Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Wolfgang Pauritsch, bekannt als »Händler« aus der quotenstarken Trödelshow »Bares für Rares«, hat ein Händchen für Besonderes. Pauritsch ist ein Selfmademan mit einem eigenwilligen Lebenslauf - vom gelernten Handwerker bis zum öffentlich bestellten und vereidigten Auktionator mit eigenem Auktionshaus im Allgäu. Er ist ausgewiesener Fachmann für hochwertigen Schmuck und Antiquitäten und wird im deutschsprachigen Raum vielfach zu großen Auktionen bestellt. Dieses Buch zieht eine Zwischenbilanz seines Lebens und bietet skurrile und besondere Erlebnisse des Autors als Geschäftsmann und TV-Auktionator.
Nach dem großen Bestseller-Erfolg von "Bella Germania" jetzt endlich der neue Roman von Daniel Speck!
"Piccola Sicilia", das italienische Viertel der farbenfrohen Mittelmeerstadt Tunis, 1942. Drei Religionen leben in guter Nachbarschaft zusammen... bis der Krieg das Land erreicht. Im Grand Hotel Majestic begegnet der deutsche Fotograf Moritz dem jüdischen Zimmermädchen Yasmina. Doch sie hat nur Augen für Victor, den Pianisten. Als Victors Leben auf dem Spiel steht, kann allein Moritz ihn retten.
Sizilien, heute: das Mittelmeer, glitzerndes Blau. Schatztaucher ziehen ein altes Flugzeugwrack aus der Tiefe. Die Berliner Archäologin Nina sucht ihren verschollenen Großvater Moritz... und trifft eine unbekannte Verwandte aus Haifa, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Gemeinsam enthüllen sie ein faszinierendes Familiengeheimnis.
Rafik Schami
Mein Großvater und ich
Zauberhafte Geschichten aus meiner Kindheit
"Zwei Dinge hat die Wüste den Arabern geschenkt", sagt Rafik Schami, "Die Gabe der Rede und die Gastfreundschaft. Dort wo Weite und Stille herrschen, wird die Zunge ermuntert, ganze Welten und Paradiese mit der Schönheit der Worte herbeizuzaubern."
Rafik Schami hat im deutschsprachigen Raum ein treues Publikum. Seit Jahrzehnten sind seine Erzählabende immer ausverkauft. Aus gutem Grund: Es sind faszinierende Erzählabende, an denen Rafik Schami Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Reise in das Innere seiner geliebten Stadt Damaskus und ihre Kultur mitnimmt. Er erzählt von Gastfreundschaft, von seinem Großvater, dem besten Lügner, der sein erster Lehrmeister war, und warum man als Erwachsener das Kind im Herzen behalten sollte.
Rafik Schami ist ein Brückenbauer zwischen den Kulturen. Nicht nur politisch und kulturell versucht er seit über vierzig Jahren eine Verständigung zwischen Europa und der arabischen Welt zu vermitteln, auch seine Auftritte als freier Erzähler sind ein Versuch die alte Kunst des mündlichen Erzählens im 21. Jahrhundert auch in Europa weiter am Leben zu halten. Rafik Schami erzählt mit feinem Witz, seine Gedanken sind Arabesken, die er webt ohne je den Faden zu verlieren, "Ich komme noch darauf zurück", verspricht er und hält das auch.