Veranstaltungsarchiv

 

Die Neubrunnenstraße feiert!

13.07.2024 11:00 Uhr

Die Neubrunnenstraße feiert!
Veranstaltungsort: Neubrunnenstraße
Preis: kostenlos

Auch dieses Jahr feiern wir wieder mit unserer Nachbarschaft! Mit Leckereien, Musik, einem vielfältigen Programm und ganz viel Spaß füllen wir die Straße. Seien Sie dabei!
Weitere Infos folgen.


 

Mainz feiert 100 Jahre Büchergilde! Auf Reisen mit Julia Finkernagel und der Reihe BÜCHERGILDE unterwegs

11.07.2024 19:30 Uhr

Mainz feiert 100 Jahre Büchergilde! Auf Reisen mit Julia Finkernagel und der Reihe BÜCHERGILDE unterwegs
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 15,- (inklusive Snacks und Wein)

Ferien in Serie: Einmal im Quartal wählt die Reiseexpertin Julia Finkernagel exklusiv für die Büchergilde Gutenberg Literatur aus, die neugierig macht auf ferne Regionen. Klassische und zeitgenössische, bekannte und wiederentdeckte Texte führen zu aufregenden Orten und Landschaften und erzählen von faszinierenden Menschen.
Julia Finkernagel und Corinna Huffman (Programmleitung Büchergilde) reisen mit Ihnen an diesem Abend durch Bücher in entlegene Gegenden – u. a. Alaska, Schottland und die Anden oder mit Sybille Bedfords "Am liebsten nach Süden". Erfahren Sie im Gespräch mehr zu diesen faszinierenden Reiseerzählungen und wie literarische Expertise und kreative Gestaltung Hand in Hand gehen – und lauschen Sie den Leseproben Julia Finkernagels aus ihren Lieblingstexten.

Julia Finkernagel arbeitet nach einer erfolgreichen Management-Laufbahn nun seit vielen Jahren als Filmemacherin und Buchautorin. Sie ist spezialisiert auf Auslandsreportagen von Osteuropa bis Zentralasien. Von diesen Begegnungen und von ihrer begeisterten Arbeit vor und hinter der Kamera erzählen Julia Finkernagels Ostwärts-Bücher, die zu Bestsellern geworden sind.


 

Mainz feiert 100 Jahre Büchergilde! Wie die Buchgemeinschaft ein Leben verändert hat: Martin Hess erzählt seine persönliche Büchergilde Geschichte

02.07.2024 19:00 Uhr

Mainz feiert 100 Jahre Büchergilde! Wie die Buchgemeinschaft ein Leben verändert hat: Martin Hess erzählt seine persönliche Büchergilde Geschichte
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: 10,- (inklusive Snacks und Wein)

Martin Hess ist seit über 50 Jahren Mitglied der Büchergilde, Genosse und tief verbunden mit der Buchgemeinschaft: Anlässlich des internationalen Genossenschaftstages kommt er zu uns und erzählt uns seine persönliche Büchergilde-Geschichte und stellt Büchergilde-Bücher vor, die er liebt und die ihn für sein ganzes Leben geprägt haben.


 

Pride Month Reading: Make the Dark Night Shine with Alan Lessik

27.06.2024 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung erforderlich unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: frei

Die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz lädt ein: Inspired by the author’s family history, Make the Dark Night Shine (Rebel Satori Press 2023) is a love letter from a father to the daughter he never met.

In 1919, Kenzo Uchida and his same-sex partner Mitsu arrive in Constantinople to open the new Japanese Consulate. Kenzo meets Elisa, a feisty Ukrainian cigarette girl in a nightclub and she becomes his consort to hide his gay relationship while in Europe. The unlikely trio begin an adventure in the decadence of post-war Paris until disaster strikes. Returning to the growing militarism in Japan, Kenzo finds an unexpected path in Zen Buddhism. Yet no teachings prepare him for the revelations to come — about his life, his loves, and the events around him. On the eve of WWII, he discovers that he has a daughter living with Elisa in New York. He leaves the monastery on a perilous mission to promote peace with a secret plan to reunite with his daughter Nina.

Cinematic in scope, this novel lyrically captures the world on the brink of war. As Kenzo builds — and fights for — his chosen family, larger forces threaten all. Sweeping, meditative, and achingly beautiful, Make the Dark Night Shine explores the many worlds a life can inhabit, and the hidden worlds we find in ourselves.

Celebrating Pride Month, U.S. author Alan Lessik will present his novel and discuss its central topics with the audience.

This event is kindly supported by the German Ministry of Foreign Affairs.

Pride Month Reading: Make the Dark Night Shine with Alan Lessik

 

Samstag, 22. Juni um 15 Uhr: Bücherbande: „Es grüßt James Krüss“

22.06.2024 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 12,-

Kommt mit zu tollen Abenteuern zum Leuchtturm auf den Hummerklippen. Das wird aufregend!

Mit unserer Bücherbande sind wir regelmäßig für bis zu zehn Kinder von 4-7 Jahren ein Ort für Geschichten, zum Stöbern, Vorlesen und gemeinsamen Basteln rund um viele spannende Themen. Die Buchhandlung gehört an diesen Nachmittagen für anderthalb Stunden den Kindern. Vorleserin und Leiterin der Bücherbande ist Erziehe­rin und Montessoripädagogin Bettina Moser-Conrad. Ihre Leidenschaft ist es, mit Kindern Geschichten zu erzäh­len, zu musizieren und gestalterisch tätig zu sein.

Samstag, 22. Juni um 15 Uhr: Bücherbande: „Es grüßt James Krüss“

 

Mainz feiert 100 Jahre Büchergilde! Büchergilde à la carte mit der Köchin und Autorin Badia Ouahi

20.06.2024 19:00 Uhr

Mainz feiert 100 Jahre Büchergilde! Büchergilde à la carte mit der Köchin und Autorin Badia Ouahi
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 15,-

An diesem Abend wird es kulinarisch! Denn wir haben eine Köchin zu Gast!
Mit der Rezeptbox "Büchergilde à la carte" verleiht die Büchergilde dem Küchen-Kultobjekt der 1980er-Jahre neuen Glanz. Auf 140 Karten hat Badia Ouahi eine köstliche Auswahl an Getränken und Speisen zusammengestellt: Herzhaftes und Süßes, Gerichte mit Fleisch und Fisch ebenso wie Veganes und Vegetarisches – inspiriert von den Küchen dieser Welt. Erleben Sie die Köchin live hier bei uns in der Buchhandlung und probieren Sie kleine Köstlichkeiten ihrer großen Küche.

Badia Ouahi, geboren in Frankfurt und aufgewachsen in Marokko, führt seit 2015 das Café und Restaurant BADIAS Kitchen in der SCHIRN Kunsthalle Frankfurt. Ihre "Cuisine ohne Grenzen" löst strikte Regeln auf und entfaltet sich zu einer kulinarisch eindrucksvollen Weltküche. Ihr geht es darum, unterschiedliche Küchen und Menschen zusammenzubringen – und um Genuss in guter Gesellschaft.


 

Workshop: Buchbinden mit Eva Becker

15.06.2024 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Die Plätze sind auf 7 Stück begrenzt. Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 40,- (einschließlich Material, Nachlass für Studierende/Azubis möglich)

Welche Methode wir dieses Mal anwenden steht noch nicht fest.
Falls vorhanden, bringen Sie bitte mit: Lineal oder Geodreieck, Ahle, Falzbein, Cutter / Skalpell, Bleistift.


 

Mainz liest ein Buch! Stadtgesichter/ Stadtgeschichten - Vom Panorama ins Detail mit Simone Lappert und Der Sprung

05.06.2024 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Leibniz-Zentrum für Archäologie, Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 15,- (inkl. Weinempfang)

Eine Stadt hat viele Gesichter. Aus menschlichen Mosaikstücken setzt sich ein komplexes Bild zusammen, das mit jeder Drehung neue Formen im Kaleidoskop annimmt. Simone Lappert hat in ihrem Roman "Der Sprung" ein solches Gefüge für die fiktive Stadt Thalbach geschaffen, in dem dreizehn Figuren ihre Formen immer wieder verändern und mit jedem Kapitel ein klein wenig mehr am Stadtbild drehen. Die gemeinsame Achse ist Manu, die aufs Dach gestiegen ist und sich weigert, es zu verlassen.
Im Gespräch mit der Schweizer Autorin nehmen wir die Stadtgeschichten ins Visier, die langen und kurzen Handlungsstränge der Figuren. Wo verknoten sie sich? Wann lösen sie sich voneinander? Wir sprechen über vielstimmige Perspektiven der Stadt, wo sonst Anonymität und geschäftiges Treiben herrschen. Wir flanieren durch die wortgemachten Straßen in Simone Lapperts Roman, schauen in Häuser und Herzen und wagen einen Blick aus dem eigenen Fenster. So absurd-komisch die Situation nun sein mag: Auch Mainz hat einen Marktplatz, Cafés und Kioske. Welche Geschichten würde Mainz wohl schreiben?

Mit dabei
Simone Lappert (Autorin)
Sarah Beicht (Moderation)


 

Mainz liest ein Buch! Buchclub-Treffen mit Simone Lappert: „Der Sprung“

04.06.2024 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: kostenlos

Du hast den "Sprung" gelesen und willst mit anderen darüber sprechen? Deine liebsten Stellen teilen? Abschnitte diskutieren, das Buch gemeinsam abschließen? Dann komm zu unserem Buchclub-Treffen und sprich mit anderen im Alter von 18 bis 28 Jahren – und mit Simone Lappert – darüber! Wir werden uns mit der Autorin unterhalten, können ihr Fragen zum Buch und zum Schreibprozess stellen und Limo und Roswithas Schnittlauchbrote genießen.

Mainz liest ein Buch! Buchclub-Treffen mit Simone Lappert: „Der Sprung“

 

Mainz liest ein Buch! Sebastian Lörscher: „Schatten der Gesellschaft“ – Lesung & Gespräch

03.06.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 12,-

Sebastian Lörscher geht in Kontakt zu den Bewohnern einer Stadt. Durch das Zeichnen kommt er Obdachlosen in Berlin nahe.
"Wir sehen sie jeden Tag. Vor dem Supermarkt, unter den Dächern der Bushaltestellen, in Hauseingängen, auf Parkbänken, auf dem Weg zur Arbeit. Doch wer sind die Menschen, die auf den Straßen leben? Mit meinem Skizzenbuch bin ich an Orte gegangen, an denen Obdachlose ihren Winter verbringen. Ich habe sie gezeichnet und ihnen zugehört. Dies sind ihre Geschichten."
Sebastian Lörscher ist Zeichner und Autor und lebt in Berlin. Seine vielfach ausgezeichneten Arbeiten umfassen Graphic Novels, illustrierte Bücher und gezeichnete Reportagen.

Mainz liest ein Buch! Sebastian Lörscher: „Schatten der Gesellschaft“ – Lesung & Gespräch
Seite
1 ... 2 3 4 ... 18