler Hugo, der die literarischen Vorlieben seiner Kunden allein am Geräusch ihrer Schritte erkennt. Er wollte Lacroix nicht provozieren, sondern ihm lediglich ein gutes Buch empfehlen. Ein wenig beschämt kehrt Lacroix ins Kommissariat zurück, wo ihn der Chef der Pariser Kriminalpolizei erwartet: Ein junger Mann - auch er ein Bouquiniste - wurde tot aus der Seine geborgen, und seine Freundin ist von einem Verbrechen überzeugt.
zum Produkt € 17,90*
Düster, hintergründig und sehr, sehr spannend
Bei der Festnahme eines Drogendealers erleidet die Kommissarin Noémie Chastain eine schwere Schussverletzung: Fortan ist eine Hälfte ihres Gesichts entstellt. Weil man ihr nicht mehr zutraut, ein Team zu führen, wird sie gegen ihren Willen aus Paris in die Provinz verbannt: Nach beschaulichen Wochen taucht auf dem See eine Tonne mit einem längst verwesten Leichnam auf, wodurch Noémie auf die Vorgeschichte Avalones stößt: Vor 25 Jahren wurde das Dorf evakuiert, überflutet, die Bewohner mussten dem neu geschaffenen Stausee weichen und wenige Kilometer entfernt im neuen Avalone leben. Doch drei Kinder kamen damals nicht mit ... Das Spiel von Verbergen und Wiederauftauchen prägt diesen Roman, dessen raffinierte Dramaturgie Noémies Geschichte mit der des Dorfes verschränkt.
zum Produkt € 18,00*
In diesem Buch passiert nicht viel. Eine Frau beschreibt ihren Alltag mit Hühnern. Manchmal fährt in der Ferne ein Zug vorbei, ihr Mann wartet auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, Nachbarn kommen zu Besuch. Die Hühner baden in der Sonne, picken in den Sträuchern, suchen Zuflucht im Schatten unter der Treppe. Jackie Polzin hat dafür eine sehr ästhetisch-präzise Sprache, die mich beim Lesen einfach glücklich gemacht hat.
zum Produkt € 20,00*
Ein Psychopath in eiskalter Mission - als Leser müssen wir über so manche Leiche steigen, fiebern und hoffen wir bis zuletzt ...
Es ist Amerikas spektakulärster Mordfall. Doch der Killer steht nicht vor Gericht. Er sitzt in der Jury. Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert »Bobby« Solomon - jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury ...
zum Produkt € 16,00*
He did it again. Der zweite Band ist genauso gut wie der erste.
Zunächst beginnt alles ganz harmlos: Joyce möchte sich einen Hund anschaffen (Ibrahim: "Und konkret müssen wir ausloten, wie hoch die Chancen sind, dass deine Lebenserwartung die eines mittelgroßen Hundes übersteigt."), doch dann wird Ibrahim von Jugendlichen überfallen, es taucht einer von Elizabeths Ex-Männern vom britischen Geheimdienst auf, die New Yorker Mafia schaltet sich ein, Ron bekommt Besuch von seinem Enkel, Chris ist sehr verliebt, und ich habe mich beim Lesen sehr amüsiert.
Richard Osman, britischer Comedian und Fernsehmoderator mit Studienerfahrungen am Cambridger Trinity-College, verbindet geistreichen Humor mit einer clever verschachelten Kriminalgeschichte, und hat mit Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim Charaktere erschaffen, die unvergesslich sind.
zum Produkt € 16,99*
Die dunkle Seite Stockholms: Seit Jahren werden junge Mädchen von einem geheimen Täterring missbraucht. Anwältin Emilie vertritt eines der jungen Opfer. Katja ist schwer traumatisiert, stellt sich aber dennoch den quälenden Fragen der Staatsanwaltschaft, um die Peiniger dingfest zu machen. Als Katja brutal niedergemetzelt wird, setzen Emilie und ihr Freund Teddy - ein Ex-Knacki, der sich in der Stockholmer Unterwelt bestens auskennt - alles daran, den Mörder zu finden. Doch sie werden selbst von Jägern zu Gejagten, die mit aller Macht zum Schweigen gebracht werden sollen.
Ich habe den neuen Roman von Jens Lapidus mit großem Genuss gelesen, weil ich beim Lesen das Gefühl hatte, mich selbst durch Prozessakten und Verhörprotokolle zu wühlen.
Ihm gelingt es meiner Meinung nach meisterhaft, die Verwicklung eines jungen Paares zu schildern, das zufällig eine große Menge an Drogen findet und sich leichtsinnigerweise mit der Drogenmafia anlegt. Seine Berufserfahrung als Strafrechtsanwalt scheint mit ein Grund dafür zu sein, dass er das kriminelle Milieu so authentisch beschreiben kann. Oder er hat selbst mal mit Drogen gehandelt ;)
Ich empfehle den Krimi allen, die den ersten Band gerne gelesen haben ("Schweigepflicht") und die es sportlich nehmen, zwischen verschiedenen Zeitebenen, Perspektiven und Erzählsträngen hin- und herzuspringen.
zum Produkt € 15,00*
Eine luxuriöse Senoirenresidenz im ländlichen Kent und vier Damen und Herren, die sich die Zeit mit dem Lösen ungeklärter Kriminalfälle vertreiben: Elizabeth, Ron, Ibrahim und Joyce (Geheimagentin, Gewerkschaftsfüherer, Psychiater und Krankenschwester im Ruhestand)
sind zuckersüß und nicht zu unterschätzen. Der Autor Richard Osman kommt vom Fernsehen, seine Dialoge sitzen und Steven Spielberg hat sich bereits die Filmrechte gesichert. Das ist klassisch britische Unterhaltung à la Agatha Christie (nur witziger) und idealerweie lesen Sie das Buch abends am Kamin in einem dunkelbraunen Leder-Ohrensessel mit einem Glas Whisky.
zum Produkt € 17,99*