Nach dem zweiten Weltkrieg liegt auch das Berliner Modehaus Thalheim in Schutt und Asche. Die drei Schwestern packen als Trümmerfrauen mit an. Rike, die Älteste, träumt davon, das Kaufhaus wieder aufzubauen und mit raffinierten Stoffen und neuesten Modekreationen Farbe in den tristen Nachkriegsalltag unter den Besatzungsmächten zu bringen. Die lebenshungrige Sylvie möchte vom Modehaus nicht viel wissen, sondern ihr Leben einfach nur in vollen Zügen genießen. Und Florentine entwickelt sich zu einer Rebellin mit künstlerischer Ader, die zum Demonstrieren auf die Straße geht. Als der Vater und der Bruder aus der russischen Kriegsgefangenschaft heimkehren, ändert sich jedoch Einiges. Wirtschaftswunder, Lebensmittelknappheit, Teilung Deutschlands, Rosinenbomber: Brigitte Riebe verwebt die politischen Geschehnisse der Nachkriegszeit anschaulich mit dem Schicksal der Familie Thalheim. Ihr fesselnder Schreibstil bringt lebensnahe und authentische Charaktere hervor und macht große Lust auf mehr!
Gerlinde Droste
Klappentext:
Drei Schwestern und ein Kaufhaus am Ku'damm: Der Auftakt zur großen 50er-Jahre-Trilogie.
Berlin, 1945: Das Kaufhaus Thalheim liegt in Trümmern, die Männer der Familie sind versehrt. So beginnt die Stunde der Thalheim-Töchter, die den Wiederaufbau selbst in die Hand nehmen. Rike, die Älteste, entpuppt sich als gewiefte Geschäftsfrau. Ganz anders ihre Schwester Silvie, die sich nur für das Vergnügen interessiert. Nach Währungsreform und Gründung der BRD geht es endlich aufwärts, doch die neuen Zeiten bringen neue Probleme: Florentine, die Jüngste, entwickelt sich zum Enfant terrible. Als ein dunkles Geheimnis zutage tritt, das ein unrühmliches Licht auf das Kaufhaus wirft, müssen die Schwestern erkennen, dass die Vergangenheit noch immer lebendig ist ...
zum Produkt € 13,00*
Ihre Mutter gab ihr Leben hin, damit Vida ihr Schicksal erfüllen kann.
Nur sie hat die Fähigkeit, die Schatten aus der Welt zu verbannen, und diese warten schon seit Äonen auf Vidas Erscheinen. Vida verbringt ihre behütete Kindheit mit ihrem Vater und ihren Tanten im kalten Sibirien des frühen 18. Jahrhundert, bis sie eines Tages auf einen seltsamen Raben trifft, der Vida ihre Zukunft voraussagt. Viel zu früh, denn von nun an sind ihr die Schatten auf der Spur.
Drachen und epische Schlachten werden Sie in diesem Fantasy-Roman nicht finden, aber eine faszinierende, emotionale Reise eines noch sehr jungen und klugen Mädchens, das ihren eigenen Weg finden muss, um die Dunkelheit aus der Welt zu vertreiben. In einer Zeit, in der Angst und Furcht die Schatten in die Herzen der Menschen einlädt, muss sie ihren Mut beweisen und zeigt dem Leser dadurch ihren ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt.
Noah Block
Klappentext:
Ein eisiger Wind fegt durch das sibirische Dorf, in dem Vida geboren wird. Schon als Kind erlebt sie die magischen Kräfte der Natur so intensiv, wie es niemand sonst vermag. Sie sieht ihre Zukunft und spricht mit den Toten. Von ihren Tanten lernt Vida die Mudras der Verbannung und wie man sich ohne Waffen verteidigt. Denn das Schicksal hält eine große Aufgabe für Vida bereit: Sie ist gekommen, um die Welt von der Dunkelheit zu erlösen.
Wortgewaltig und magisch entführt Zoran Drvenkar in eine fantastische Welt voller wilder Natur, inniger Familienliebe und unbändiger Kraft.
zum Produkt € 13,00*
Wladimir Kaminer erzählt auf unterhaltsame Weise die unterschiedlichsten Erlebnisse in Sachen Liebe. Humorvoll, tragisch, komisch, tiefsinng, aber immer menschlich. Kurzweilige Unterhaltung in 38 kleinen Erzählungen, davon einige geprägt durch seine eigene Familiengeschichte.
Sabine Wrzalik
Klappentext:
Humorvolle Geschichten über die Liebe vom Autor der SPIEGEL-Bestseller »Die Kreuzfahrer« und »Russendisko«.
Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Helden an der Realität zerplatzt. Oder ob das perfekt geplante romantische Date daran scheitert, dass der Angebetete es dank einer Fußballübertragung schlicht verpasst. Natürlich gibt es auch Happy Ends und glückliche Verbindungen, die ein Leben lang halten. Von den zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir Kaminer viele Geschichten zu erzählen: witzig, staunend und immer mit liebevollem Blick für die Schwächen des menschlichen Herzens. »Mal ernsthaft, mal kauzig, mal pikant erzählt Kaminer mit präziser Beobachtungsgabe und seinem legendären hintergründigen Charme.« Wilhelmshavener Zeitung
zum Produkt € 10,00*
Alzheimer kann endlich geheilt werden! Nun soll das Wundermittel weiterentwickelt werden, denn als Nächstes steht Parkinson auf der Liste der unheilbaren Krankheiten. Doch als Kinderleichen gefunden werden, die alle ein Plüschtier mit dem Logo des Pharmakonzerns darauf im Arm halten, wird die Bevölkerung wach und eine Mitentwicklerin des Alzheimer-Medikaments misstrauisch. Ihre Nachforschungen führen den Leser in einer atemlosen Jagd durch die Abgründe der Pharmaindustrie, die sehr wirklichkeitsnah geschildert werden. Spannung pur! Dieser Thriller hat mich absolut gefesselt. Nicht vor dem Einschlafen zu lesen!
Gerlinde Droste
Klappentext:
Ein Konzern, der für das ultimative Heilmittel über Leichen geht ...
Ein Menschheitstraum ist wahr geworden. Mithilfe des Wundermittels Bimini, entwickelt vom Hamburger Pharmakonzern Astrada, kann Alzheimer nun endgültig geheilt werden. Iliana Kornblum, Wissenschaftlerin bei Astrada, hat das Medikament mitentwickelt, und ihr Vater gehörte zu den ersten Geheilten. Deshalb ist sie alarmiert, als sie bei ihrem Chef auf geheime Versuchsdaten stößt. Daten, die nur einen Schluss zulassen: Für Heilung und ein längeres Leben nimmt Astrada auch Tote in Kauf. Welche grausame Wahrheit verbirgt sich hinter dem Heilmittel?
zum Produkt € 14,99*
Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker. Ein italienischer Kardinal wird auf geheimer Mission in Syrien ermordet. Von Glaube und Liebe, Aberglaube und Mord erzählt dieser farbenprächtige Roman. Die beiden Kommissare Barudi, ein Damaszener, und Mancini, ein Römer, sollen diesen Fall gemeinsam lösen. Eine Art Krimi, der äußerst spannend von verschiedenen Kulturen und einer Männerfreundschaft erzählt. Am besten genießen mit einem starken Mokka, gewürzt mit Kardamon!
Silke Holtbrügge
Klappentext:
15 Geheimdienste, 1001 Theorien & ein unbeirrbarer Kommissar
Es ist das Jahr 2010, noch herrscht Frieden in Syrien. Die italienische Botschaft in Damaskus bekommt ein Fass mit Olivenöl angeliefert, darin die Leiche eines Kardinals. Kommissar Barudi will das Verbrechen aufklären; Mancini, ein Kollege aus Rom, unterstützt ihn und wird sein Freund. Auf welcher geheimen Mission war der Kardinal unterwegs? Und wie stand er zu dem berühmten Bergheiligen, einem Muslim, der sich auf das Vorbild Jesu beruft? Als die beiden Kommissare der Aufklärung zum Greifen nahekommen, fallen sie in die Hände bewaffneter Islamisten.
zum Produkt € 12,90*
Aktueller denn je: Wofür Greta Thunberg heute kämpft, wusste Alexander von Humboldt schon damals. Anlässlich des 250. Geburtstags des größten deutschen Naturforschern entstand dieses wunderschöne, opulent bebilderte Buch über Humboldts Südamerika-Expedition, das Jugendliche und Erwachsenene gleichermaßen begeistern wird. Selbst das kleinste Detail stammt aus Humboldts Tagebüchern, in denen er alle Pflanzen und Tiere selbst zeichnete! Ein Highlight für jeden Gabentisch!
Ilona Petrack
Klappentext:
Das außergewöhnlichste Buch der Bestsellerautorin
Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbenprächtiges, opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition vor. Angeregt von seinen Tagebüchern, Kupferstichen, Skizzen, Landkarten und präparierten Pflanzen erzählt sie die Geschichte seiner Reise aus einer völlig neuen Perspektive: anhand Humboldts eigener Tagebuchaufzeichnungen, die erst vor kurzem zugänglich gemacht wurden. Die expressiven Zeichnungen der New Yorker Illustratorin Lillian Melcher fangen Szenen der Expedition ein, etwa die waghalsige Fahrt auf dem Orinoko oder die spektakuläre Besteigung des Chimborazo. »Die Abenteuer des Alexander von Humboldt« berichten von Mühsal, Gefahren, Begeisterung und Entdeckungen, aber auch von Humboldts Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung Südamerikas und seinen Warnungen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Wissenschaft trifft Abenteuer: Jede Seite in diesem ganz besonderen Buch zum Humboldt-Jubiläumsjahr ist eine sinnliche Entdeckungsreise.
zum Produkt € 30,00*
Sally stellt kurz vor dem Abitur alles auf den Kopf und trifft auf Liss, eine ältere Frau, wie sie noch keine erlebt hat: Stark, verschlossen - aber vorurteilsfrei. Sie stellt keine Fragen und erfüllt Sallys einzigen Wunsch: In Ruhe gelassen zu werden. In den kommenden Wochen tasten sich die beiden Frauen aneinander heran, während sie Bäume auszeichnen, Honig und Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten beschreibt.
Die reduzierte, gemächliche Erzählweise beschreibt in aller Tiefe, wie zwei Frauen - gegensätzlich, aber mit dem unbändigen Wunsch nach Leben und nach Freiheit - sich gegenseitig durch ihre Zerbrochenheit stärken können.
„Alte Sorten“ ist zudem ein Buch der Sinne und eine Hommage an das Landleben, ein Buch voller Gerüche und Geschmäcker, voller Geräusche und Gefühle.
Nathalie Abel-Klaiber
Klappentext:
Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem die nach ihrem Aussehen.
Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich spricht, die das Haus, in dem die frühere Anwesenheit anderer noch deutlich zu spüren ist, allein bewohnt? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.
zum Produkt € 14,00*
Motte ist 15 Jahre alt und pubertiert in den 1970er Jahren in der BRD. Seine Eltern trennen sich gerade, sein bester Freund erkrankt an Krebs, und die erste Liebe verläuft nicht gerade optimal. Wie er das alles meistert, wird teilweise urkomisch, aber auch sehr zu Herzen gehend geschildert. Ein Buch für alle Altersgruppen, kurzweilig, amüsant und lebensnah.
Beate Menge
Klappentext:
"Blackbird" ist ein wundervoller Roman.« Eva Menasse.
Als der 15-jährige Morten Schumacher, genannt Motte, einen Anruf bekommt, ist in seinem Leben nichts mehr, wie es einmal war. Sein bester Freund Bogi ist plötzlich sehr krank. Aber das ist nur eine der herzzerreißenden Explosionen dieses Jahres, die Mottes Leben komplett auf den Kopf stellen. Kurz danach fährt Jacqueline Schmiedebach vom Einstein-Gymnasium auf einem Hollandrad an ihm vorbei, und die nächste Erschütterung nimmt ihren Lauf. Zwischen diesen beiden Polen, der Möglichkeit des Todes und der Möglichkeit der Liebe, spitzen sich die Ereignisse immer weiter zu, geraten außer Kontrolle und stellen Motte vor unbekannte, schmerzhafte Herausforderungen. Doch zum richtigen Zeitpunkt sind die richtigen Leute an Mottes Seite und tun genau das Richtige. Und er selbst schaut den Dingen mutig ins Gesicht, mit scharfem Blick und trockenem Witz.
zum Produkt € 12,00*
Der neue Roman von Juli Zeh handelt von Henning, dem Ehemann, Familienvater und Arbeitnehmer, der seinen eigenen hohen Ansprüchen nie gerecht werden kann und unter Panikattacken leidet. Am Neujahrsmorgen, während des Familienurlaubs auf Lanzarote, startet er allein zu einer Fahrradtour. Die bringt ihn physisch und psychisch an seine Grenzen und führt ihn letztlich zu den Dämonen seiner Kindheit.
Ich konnte das Buch nicht weglegen, weil es so fesselnd geschrieben ist und doch alle Eigenschaften eines Gesellschaftsromans enthält.
Beate Menge
Klappentext:
Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad und will den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, das Rad zu schwer, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, lässt er seine Lebenssituation Revue passieren. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Mit seiner Frau Theresa praktiziert er ein modernes, aufgeklärtes Familienmodell, bei dem sich die Eheleute in gleichem Maße um die Familie kümmern. Aber Henning geht es schlecht. Er lebt in einem Zustand permanenter Überforderung. Familienernährer, Ehemann, Vater - in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit Geburt seiner Tochter leidet er unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen wie ein Dämon. Als Henning schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier in Femés. Damals hatte sich etwas Schreckliches zugetragen - etwas so Schreckliches, dass er es bis heute verdrängt hat, weggesperrt irgendwo in den Tiefen seines Wesens. Jetzt aber stürzen die Erinnerungen auf ihn ein, und er begreift: Was seinerzeit geschah, verfolgt ihn bis heute.
zum Produkt € 13,00*
Der Bürgermeister von Amsterdam verdächtigt seine Frau des Ehebruchs, weil sie sich auf einem offiziellen Empfang sehr angeregt mit einem seiner Kollegen unterhält. Eine Ehegeschichte? Ein Krimi? Weder noch! Koch lotet die menschliche Psyche in all ihren Facetten aus: Verrat, Betrug gegen Vertrauen und Beziehung.
Der Graben: Manchmal sollte man nicht zu sehr im Leben seiner Mitmenschen graben. Wer anderen eine Grube gräbt... Gewohnt scharf und bissig spricht der Autor viele Themen an, über die man noch lange nach Ende der Lektüre nachdenkt. Typisch Koch!
Silke Holtbrügge
Klappentext:
Wem kannst du trauen, wenn du dir selbst nicht traust?
In diesem Roman zeigt uns Bestsellerautor Herman Koch Amsterdam aus einer ganz neuen Perspektive: aus der seines notorisch eifersüchtigen Bürgermeisters. Und mit ihm blicken wir nicht nur in dessen persönliche Abgründe, sondern auch in die des Politikbetriebs.
Bürgermeister Robert Walter ist ein erfolgreicher Mann. Er ist glücklich verheiratet, beliebt, jovial und volksnah. Aber er traut dem Glück nicht. Vielleicht hat Gattin Sylvia ja eine Affäre? Roberts Gedanken kreisen ständig um diese Frage. Jedes noch so kleine Detail im Verhalten seiner Frau und des angeblichen Nebenbuhlers wird manisch begutachtet und interpretiert. Auch sonst läuft es nicht gerade rund für Robert: Seine hochbetagten Eltern kündigen an, trotz guter Gesundheit selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden, eine Journalistin wühlt in Roberts Vergangenheit und fördert Skandalöses zutage.
Mit scharfem Blick und bissigem Humor zeichnet Herman Koch das Bild eines Getriebenen, der nicht eher ruht, bis er den Ast, auf dem er sitzt, auch wirklich durchgesägt hat.
zum Produkt € 11,00*