Unsere Empfehlungen

Hier findet Ihr Empfehlungen des Teams vom Frau Rilke Buchladen. Und auch Kritiken unserer Gastleserinnen und Gastleser! Wir freuen uns auf Euch und auf einen regen Austausch!

empfohlen von:

Kathrin Matern

Kathrin Matern

Halbinsel Kristine Bilkau

gebunden

Empfohlen von Kathrin Matern aus dem Frau Rilke-Team!

Kristine Bilkau ist eine Meisterin der subtilen Beschreibung von Situationen. Das hat sie nicht nur mit ihrem Roman "Nebenan", mit dem sie 2022 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand, unter Beweis gestellt. Nun ist ihr neues Buch "Halbinsel" erschienen.
Kristine Bilkau erzählt darin die Geschichte der Bibliothekarin Annett, die ihre Tochter Linn, Mitte 20, nach deren Zusammenbruch nach Hause holt. Ans Meer, nahe Husum. Aus einer Woche werden Monate - Zeit, in denen Mutter + Tochter sich einander annähern + ihr Leben überdenken.

Wie viel wissen wir von den eigenen Kindern, wie viel wissen wir überhaupt von unseren Nächsten? (Ab) Wann sind wir nicht mehr für den anderen verantwortlich + wann vielleicht wieder? Was bleibt, wenn die Kinder das Haus verlassen haben + ihr eigenes Leben leben? Wie leben wir unser Leben sinnerfüllt? All diese Fragen lotet Kristine Bilkau mit großes Sensibilität aus.

Ein Roman, den man nicht mehr aus der Hand legt + für den die 1974 geborene Bilkau nun für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist. Wir freuen uns riesig, dass Kristine Bilkau am Donnerstag, dem 28. August 2025, um 19.30Uhr im Frau Rilke Buchladen mit "Halbinsel" zu Gast sein wird!

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Kathrin Matern

Kathrin Matern

Schwebende Lasten Annett Gröschner

gebunden

Empfohlen von Kathrin Matern aus dem Frau Rilke-Team!

Dieses Buch + vor allem seine Hauptfigur Hanna werdet Ihr nicht mehr vergessen! "Schwebende Lasten", der neue Roman der Schriftstellerin Annett Gröschner ("Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat"), hat mich von der ersten Zeile an nicht mehr losgelassen. Was Annett Gröschner, 1964 in Magdeburg geboren, darin gelingt, ist unglaublich: An ihrer Hauptfigur Hanna entlang erzählt sie das gesamte verrückte 20.Jahrhundert. + widmet dieses Buch allen unsichtbaren Frauen. Hanna - ein Menschenleben: Nationalsozialismus, Krieg, Zerstörung, innere Verwüstung, Verlust, Verzweiflung, Neuanfang.

All dies erzählt in ,schlichter Schönheit', wie Julia Schoch über "Schwebende Lasten" schreibt. Das Buch ist aber auch ein anderer Blick auf die DDR. Jenseits von Stasi + Fluchtgeschichten. ,Endlich', meint Sabine Rennefanz im ,Spiegel' über diesen Roman. Wir freuen uns riesig, dass Annett Gröschner im Rahmen der Uwe Johnson-Tage 2025 im Frau Rilke Buchladen lesen wird: Am 7. Oktober 2025! Der 7.Oktober ist nicht nur der Gründungstag der DDR, sondern auch der Geburtstag einer von Gröschners Protagonistinnen - Judith, im Roman Hannas jüngste Tochter. Wir gratulieren Annett Gröschner zu diesem Stück Literatur!

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Kathrin Matern

Kathrin Matern

Drei Sommer lang Paris Patricia Holland Moritz

gebunden

Empfohlen von Kathrin Matern aus dem Frau Rilke-Team!

"Paris ist ein Fest für's Leben" - dieses Hemingway-Zitat stellt Patricia Holland Moritz ihrem neuen Roman "Drei Sommer lang Paris", den sie gerade in Neustrelitz vorgestellt hat, voran. Darin geht die 21jährige Ulrike Umlauf im Sommer 1989 von ihrer Heimatstadt Kaßbergen (alias Chemnitz alias Karl-Marx-Stadt) nach Paris, ohne ein Wort Französisch zu sprechen, ohne Arbeit, ohne eine Wohnung. "Die Freiheit atmen", das möchte Ulrike. + zieht erstmal bei ihrer Mutter ein, die mit ihrem westdeutschen Mann seit sechs Jahren in der Stadt der Liebe lebt.

Patricia Holland Moritz erzählt mit viel Humor, Witz, Hintersinn + großer Präzision vom Mut einer jungen Frau, einer Generation, die sich gegen die Heimat + für die Freiheit entscheidet. Mit "Drei Sommer lang Paris" taucht man ein in diesen verrückten Sommer 1989, als der 200.Jahrestag des Sturms auf die Bastille gefeiert worden ist + in der DDR die Menschen in Scharen ihr Land gen Ungarn + dann Westdeutschland verließen.

Aber nicht nur das: Wir schreiten mit Ulrike Umlauf durch das Paris der Literaten + Denker, der Künstler + Clochards. Auf hinreißende Weise nimmt uns die Schriftstellerin mit, durch die Gassen des Marais, durch das Quartier Latin, über den Jardin du Luxembourg + den Pere Lachaise.

"Drei Sommer lang Paris" - was es mit dem Titel auf sich hat, löst sich erst ganz am Ende des Buches auf ... + dieses Ende ruft ganz laut nach einer Fortsetzung.

Fazit: Unbedingt lesen! + eintauchen in die "Welt von Gestern" + dann wieder nach Paris fahren!

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Kathrin Matern

Kathrin Matern

Für Polina Takis Würger

gebunden

Empfohlen von Kathrin Matern aus dem Frau Rilke-Team!

Dieses Buch hat Sucht-Charakter! Einmal angefangen, mag man es nicht mehr aus der Hand legen + möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte zwischen Hannes + Polina weitergeht.

Hannes + Polina sind einander verbunden, seit sie geboren wurden - ihre fast noch halbwüchsigen Mütter Fritzi und Günes entbinden im selben Krankenhaus. Noch in der Nacht der Geburt ist ein Bund zwischen Müttern + Kindern geschlossen. Mit 14 dann verliebt sich Hannes in das wilde Mädchen Polina, das so anders ist als er selbst. Er komponiert eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen + Wünschen, aber auch seine tiefe Liebe zu ihr beschreibt. Doch Hannes' Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, als seine Mutter Fritzi stirbt. Statt Klavier zu spielen, trägt er diese nun durch die Gegend als professioneller Klaviertransportarbeiter. Seine + Polinas Wege trennen sich. Nach vielen Jahren begegnen sie einander wieder + das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.

"Vielleicht ist Liebe nur ein anderes Wort für Hoffnung."

Takis Würger hat einen sehr berührenden Roman über eine Liebe + über die Dinge des Lebens geschrieben. Manchmal ist man nicht ganz sicher, ob das Buch am Rande zum Kitsch schrammt, aber das macht überhaupt nichts + tut der Geschichte keinen Abbruch, weil man sich ihr einfach hingibt. Für unsere Diogenes-Vertreterin ist "Für Polina" eines der Diogenes-Neuerscheinungen des Jahres!

"Für Polina" ist bei Diogenes erschienen, hat 293 Seiten + kostet 26 Euro.

zum Produkt € 26,00*

Der Gott des Waldes Liz Moore

gebunden

Empfohlen von unserem Gastleser Ingo Korzetz!

Ein achtjähriges Kind verschwindet spurlos.
Eine großangelegte Suche und die Ermittlungen der Polizei führen lediglich
zur Feststellung eines Tatverdächtigen, welcher kurz nach seiner Festnahme
verstirbt. Bear ist und bleibt nicht auffindbar. Besonders Alice leidet unter dem Verlust ihres Sohnes und findet kaum in ein normales Leben zurück.

Als wäre dieser Schicksalsschlag nicht Bürde genug, erleben die Eltern 14 Jahre später ein Dejavue, als ihre Tochter wie vom Erdboden verschluckt aus einem nahe gelegenen Feriencamp verschwindet. Auch die 13jährige
Barbara ist unauffindbar, denn erneut verlaufen im Rahmen der offiziellen
Ermittlungen alle Spuren im Sand. Im Handlungsverlauf wird das problematische Verhältnis des Ehepaares van Laar zueinander geschildert, eingebettet im abgehobenen Lebensstil der über drei Generationen reichenden und zusammenlebenden Familie des Ehemannes im engen Wechselspiel mit dem Geschehen im nahe gelegenen Feriencamp, welches im Eigentum der Familie van Laar steht.

Geschickt beginnt die Autorin ihren Roman mit dem Verschwinden von Barbara, um von dort ausgehend in mehreren ständig wechselnden Zeitschienen die Handlungen in Vergangenheit und Gegenwart gut unterhaltend darzustellen und miteinander zu verknüpfen. Dabei gelingt der Autorin besonders im zweiten Teil des Buches die Spannung und Dramatik der Ereignisse zu steigern, nicht zuletzt durch packend geschilderte Ermittlungsverläufe bei der Suche nach Barbara, in deren Zentrum die einzige weibliche Polizeibeamtin Judyta steht und die zunehmend auch die Umstände des am Anfang des Zeitablaufes stehenden Verschwindens des damals achtjährigen Bear einbeziehen.

Ein in Sprache, Schreibstil und Spannungsaufbau sehr gut gelungener
sozialdramatisch–kriminalistischer Roman, der vor jedem fortsetzenden Weiterlesen Vorfreude auslöst.

"Der Gott des Waldes" von Liz Moore ist nicht nur ein packender Thriller, sondern auch ein brillanter Gesellschaftsroman. Das Buch ist frisch im Verlag C.H. Beck erschienen, hat 590 Seiten + kostet 26 Euro.

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Michael Struppek

Michael Struppek

Hast du das schon gesehen? Gloria Köpnick, Rainer Stamm

gebunden

Empfohlen von Michael Struppek vom Frau Rilke-Team!

Ein ABC-Buch für Kinder mit A wie Ameise, E wie Esel und T wie Tiger – ein alter Hut, oder?
Aber nicht, wenn Ameise, Esel und Tiger (neben vielen anderen Dingen) in den Bildern berühmter Künstler auftauchen. So finden die Leser das G in einem Goldfisch von Paula Modersohn-Becker und das Y in den Yachten von Lionel Feininger. Dabei sind es übrigens nicht nur Künstler der klassischen Moderne, sondern auch Künstler wie Damien Hirst, Louise Burgeois oder Peter Kogler, um nur einige zu nennen.

Jede Doppelseite zeigt Buchstabe, Bild, eine kleine Erläuterung sowie eine Aufgabe zum Weiterdenken. Damit spannt dieses Buch den Bogen vom ABC-Buch für kleine Kinder zum Kunstführer für größere Kinder und Coffee-Table-Book für die Erwachsenen.

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Michael Struppek

Michael Struppek

Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen Jaroslav Rudis

kartoniert

Empfohlen von Michael Struppek vom Frau Rilke-Team!

Zugreisen sind klimafreundlich - Zugreisen sind nervig - die Deutsche Bahn hat doch ohnehin immer nur Verspätung. Abseits dieser Debatten entführt uns Jaroslav Rudis zu ganz aktuellen Zugreisen durch Europa, bei denen die Langsamkeit zur Schönheit wird, er seine literarischen Helden, als auch die Helden des Eisenbahnbaus besucht und uns erklärt, warum die Speisewagen der tschechischen Eisenbahn so viel bessere Speisen anbieten, als wir es von innerdeutschen Zügen kennen.
Jaroslav Rudis stammt aus einer Eisenbahnerfamilie, durfte wegen schlechter Augen nicht Lokführer werden und ist stattdessen ein fabelhafter Schriftsteller geworden, der oft, aber nicht ausschließlich von Eisenbahnen erzählt.

zum Produkt € 16,00*

Für immer Maja Lunde

gebunden

Empfohlen von unserem Gastleser Hans Menzdorf!
Der neue Roman der wichtigsten zeitgenössischen norwegischen Schriftstellerin!

„Wenn ich alle Zeit der Welt habe, kann ich sie nicht für Dich verwenden.“

In „Für Immer“ wird der Leser in eine Welt geführt, in der das Leben stillsteht – zumindest das menschliche. Die Natur lebt dabei unbeirrt weiter, wie immer.
Mit einer schnell lesbaren Erzählweise und interessanten Gedanken werden Themen wie Verschwörungstheorien, Spiritualität, das Erleben von Krankheit und die Reflexion des Lebens beschrieben. Sehr eindrücklich ist die Parallele zwischen einem festgefahrenen Leben und einem abgestürzten Computer, der nur durch einen Reset wieder funktionieren kann.
Besonders die Fragen: „Was passiert, wenn ich alle Zeit der Welt habe? Und was passiert, wenn ich all die Zeit nicht sinnvoll nutzen kann?“ haben mich sehr beeindruckt und zum Nachdenken gebracht.

Ein nachhallender, leicht lesbarer Roman voller Tiefgang.

"Für immer" ist am 15. Januar 2025 erschienen.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Kathrin Matern

Kathrin Matern

Kosakenberg Sabine Rennefanz

gebunden

Empfohlen von Kathrin Matern vom Frau Rilke-Team!

Sabine Rennefanz erzählt in ihrem neuen Roman, ihrem fünften Buch, eine Geschichte vom Weggehen, vom Abhandenkommen von Heimat und vom Sich-Neuerfinden an einem von der Vergangenheit unbelasteten Ort. Von Kathleen nämlich, die im Buch ihren fiktiven Heimatort KOSAKENBERG, im Brandenburgischen, nicht weit von Berlin entfernt, verlässt. Die Eltern Postbotin und Schlosser, wächst Kathleen im Dorf im Haus der Großmutter auf, lässt Familie und Schulfreunde hinter sich, geht zum Studieren nach Berlin. Später packt sie ihren Rucksack und zieht nach London, wo sie als Grafikerin für eine große Design-Zeitschrift arbeitet.

Sabine Rennefanz, Jahrgang 1974, im früheren DDR-Bezirk Frankfurt (Oder) geboren und aufgewachsen, erzählt ihr Buch in zehn Heimfahrten. Beim Lesen durchblitzte mich sofort der Gedanke: KOSAKENBERG ist überall!
Seit dem Fall der Mauer haben mehr als vier Millionen Menschen den Osten Deutschlands verlassen - wie Kathleen. Sie möchte mit dem Weggehen aus KOSAKENBERG auch ihre Vergangenheit abstreifen. Doch schon in dem Wunsch steckt die Trauer um den Verlust, wie Sabine Rennefanz schreibt.

Der gefragten Journalistin und Kolumnistin Sabine Rennefanz, die selbst für die "Berliner Zeitung" als Korrespondentin in London gelebt und von dort berichtet hat, ist ein kluges und aufwühlendes Buch gelungen. Ein Buch, das unaufgeregt daherkommt und sich nachts in meine Träume geschlichen hat. Weil sie, ohne zu moralisieren, von der Sprachlosigkeit berichtet, die die Beziehung der Weggegangenen und Dagebliebenen bestimmt, vom Scham- und Schuldgefühl einer Generation und nicht zuletzt - von Frauen im Osten Deutschlands. Eine absolute Lese-Empfehlung! Für alle Weggegangenen, Dagebliebenen und Zurückgekehrten!

"Ein sehr berührendes, kluges und nachdenklich machendes Buch."
Jenny Erpenbeck

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Michael Struppek

Michael Struppek

99 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst (Superschlau to go) Mathilda Masters

kartoniert

Empfohlen von Michael Struppek vom Frau Rilke-Team!

Dass Rennradfahrer sich die Beine rasieren, ist vielleicht allgemein bekannt – dass sie es keineswegs aus aerodynamischen Gründen machen, aber vielleicht weniger. Und wer weiß schon, dass unsere Schuhgrößen auf Kaiser Karl den Großen zurückgehen?

99 Fakten, die nicht nur Teenager überraschen können, versammelt Mathilde Masters in ihrem Buch, das übersichtlich gestaltet und liebevoll illustriert ist. Durch die zufällige Anordnung der Wissensgebiete lädt es ein zum Blättern und Staunen.

Für Wissensdurstige ab 12 Jahren.

zum Produkt € 14,00*

Seite
1 2 ... 3