Hier findet Ihr Empfehlungen des Teams vom Frau Rilke Buchladen. Und auch Kritiken unserer Gastleserinnen und Gastleser! Wir freuen uns auf Euch und auf einen regen Austausch!
Empfohlen von Michael Struppek vom Frau Rilke-Team!
Ein ABC-Buch für Kinder mit A wie Ameise, E wie Esel und T wie Tiger – ein alter Hut, oder?
Aber nicht, wenn Ameise, Esel und Tiger (neben vielen anderen Dingen) in den Bildern berühmter Künstler auftauchen. So finden die Leser das G in einem Goldfisch von Paula Modersohn-Becker und das Y in den Yachten von Lionel Feininger. Dabei sind es übrigens nicht nur Künstler der klassischen Moderne, sondern auch Künstler wie Damien Hirst, Louise Burgeois oder Peter Kogler, um nur einige zu nennen.
Jede Doppelseite zeigt Buchstabe, Bild, eine kleine Erläuterung sowie eine Aufgabe zum Weiterdenken. Damit spannt dieses Buch den Bogen vom ABC-Buch für kleine Kinder zum Kunstführer für größere Kinder und Coffee-Table-Book für die Erwachsenen.
zum Produkt € 20,00*
Empfohlen von Michael Struppek vom Frau Rilke-Team!
Zugreisen sind klimafreundlich - Zugreisen sind nervig - die Deutsche Bahn hat doch ohnehin immer nur Verspätung. Abseits dieser Debatten entführt uns Jaroslav Rudis zu ganz aktuellen Zugreisen durch Europa, bei denen die Langsamkeit zur Schönheit wird, er seine literarischen Helden, als auch die Helden des Eisenbahnbaus besucht und uns erklärt, warum die Speisewagen der tschechischen Eisenbahn so viel bessere Speisen anbieten, als wir es von innerdeutschen Zügen kennen.
Jaroslav Rudis stammt aus einer Eisenbahnerfamilie, durfte wegen schlechter Augen nicht Lokführer werden und ist stattdessen ein fabelhafter Schriftsteller geworden, der oft, aber nicht ausschließlich von Eisenbahnen erzählt.
zum Produkt € 16,00*
Empfohlen von unserem Gastleser Hans Menzdorf!
Der neue Roman der wichtigsten zeitgenössischen norwegischen Schriftstellerin!
„Wenn ich alle Zeit der Welt habe, kann ich sie nicht für Dich verwenden.“
In „Für Immer“ wird der Leser in eine Welt geführt, in der das Leben stillsteht – zumindest das menschliche. Die Natur lebt dabei unbeirrt weiter, wie immer.
Mit einer schnell lesbaren Erzählweise und interessanten Gedanken werden Themen wie Verschwörungstheorien, Spiritualität, das Erleben von Krankheit und die Reflexion des Lebens beschrieben. Sehr eindrücklich ist die Parallele zwischen einem festgefahrenen Leben und einem abgestürzten Computer, der nur durch einen Reset wieder funktionieren kann.
Besonders die Fragen: „Was passiert, wenn ich alle Zeit der Welt habe? Und was passiert, wenn ich all die Zeit nicht sinnvoll nutzen kann?“ haben mich sehr beeindruckt und zum Nachdenken gebracht.
Ein nachhallender, leicht lesbarer Roman voller Tiefgang.
"Für immer" ist am 15. Januar 2025 erschienen.
zum Produkt € 24,00*
Empfohlen von Kathrin Matern vom Frau Rilke-Team!
Sabine Rennefanz erzählt in ihrem neuen Roman, ihrem fünften Buch, eine Geschichte vom Weggehen, vom Abhandenkommen von Heimat und vom Sich-Neuerfinden an einem von der Vergangenheit unbelasteten Ort. Von Kathleen nämlich, die im Buch ihren fiktiven Heimatort KOSAKENBERG, im Brandenburgischen, nicht weit von Berlin entfernt, verlässt. Die Eltern Postbotin und Schlosser, wächst Kathleen im Dorf im Haus der Großmutter auf, lässt Familie und Schulfreunde hinter sich, geht zum Studieren nach Berlin. Später packt sie ihren Rucksack und zieht nach London, wo sie als Grafikerin für eine große Design-Zeitschrift arbeitet.
Sabine Rennefanz, Jahrgang 1974, im früheren DDR-Bezirk Frankfurt (Oder) geboren und aufgewachsen, erzählt ihr Buch in zehn Heimfahrten. Beim Lesen durchblitzte mich sofort der Gedanke: KOSAKENBERG ist überall!
Seit dem Fall der Mauer haben mehr als vier Millionen Menschen den Osten Deutschlands verlassen - wie Kathleen. Sie möchte mit dem Weggehen aus KOSAKENBERG auch ihre Vergangenheit abstreifen. Doch schon in dem Wunsch steckt die Trauer um den Verlust, wie Sabine Rennefanz schreibt.
Der gefragten Journalistin und Kolumnistin Sabine Rennefanz, die selbst für die "Berliner Zeitung" als Korrespondentin in London gelebt und von dort berichtet hat, ist ein kluges und aufwühlendes Buch gelungen. Ein Buch, das unaufgeregt daherkommt und sich nachts in meine Träume geschlichen hat. Weil sie, ohne zu moralisieren, von der Sprachlosigkeit berichtet, die die Beziehung der Weggegangenen und Dagebliebenen bestimmt, vom Scham- und Schuldgefühl einer Generation und nicht zuletzt - von Frauen im Osten Deutschlands. Eine absolute Lese-Empfehlung! Für alle Weggegangenen, Dagebliebenen und Zurückgekehrten!
"Ein sehr berührendes, kluges und nachdenklich machendes Buch."
Jenny Erpenbeck
zum Produkt € 22,00*
Empfohlen von Michael Struppek vom Frau Rilke-Team!
Dass Rennradfahrer sich die Beine rasieren, ist vielleicht allgemein bekannt – dass sie es keineswegs aus aerodynamischen Gründen machen, aber vielleicht weniger. Und wer weiß schon, dass unsere Schuhgrößen auf Kaiser Karl den Großen zurückgehen?
99 Fakten, die nicht nur Teenager überraschen können, versammelt Mathilde Masters in ihrem Buch, das übersichtlich gestaltet und liebevoll illustriert ist. Durch die zufällige Anordnung der Wissensgebiete lädt es ein zum Blättern und Staunen.
Für Wissensdurstige ab 12 Jahren.
zum Produkt € 14,00*
Empfohlen von unserer Gastleserin und Praktikantin Leonie Lennig!
Lor wurde vor zwölf Jahren in Nostraza, dem Gefängnis Auroras, eingesperrt. Zwölf Jahre lang litt sie dauerhaft an Hunger und Schmerz. Ihre einzige Motivation weiter durchzuhalten, sind ihre Geschwister und der Gedanke an Rache. Doch die Hoffnung je wieder frei zu kommen, zerfiel Stück für Stück zu Staub - bis sie während eines Aufstandes der Insassen entführt wurde.
Sie landete im Königreich Aphelion und sollte an der Prüfung zur Sonnenkönigin teilnehmen. Doch was hat es mit der Prüfung auf sich? Warum wollte der König, dass ausgerechnet sie an der Prüfung teilnimmt? Und was hat der Prinz Auroras damit zu tun?
Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen! "Trial of the Sun Queen" ist unendlich spannend und hat mich jede einzelne Emotion fühlen lassen. Ich freue mich schon die restlichen Bücher der Ouranos- Reihe zu lesen.
zum Produkt € 18,00*
Empfohlen von unserem Gastleser Hans Menzdorf!
Eine Schlafforscherin die nicht schlafen kann, ein Herrenhaus mit einem unbekannten Besitzer, Eine „Reise“ durch einen Ort und seine Einwohner sowie das eigene Leben, um ein Geheimnis zu lüften. Verschwimmende Grenzen zwischen (ein wenig) Horror, Übernatürlichem und Menschlichem. Und am Ende fügt sich alles!
Der längste Schlaf ist ein Buch, welches neben sehr wichtigen und belegten Fakten zum Thema Schlaf den Leser auf eine fesselnde Reise von London in die deutsche Provinz nimmt.
Das Buch zog mich in seinen Bann, um herauszubekommen, wie alles zusammenhängt. Mir gefiel neben dem Spannungsbogen die Integration von Fakten rund um das Thema Schlaf sehr gut.
zum Produkt € 24,00*
Empfohlen von unserer Gastleserin und Praktikantin Leonie Lennig!
In einer Welt, in der 80 Prozent der Menschheit sogenannte Macken (Superkräfte) besitzen, erfährt der junge Izuku Midoriya, dessen Traum es ist, ein Superheld zu werden, dass er keine besitzt. Er ist am Boden zerstört, doch gibt er seinen Traum, trotz vieler Hindernissen und Mobbings, nicht auf. Er bewirbt sich an der UA, der besten Heldenschule Japans.
Der von Kohei Horikoshi gezeichnete Manga geht durch Höhen wie auch Tiefen. My Hero Academia ist als Manga sowie als Anime auf Grund der Storyline und des Charakterdesigns weltbekannt. Weswegen es eine Freude ist alle Bände zu lesen.
Das junge Zeichner-Talent Kohei Horikoshi gewann im Jahre 2006 den -Tezuka Award for Newcomers' und in den folgenden Jahren blieb er durch seine erfrischende Art des Storytellings in der japanischen Manga-Szene im Gespräch. Mit MY HERO ACADEMIA gelang ihm der Sprung in die Oberliga der japanischen Mangaka!
zum Produkt € 6,99*
Empfohlen von unserer Gastleserin Cornelia Kestner!
Micha Lewinskys Debüt-Roman „Sobald wir angekommen sind“ erzählt von dem Endvierziger Ben, der zwischen dem Schwebezustand seiner Ehe zu Marina und den Kindern und einer jungen Geliebten hin- und hergerissen scheint. Getrieben von körperlichen Beschwerden, Geldsorgen, sexuellen Gelüsten und Abnabelungsproblemen zu seinem Elternhaus wird er hin- und her geschleudert ohne Verantwortung für sein Leben übernehmen zu wollen. Entscheidungen treffen immer andere und so ist es nicht verwunderlich, dass seine Ehefrau vor einem eventuell ausbrechenden Dritten Weltkrieg Hals über Kopf Tickets nach Brasilien bucht und ihn auffordert, sie und die Kinder zu begleiten. Und er folgt ihr wie ein kleiner Dackel in ein unbekanntes Land in der Hoffnung, dort Ideen und Anregung für seine schriftstellerische Karriere zu finden. Dass das scheitern muss, scheint vorprogrammiert.
Micha Lewinskys Antiheld hat jüdische Wurzeln und die Parallele zur Emigration Stefan Zweigs nach Brasilien 1939 bringt tatsächlich etwas Spannung in die sonst von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen springende Handlung.
Ich muss gestehen, dass es mir wirklich schwer fiel, über die ersten Kapitel hinwegzukommen, weil der beschriebene Mann wirklich keinen Sympathieträger darstellt und tatsächlich von mir wenig nachvollziehbar agiert. Immer hat man das Gefühl, ihn schieben oder treten zu müssen, dass er endlich erwacht und sein Leben in die Hand nimmt.
Warum beschreibt uns Micha Lewinsky einen so lebensunfähigen, nicht mehr jungen, egoistischen, sozial inkompetenten, unorganisierten Menschen und lässt uns an seinen nicht endenden Missgeschicken bis zur Schmerzgrenze teilhaben? Vielleicht ist es als Spiegel oder Satire auf den neurotischen Westeuropäer gedacht, der gut behütet aufgewachsen und nicht in der Lage ist, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen? Natürlich versteht es Lewinsky, die Geschichte witzig zu erzählen und in sehr kurze Kapitel zu packen, so dass man angeregt wird, noch ein Kapitel und noch ein Kapitel zu lesen in der Hoffnung, irgendwann muss er doch mal da rauskommen.
Vielleicht besteht der Reiz der Geschichte im Verweben von Vergangenheit, Gegenwart, aktueller Politik, persönlichen Irrwegen, Identität und dem Lebensweg von Zweig.
Fazit: Das Buch liest sich leicht, wenn man es schafft, über die ersten Kapitel zu kommen und das Stolpern und Jammern des Helden aushält.
zum Produkt € 25,00*
Empfohlen von unserer Gastleserin Charlotte Schwertfeger!
Das Buch hat eine emotionale und fesselnde Story. Sophie Kim schreibt auf eine Weise, bei der die Zeit schnell vergeht. Man fühlt sich den Charakteren nahe und fiebert mit ihnen mit. Die Geschichte ist meiner Meinung nach eine Reise wert.
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
Ein König. Eine Diebin. Ein tödlicher Deal.
Lina ist eine Sturmkralle, eine Diebin und Assassine. Da wird ihre Gang von den Schwarzkranichen getötet und Lina muss für die Mörder arbeiten. Bis ihr nach einem Diebstahl Rui erscheint - der Herrscher der mächtigen Dokkaebi. Zur Strafe für ihre Tat entführt er Lina in sein Reich. Dort bietet Rui ihr jedoch einen Deal an: Gelingt es ihr, ihn innerhalb von vierzehn Tagen zu töten, lässt er sie gehen. Das Problem: Dokkaebi gelten als nahezu unsterblich. Und Lina kommt dem König näher als gedacht ...
Tauche ein in die Welt dieser koreanischen Jugendfantasy mit prickelnder Romance!
Sophie Kim entführt dich in ihrer fesselnden Fantasy-Trilogie in eine Welt, in der koreanische Sagenelemente auf die geheimnisvolle Welt der Diebe und Verbrecher treffen. Diese einzigartige Kombination aus koreanischer Mythologie und Sagenwelt mit einem fesselnden Einblick in das Leben der Diebe und Verbrecher schafft eine atemberaubende Kulisse für die Geschichte - mit einer toughen Protagonistin, spannenden Plottwists und einer Enemies-to-Lovers-Geschichte , von der man nicht genug bekommen kann. Herzklopfen garantiert!
Mit edlem Farbschnitt - nur in der limitierten Erstauflage
zum Produkt € 17,95*