Unsere Empfehlungen - Black History Month

Unsere Empfehlungen und Emfehlungen von verschiedenen Menschen, die ihre Tipps mit uns teilen.
Zum Beispiel: Christine Müller: https://www.instagram.com/in_meinem_regal/

Kassandra in Mogadischu Igiaba Scego

gebunden

»Igiaba Scego ist Italiens zurzeit wohl interessanteste Schriftstellerin.«


Frank Hornig, Der Spiegel

Wie erzählt man die Geschichte einer Familie, wenn die gemeinsame Sprache in der Diaspora verloren geht? Wenn die Erinnerungen trügen und geliebte Verwandte seit Generationen in die ganze Welt zerstreut leben? In ihrem gefeierten autofiktiven Roman geht die große italienische Erzählerin Igiaba Scego auf Spurensuche zwischen Mogadischu und Rom. Sie erzählt von verloren geglaubten Müttern und wiedergefundenen Brüdern, von einer Kindheit im Busch und der Schule in Rom-Nord, von Verletzungen der Kolonialgeschichte, die sich über die Generationen tragen -  und von der großen Hoffnung, die im Erzählen liegt.


»Scego schreibt blendend und dringlich, in einer Sprache, die ganz ihr gehört. Dieses Buch muss gelesen werden.«


Jhumpa Lahiri 


»Eine der wichtigsten Stimmen Italiens.«


The Guardian

zum Produkt € 26,00*

Fremder im Dorf / Schwarzer Körper James Baldwin, Teju Cole

gebunden


James Baldwin reist erstmals im Sommer 1951 nach Leukerbad, das, so denkt der Schriftsteller, wenig Ablenkung und somit optimale Voraussetzungen zum Schreiben bieten würde. Die sechshundert Menschen, die in dem von Bergen umringten Walliser Dorf leben, wo es kein Kino gibt und keine Bank, keine Bücherei und kein Theater, haben noch nie einen Schwarzen gesehen, die Kinder rufen ihm »N***r!« hinterher. Im Winter kehrt Baldwin noch zweimal zurück, schließt hier seinen ersten Roman ab und verfasst den Essay »Ein Fremder im Dorf«, der 1953 im Harper's Magazine erscheint. Ausgehend von der Erfahrung, der einzige Schwarze in einem ausschließlich von Weißen bewohnten Dorf zu sein, schreibt Baldwin über Rassismus und die Geschichte weißer Vorherrschaft. Mehr als sechzig Jahre später, im Sommer 2014, reist Teju Cole nach Leukerbad, Baldwins Essay im Gepäck. In »Schwarzer Körper« tritt Cole mit Baldwin in den Dialog. Sind die älteren Menschen, denen er auf der Straße begegnet, die Kinder von damals? Das Dorf ist gewachsen. Cole ist kein »staunenswerter Anblick«, ist nicht häufiger verstohlenen Blicken ausgesetzt als in Zürich oder New York. Sechzig Jahre trennen die beiden Autoren, ein Ort führt sie zusammen, und obwohl sich die Dinge geändert haben, besteht der Rassismus fort.

zum Produkt € 19,00*

Von einem Sohn dieses Landes James Baldwin

kartoniert


»Die Welt ist nicht mehr weiß, und sie wird nie mehr weiß sein.«


Als wäre es eine Nachricht von heute: Nachdem ein weißer Polizist einen Schwarzen erschossen hat, kommt es in Harlem 1943 zu Ausschreitungen. Inmitten der Unruhen trägt der 19-jährige James Baldwin seinen Vater zu Grabe. Das Verhältnis der beiden war zerrüttet wie das Land, das Baldwin bald Richtung Frankreich verlassen wird. Erst aus der Distanz vermag er sich seinem Vater und seiner Heimat wieder anzunähern und sich den brennenden Fragen zu stellen: Was bedeutet es, schwarz zu sein - in den USA und in Europa? Von weißen Präsidenten regiert, von weißen Medien informiert, von einer weißen Popkultur umgeben.


In zehn Essays verbindet Baldwin Analyse und Argument mit intimen Einblicken in die Suche nach der eigenen Identität.


Mit einem Vorwort von Mithu Sanyal und einer Nachbemerkung der Übersetzerin Miriam Mandelkow

zum Produkt € 14,00*

Ein anderes Land James Baldwin

kartoniert


Baldwins explizitester, leidenschaftlichster Roman


Warum hat Rufus Scott, ein begnadeter schwarzer Jazzer aus Harlem, sich das Leben genommen? Wegen seiner Amour fou mit der weißen Leona, die nicht sein durfte? Verzweifelt sucht Rufus' Schwester Ida nach einer Erklärung, findet aber nur Wahrheiten, die neue Wunden schlagen. Wie ihr Bruder war Ida lange bereit, sich selbst zu verleugnen, um ihren Traum, Sängerin zu werden, zu verwirklichen. Beide haben ihre Wut über die Diskriminierung durch die Weißen immer zu unterdrücken versucht. Bis jetzt. Baldwin verwickelt uns in ein gefährliches Spiel von Liebe und Hass - vor der Kulisse eines Amerikas, das sich selbst in Trümmer legt.

zum Produkt € 15,00*

Von dieser Welt James Baldwin

kartoniert


»Das Werk James Baldwins ist von großer Wucht und Schönheit.«


Georg Diez in ›Der Spiegel‹


Dies ist die Geschichte des jungen John Grimes, der erlebt, wie ein einziger Tag unsere Welt zum Einstürzen bringen kann und wie genau darin unsere Rettung liegt. James Baldwins erster Roman glich einem Befreiungsschlag - für ihn selbst und für alle, die nach ihm kamen. Hart und realistisch, von einer düsteren Eleganz, zärtlich, wahrhaftig und von großer symbolischer Kraft.

zum Produkt € 13,00*

Giovannis Zimmer James Baldwin

kartoniert


Keine Liebe ist jemals unschuldig


Im Paris der 50er-Jahre lernt David, amerikanischer Expat, in einer Bar den reizend überheblichen, löwenhaften Giovanni kennen. Die beiden beginnen eine Affäre - und Verlangen und auch Scham brechen in David los wie ein Sturm. Dann kehrt plötzlich seine Verlobte zurück und David bringt nicht den Mut auf, sich zu outen. Im Glauben, sich selbst retten zu können, stürzt er Giovanni in ein Unglück, das tödlich endet.

zum Produkt € 12,00*

Swing Time Zadie Smith

kartoniert


>Swing Time< hat die gleiche überbordende Lebendigkeit wie >Zähne zeigen< und noch mehr Gewicht.« Literatur Spiegel.


Beim Tanzunterricht lernen sich zwei kleine Mädchen kennen und werden Freundinnen. Beide träumen davon, Tänzerinnen zu werden. Doch nur die eine hat Talent. Die andere hat Ideen: über Rhythmus und Zeit, über schwarze Haut und schwarze Musik, über Stammeszugehörigkeit, Milieu, Bildung und Chancenungleichheit.Als sich die beiden Mädchen zum ersten Mal begegnen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen: Die gleiche Leidenschaft fürs Tanzen und für Musicals verbindet sie, doch auch derselbe Londoner Vorort und die Hautfarbe. Ihre Wege trennen sich, als Tracey tatsächlich Tänzerin wird und erste Rollen in Musicals bekommt. Ihre Freundin wiederum jettet als Assistentin der berühmten Sängerin Aimee um die Welt. Dieser grandiose Roman von Zadie Smith erzählt vom Siegen und Scheitern, vom Beginnen und Enden in einer komplexen globalen Welt.

zum Produkt € 12,00*

die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle ... und Synchronicity Sharon Dodua Otoo

kartoniert


Ingeborg-Bachmann-Preis 2016: Sharon Dodua Otoo »hat den wohl angesehensten deutschsprachigen Literaturpreis gewonnen« Philip Oltermann, The Guardian


»fabelhaft«, »beeindruckend«, »lang nachwirkende Stolpersteine«, »Satire, Witz und Ironie« - Sharon Dodua Otoo löst mit ihrem Schreiben und Denken große Begeisterung aus.


In ihren ersten beiden Novellen >die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle< und >Synchronicity< erzählt Sharon Dodua Otoo mit phantastischer Leichtigkeit, herzlichem Humor und schonungslosem Scharfsinn von Farben und Grautönen, von Unsicherheiten und Empowerment.


Sie hat einen deutschen Mann geheiratet, den schönsten Mann, und seinen Namen stolz getragen, bis sich herausstellt, dass seine andere Frau ausgewiesen wird. In >die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle< erzählt Sharon Dodua Otoo von einem bitteren Verlust, einer schonungslosen Bilanz und einer mutigen, trotzigen und willensstarken Frau, die sich neu erfindet.


Erst ist das Gelb weg, dann das Grün, das Blau und schließlich das Braun. Cee sieht keine Farben mehr, auch nicht ihre eigene Haut. Dann kehren die Farben zurück. Aber so einfach ist es nicht ... >Synchronicity< ist eine irrwitzige und verblüffende Geschichte, eine Adventsgeschichte.


»die Welt ist jederzeit zu erschüttern«, Sandra Kegel, Jurorin Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb

zum Produkt € 12,00*

Das geträumte Land Imbolo Mbue

kartoniert


»Imbolo Mbue schrieb das Buch zur Stunde« Stern.


Jende Jonga hat es endlich geschafft, seine Frau und seinen kleinen Sohn aus Kamerun nach Amerika zu holen. Das Glück scheint komplett, als Jende den Job als Chauffeur von Clark Edwards, einem Manager der Lehmann Brothers Bank, ergattert. Und Mrs Edwards engagiert Jendes Frau sogar als Haus- und Kindermädchen in ihrem Sommerhaus in den Hamptons. Die beiden Familien könnten unterschiedlicher nicht sein und wollen doch dasselbe: ihren Kindern eine gute Zukunft bieten. Allerdings ist das Leben der Bankerfamilie längst nicht so perfekt und glamourös, wie es zunächst scheint. Als Lehman Brothers pleitegeht, ist die Fassade nicht mehr aufrechtzuerhalten. Die Jongas versuchen verzweifelt, Jendes Job zu retten - auch um den Preis ihrer Ehe. Das Leben der beiden Paare wird dramatisch auf den Kopf gestellt und Jende sieht sich gezwungen, eine unmögliche Entscheidung zu treffen.

zum Produkt € 11,00*

Tag für Tag aktiv gegen Rassismus Tupoka Ogette

gebunden


Mitmachen, Nachdenken, Aktivwerden - der stylische Jahresplaner von Deutschlands gefragtester Antirassismus-Trainerin


Lass dich inspirieren!



. Tag für Tag neue Entdeckungen und Denkanstöße zum Thema Rassismuskritik



. Scribbeln, Brainstormen, Kreativ werden : Wachse an neuen Perspektiven!



. Selbstreflexion und positive Gewohnheiten



. Termine und Vorhaben auf einen Blick



. Einzigartig farbig illustriert von Patricia Vester



. Jederzeit einsteigen und loslegen!




Monat für Monat ...



. findest du rassismuskritischen Basis-Input



. werden dir verschiedene BIPoC-Persönlichkeiten aus der Geschichte vorgestellt



. erhältst du Tipps zu weiterführender Literatur, Podcasts, Filmen und Serien



. warten Wochenaufgaben mit rassismuskritischen Impulsen



Die Entscheidung zum rassismuskritischen Leben triffst du jeden Tag aufs Neue. Dieser Planer ist der ideale Begleiter. Und mit den grandiosen Illustrationen von Patricia Vester macht das Journaling doppelt Spaß. Worauf wartest du noch?

zum Produkt € 18,00*

Seite
1 ... 3 4 5 ... 7