Veranstaltungsarchiv

 

Osterzeit ist Lesezeit - Bücherabend

02.04.2025 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kinderhauser Buchzentrum
Vorverkauf: im Kinderhauser Buchzentrum

Zur Leipziger Buchmesse sind viele neue Bücher erschienen, viele Leserinnen und Leser genießen die Ostertage mit einem guten Buch. Auf dem Bücherabend stellen Christopher Görlich und Aylin Delker die besten Titel der Frühjahrssaison vor. Das bunte Programm deckt das gesamte Sortiment ab: Romane, Krimis, Kinder- und Sachbuch. "Wir haben ein Programm zusammengestellt, in dem für jeden etwas dabei ist," sagt Christopher Görlich. Der Eintritt kostet 8 €, dafür gibt es einen Gutschein in gleicher Höhe für einen Einkauf im Buchladen.


 

Friedrich Bahmer rezitiert Hölderlin und Epigonen

26.02.2025 19:00 Uhr

Friedrich Bahmer rezitiert Hölderlin und Epigonen
Veranstaltungsort: Kinderhauser Buchzentrum

Ausgerechnet Hölderlin! Kann man dessen Gedichte heute noch verstehen? Ja, falls man bereit ist, sich auf eine besondere Sprache und auf die Götterwelt der Griechen einzulassen. Dann wächst die Bewunderung für diesen Lyriker, der wie kein anderer an die Dichtung und deren göttlichen Ursprung geglaubt hat.

Das "und …" im Titel deutet an, dass Vortrag und Rezitation nicht nur Hölderlins Gedichten gelten, sondern auch dessen deutschsprachigen Epigonen wie Hesse, Rilke, Trakl, oder fremdsprachigen wie René Char. Auch manches Hölderlin-Ferne und Anekdotische kommt zur Sprache, um deutlich zu machen, dass die Faszination "meines" Hölderlin nicht primär darin liegt, dass er "verrückt" war, sondern zeitloser und wichtiger Fixstern eines Epochen und Räume umspannenden Kosmos großartiger Lyrikerinnen und Lyriker.


 

Danke! Mit Dankbarkeit besser durchs Leben - 50 Geschichten - 50 Autoren

10.12.2024 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kinderhauser Buchzentrum
Preis: Eintritt frei

LESUNG mit dem Autor
Frank Haberstroh & Gästen

Mit Dankbarkeit besser durchs Leben

In seinem ersten Buch dreht sich bei Frank Haberstroh alles um das Wort "Danke". Er selbst schreibt von seinen Erfahrungen mit Dankes-Briefen. Zudem schreiben 50 Menschen in kurzen persönlichen Geschichten aus unterschiedlichen Bereichen von ihren Erlebnissen rund um das Thema Dankbarkeit. Dabei sind Bernd Stelter, Atze Schröder, Rüdiger Hoffmann, Alexander Klaws, Bernard Dietz, Kerstin Stegemann-Holtherm, Lotto King Karl und viele andere aus dem Freundes-und Bekanntenkreis von Frank Haberstroh. Der Journalist stammt aus Paderborn. Seit über 30 Jahren arbeitet er beim Radio und lebt mit seiner Familie in Warendorf.


 

Ausstellung: Manfred Aufderlandwehr

22.02.2024 18:00 Uhr - 20.04.2024 13:00 Uhr

Ausstellung: Manfred Aufderlandwehr
Veranstaltungsort: Kinderhauser Buchzentrum, Idenbrockplatz 5c, 48159 Münster

Manfred Aufderlandwehr

Ausstellung in der »Kleinen Kellergalerie«
im Kinderhauser Buchzentrum

22. Februar bis 20. April 2024

Manfred Aufderlandwehr, geboren 1950 in Münster, ist seit über 40 Jahren als künstlerischer Autodidakt tätig. Ohne Rücksicht auf den künstlerischen Mainstream geht er seine eigenen Wege. Die ausdrucksstarken Bilder und Collagen greifen das Zeitgeschehen auf und präsentieren eine ganz eigene Sichtweise, die stets neue Interpretationsmöglichkeiten eröffnet und zur Diskussion auffordert:
Kunst kennt keine Regeln!

Die Eröffnung findet am 22. Februar 2024 um 18 Uhr statt.


 

Celina Keute: Schüsse in der Stille

26.09.2023 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kinderhauser Buchzentrum
Preis: Der Eintritt ist frei

Die Hamburger Autorin Celina Keute begibt auf eine Spurensuche nach Ihrem Großvater: Hermann Kronemeyer, geboren 1927, wuchs im Emsland auf und erlebte als Jugendlicher und Soldat die Brutalität des Zweiten Weltkrieges. Celina Keute hat die Erinnerung nun in einem Buch festgehalten und für zukünftige Generationen bewahrt. Die Veranstaltung wird anläßlich des 375. Jahrestages der Westfälischen Friedens durch das Friedensbüro der Stadt Münster unterstützt.


 

Petra Langenhorst: Der Hering ist krumm

20.09.2023 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kinderhauser Buchzentrum
Preis: Der Eintritt ist frei

Im spielerischen Umgang mit der Sprache erzählt die Kinderhauserin Petra Langenhorst in ihrem Debütroman die Geschichte von Dorothea Sieglinde und Ulfried. Nach abenteuerlichen Reisen hat das Paar endlich einen Traumplatz auf dem Campingplatz erhalten. Schöner konnte es nicht sein, doch wenn im entscheidenden Moment der Hering krumm ist, hängt der Zeltsegen schief.


 

Ausstellung: 3 Generationen - 1 Ausstellung

19.09.2023 19:00 Uhr - 28.10.2023 13:00 Uhr

Ausstellung: 3 Generationen - 1 Ausstellung
Veranstaltungsort: Kleine Kellergalerie im Kinderhauser Buchzentrum
Preis: Der Eintritt ist frei

Die neue Ausstellung in der "Kleinen Kellergalerie" zeigt das künstlerische Schaffen dreier Frauen. Das Besondere daran: Hier präsentiert die Enkelin Tabea Stechemesser ihre Werke neben den Bildern von ihrer Mutter Elke Stechemesser und von ihre Großmutter Brigitte Matzke. So unterschiedliche die Werke auch sind, so ist doch ganz offensichtlich, dass hier die künstlerische Begabung in den Genen liegt.


 

Kunstausstellung: Gilla Stoffers

12.07.2023 18:00 Uhr - 09.09.2023 13:00 Uhr

Kunstausstellung: Gilla Stoffers
Veranstaltungsort: Kleine Kellergalerie im Kinderhauser Buchzentrum
Preis: Der Eintritt ist frei.

Farbenfroh und einfallsreich sind die Bilder von Gilla Stoffers. Auf den ersten Blick eröffnen sich abstrakte Welten, bald entdecken die Betrachter*innen, dass die Künstlerin vielfältigste Materialien verarbeitet: Flusen aus dem Trockner, Blechdosen, Vogelfedern und andere Fundstücke vom Wegesrand, Fotografien aus Zeitungen und mehr.

Wir laden ein, in diese Bilderwelten einzutauchen.


 

Autorenwanderung mit Ulrich Gerbing

17.06.2023 11:00 Uhr

Autorenwanderung mit Ulrich Gerbing
Veranstaltungsort: Treffpunkt Kinderhauser Buchzentrum
Preis: Die Teilnahme ist kostenlos.

Am 17. Juni 2023 veranstaltet das Kinderhauser Buchzentrum eine Buchvorstellung der besonderen Art: Eine Autorenwanderung.

Der Autor und ausgewiesene Münster-Experte Ulrich Gerbing nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Wanderung von der Buchhandlung bis zum Hauptbahnhof in Münster.

Wenn man sich zu Fuß auf den Weg von den Vororten der Stadt Münster zur Innenstadt macht, kann man vieles zu entdecken, was nicht in jedem Reiseführer steht. Deshalb hat Ulrich Gerbing mit seinem Buch "BusGang" einen besonderen Reiseführer verfasst, in dem mehrere Wege von den Stadtteilen in die Altstadt beschrieben werden. Den Weg von Kinderhaus präsentiert er zusammen mit dem Kinderhauser Buchzentrum in der Autorenwanderung.

Kurzweilig und unterhaltsam garniert Ulrich Gerbing die Informationen mit allerhand Dönekes. Die Wanderung beginnt um 11 Uhr am Kinderhauser Buchzentrum, Idenbrockplatz 5c, 48159 Münster. Anmeldung in der Buchhandlung, telefonisch unter der Rufnummer 0251 214400 oder per Mail an buch@kinderhauser-buchzentrum.de


 

Amanda Herbster und Frank Lingnau: Das Vorbeiziehen der Schrebergärten

04.05.2023 19:00 Uhr

Amanda Herbster und Frank Lingnau: Das Vorbeiziehen der Schrebergärten
Veranstaltungsort: Kinderhauser Buchzentrum
Vorverkauf: Der Eintritt ist frei.
Preis: Der Eintritt ist frei.

Im November 2021 haben Amanda Herbster (Düsseldorf) und Frank Lingnau (Münster) den Postpoetry-Preis NRW für Gedichte erhalten. Daraus hat sich im letzten Jahr ein intensiver lyrischer Dialog entwickelt, dessen Ergebnis nunmehr in Buchform vorliegt. "Das Vorbeiziehen der Schrebergärten" versammelt Korrespondenzen und Gedichte der beiden Preisträger. Diese kreisen um Lieblingswörter wie "Schabernack" und "Stibitzen", um Seebegegnungen und Kaffeeküsse oder um berühmte Hunde.
Das Bild des einsam in einer Dachstube vor sich hin dichtenden Autors hat vielleicht noch nie ganz gestimmt, auf Herbster und Lingnau trifft es gewiss nicht zu.
Zu den Gedichten der beiden Preisträger hat die Künstlerin Claudia Seibert (Münster) Aquarelle gemalt.

Seite
1 2