Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Nigel Slater, der britische Kultkoch, hat nach Greenfeast: Frühling/Sommer das passende Pendant für den Herbst/Winter nachgelegt. Die schlichten, abwechslungsreichen Rezepte sind toll fotografiert und laden zum direkten Nachkochen ein, die Ausstattung des Kochbuchs ist wie immer bei Dumont gewohnt hochwertig.
Ab Herbstbeginn sehnen wir uns nach Nahrung, die sowohl verwöhnend als auch wärmend, gehaltvoll und zutiefst befriedigend ist. Essen, das uns bei dem nasskalten Wetter gesund hält und für gute Laune sorgt. Greenfeast: Herbst/Winter enthält über 110 einfache vegetarische Rezepte, die meist in unter 30 Minuten zubereitet sind.
Wärmende Suppen wie die mit Tahin, Sesam und Butternuss-Kürbis oder köstliche Crumbles aus Porree, Tomate und Pecorino. Simpler Blätterteig gefüllt mit Käse und Gemüse, eine herzhafte Tarte aus Schalotten, Äpfeln und Parmesan, sanfte Polenta mit Knoblauch und Champignons, feurige Udon-Nudeln mit Tomaten und Chili, cremiger Milchreis mit Rosenwasser und Aprikosen machen richtig Lust auf die kalte Jahreszeit.
zum Produkt € 28,00*
Meine Sachbuchempfehlung im Herbst:
Im Zeitalter von Corona und Fake News ein sehr erhellendes Buch über die Entstehung und Verbreitung von Verschwörungstheorien.
Die BRD existiert nicht. Angela Merkel ist Hitlers Tochter. Und Chemtrails sollen uns vergiften. Deutschland ist verrückt geworden. Christian Alt und Christian Schiffer zeigen, wie es so weit kommen konnte. Auf ihrer Reise durch ein paranoides Land treffen sie Verschwörungstheoretiker, Aussteiger und Opfer. Sie decken die psychologischen Mechanismen auf, die zu Verschwörungstheorien führen, erklären, warum das Internet nur zum Teil Schuld hat und tragen 23 goldene Regeln zusammen, mit denen wir den Wahnsinn endlich aufhalten können. Ein aufklärerisches Manifest und ein furioser Road Trip - auf dem sie dann aber einen großen Fehler machen: Sie erfinden eine eigene Verschwörungstheorie.
zum Produkt € 18,00*
Wolfgang Büscher, geboren in Kassel und berühmt für seine spannende Reiseliteratur, hat mit „Heimkehr“ ein Buch über seine Heimat geschrieben.
Als Kind streifte er mit seinen Freunden durch die Wälder im Waldecker Wald. Nun hat er sich den Traum seiner Kindheit erfüllt und monatelang in einer Jagdhütte ohne Strom und fließendes Wasser gelebt. Seine Erlebnisse hat Büscher schriftlich festgehalten.
„Heimkehr“ ist ein Buch aus einer Welt fern vom Lärm unserer Zeit, voller Erinnerungen und der Erkundung der eigenen Heimat. Ein lesenswerter Erfahrungsbericht und eine beeindruckende Naturbeschreibung, nicht nur für Leser aus der Region.
zum Produkt € 22,00*
Als Gartenliebhaberin und großer Fan von Bruno, der im Périgord lebt, kann ich jedem Genießer dieses wundervoll gestaltete Kochbuch nur ans Herz legen.
Gartenfrisches gegrilltes Herbstgemüse mit Basilikum und Ziegenkäse, Mirabellen-Sorbet - besser lässt sich die Sehnsucht nach Frankreich nicht stillen. Für Martin Walker und seine Frau Julia Watson gibt es nichts Schöneres, als sich in ihrem Garten im Périgord zu köstlichen Rezepten inspirieren zu lassen. Eine kulinarische Liebeserklärung mitten im gastronomischen Herzen Frankreichs.
zum Produkt € 34,00*
Mein Lieblingsbilderbuch im Juli:
Jeder hat mal schlechte Laune - und manchmal lässt man die an seinen Freunden aus, obwohl man das gar nicht möchte. So geht es auch dem Affen Jim, der lernt, dass man Emotionen nicht unterdrücken sollte. Eine lustige und kindgerechte Geschichte über den Umgang mit Gefühlen wie Ärger und schlechter Laune.
Ein wunderbares Bilderbuch, das witzig und einfühlsam den Umgang mit Gefühlen beschreibt, die sich nicht so leicht erklären lassen. Dabei wird klar: es ist okay, auch mal schlecht drauf zu sein.
zum Produkt € 16,00*
Unser Lieblingssachbuch des Sommers:
In seinem neuen Buch erzählt Weltbestsellerautor Bill Bryson die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers, von der Haarwurzel bis zu den Zehen. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Kräfte darin wirken und was tief im Inneren ab- und manchmal auch schiefläuft. »Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers« lädt ein zu einer unvergleichlichen Forschungsreise durch unseren Organismus. Mit ansteckender Entdeckerfreude erzählt Bryson vom Wunder unserer körperlichen und neurologischen Grundausstattung. Alles, was man wissen muss, faszinierend, mitreißend, witzig und leicht verständlich erzählt: ein echter Bryson!
Auch als Hörbuch, gelesen von Oliver Rohrbeck, ein großes, informatives Vergnügen!
zum Produkt € 24,00*
Jetzt als Taschenbuch:
Francesca Melandri entfaltet eine komplexe, schier unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen und ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft und Kolonialgeschichte.
Kennen Sie Ihren Vater? Wissen Sie, wer er wirklich ist? Kennen Sie seine Vergangenheit? Die vierzigjährige Lehrerin Ilaria hätte diese Fragen wohl mit »ja« beantwortet, und auch ihre Familie glaubte sie zu kennen - bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnung in Rom sitzt und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. In seinem Ausweis steht: Attilio Profeti, das ist der Name ihres Vaters. Der aber ist zu alt, um noch Auskunft zu geben. Hier beginnt Ilarias Entdeckungsreise.
zum Produkt € 14,00*
Chris Colfer erschafft ein magisches Reich, in dem es von vertrauten Märchenfiguren nur so wimmelt und setzt sie in einen neuen, erfrischenden Kontext. Die Geschichten rund um die Zwillinge Alex und Conner sind auch als Horbücher, gelesen von Rufus Beck, ein märchenhaftes Vergnügen für jedes Alter.
Als Alex und ihr Zwillingsbruder Conner ein altes Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen, ahnen sie nicht, dass der dicke Schmöker ein Portal in ein magisches Reich ist. Sie geraten in eine Welt, in der es nicht nur gute Feen und verwunschene Prinzen gibt, sondern auch ein böses Wolfsrudel und eine noch viel bösere Königin. Doch ganz so einfach ist die Sache mit Gut und Böse leider nicht. Denn in all den Jahren nach dem Happy End haben die Märchenwesen einige Marotten entwickelt, was die Zwillinge in so manche verzwickte Lage bringt. Außerdem haben sie nicht den blassesten Schimmer, wie sie wieder nach Hause finden sollen. In einem geheimnisvollen Tagebuch steht die Lösung - doch hinter dem ist auch die böse Königin her.
zum Produkt € 18,00*
Mein Lieblingsbuch im März
Der Roman "Rote Kreuze" erzählt ein schockierendes Kapitel russischer Geschichte, wie die Sowjetunion die russischen Kriegsgefangenen im 2. Weltkrieg im Stich ließ und deren Familien als Verräter verfolgte.
Sasha Filipenko stellt mit Hilfe von Originaldokumenten das Schicksal dieser Menschen anhand der Romanfigur Tatjana Alexejewa eindrücklich dar.
Die alte Dame erzählt ihrem neuen Nachbarn ihre Lebensgeschichte, die das gesamte russische 20. Jahrhundert mit all seinen Schrecken umspannt.
zum Produkt € 22,00*
Unser Lieblingsbuch im Frühjahr:
In wunderbaren Skizzen und poetischen Sätzen erschafft Charlie Mackesy ein herzerwärmendes Kleinod, das man unbedingt lesen und jemandem schenken sollte, den man liebt!
Ein einsamer Junge und ein Maulwurf begegnen sich, ein Fuchs und ein Pferd schließen sich ihnen an. Sie alle fühlen sich von der Welt im Stich gelassen, doch in ihren Gesprächen über ihre Angst und Einsamkeit geben sie sich gegenseitig Kraft und Unterstützung. Ein Buch voller Hoffnung in unsicheren Zeiten und über die heilende Kraft der Freundschaft.
zum Produkt € 22,99*