Die große deutsche Schriftstellerin Christa Wolf wäre am 18. März 2025
96 Jahre alt geworden. Dies nehmen wir zum Anlass - nun alljährlich bis zum 100. Geburtstag im März 2029 - Texte von Christa Wolf zu lesen. Auf der ganzen Welt sind Menschen am 18. März eingeladen, Texte von Christa Wolf zu lesen- von Luckenwalde nach Kalkutta, heißt dieses Projekt der Christa Wolf-Gesellschaft.
Den Auftakt im Frau Rilke Buchladen macht am Dienstag, dem 18. März 2025, ab 19.30Uhr die wunderbare Schauspielerin Karin Hartmann. Karin Hartmann, selbst eine Wolf-Verehrerin, liest Texte von Christa Wolf, angefangen bei "Kindheitsmuster" und "Kein Ort. Nirgends" über "Nachdenken über Christa T.", "Ein Tag im Jahr" bis hin zu "Stadt der Engel oder the Overcoat of Dr. Freud", wofür Christa Wolf im Jahre 2010 mit dem Uwe Johnson-Preis ausgezeichnet worden ist. Durch den Abend führt Buchhändlerin Kathrin Matern, die Christa Wolf damals für ein Interview getroffen hat.
Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Christa Wolf-Gesellschaft.
Inzwischen ist es eine gute Tradition geworden: Anlässlich des Internationalen Frauentages laden der Frau Rilke Buchladen + das Kulturquartier zu einer Matinee + Lesung ein - in diesem Jahr am Samstag, dem 8. März 2025, zu einer Lesung mit der Autorin Patricia Holland Moritz.
Der hinreißende neue Roman "Drei Sommer lang Paris" erzählt die Geschichte der 21-Jährigen Ulrike, die nach 1989 nichts mehr im Osten hält + die sich von Leipzig aufmacht nach Paris. Ohne ein Wort Französisch zu sprechen + von großer Neugier getrieben, entdeckt sie die Stadt + eine für sie neue Welt. Der Roman erzählt vom Mut einer Generation in den letzten Monaten der DDR + wirft einen neuartigen Blick auf eine Stadt, die als "zerschrieben" gilt. Er wirft einen Blick auf das, was wir heute Geschichte nennen + was sich damals wie eine Fügung anfühlte.
Die Lesung ist auch deshalb sehr besonders, weil sie ein PRE-READING ist - denn das Buch erscheint offiziell erst am 12.03.2025.
Bei der Veranstaltung wird der Roman schon vorab zu erwerben sein + kann von der Autorin signiert werden. Die Lesung wird moderiert von Kathrin Matern vom "Frau Rilke Buchladen". Matthias Schwarz umrahmt den Vormittag musikalisch am Klavier.
Der Einlass zu der Veranstaltung beginnt ab 9.30 Uhr mit einem kleinen Empfang bei einer Tasse Kaffee + einem Glas Sekt oder Saft. Die Lesung selbst beginnt um 10.30 Uhr.
Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, den Vormittag bei Suppe + Gespräch im Kultur-Café des Kulturquartiers ausklingen zu lassen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine anschließende Suppe gewünscht wird.
Der Eintritt kostet 23 € (inkl. Suppe & Sekt/Saft/Kaffee) oder 15 € (ohne Suppe, mit Sekt/Saft/Kaffee). Um Anmeldung wird gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de
Im Juni 1990 wurde Silke Maier-Witt an ihrem Arbeitsplatz in Neubrandenburg verhaftet; innerhalb weniger Tage hatte der letzte DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel zehn ehemalige, in der DDR untergetauchte RAF-Terroristen auffliegen lassen. Silke Maier-Witt war eine von ihnen.
Die frühere RAF-Terroristin lebte ab 1980 zehn Jahre lang in der DDR mit einer falschen Identität, nachdem sie im Herbst 1977 in der alten Bundesrepublik an der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer beteiligt war. Nach Verbüßung ihrer Haftstrafe arbeitete sie ab Ende der 1990er Jahre als Friedenshelferin für das Forum Ziviler Friedensdienst auf dem Balkan.
Warum sie sich der RAF angeschlossen hat + wie sie mit der auf sich geladenen Schuld umgeht, darüber hat Silke Maier-Witt ein Buch geschrieben: "Ich dachte, bis dahin bin ich tot", das gerade frisch bei KiWi erscheint. Dieses stellt sie am Dienstag, dem 25. Februar 2025, ab 19Uhr im Frau Rilke Buchladen vor. Anmeldungen zu Lesung & Gespräch sind möglich im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Im Februar 2025 begeht der Frau Rilke Buchladen seinen ersten Geburtstag! Das Jahr ist rasant vergangen! Den ganzen Tag über werden wir am Freitag, dem 7. Februar 2025, unsere Kundinnen + Kunden mit einem Glas Sekt empfangen - als Dankeschön für Ihre + Eure Treue. Wir danken Ihnen + Euch von Herzen.
Den ersten Geburtstag werden wir am Abend mit einer Lesung feiern: Wir freuen uns ganz besonders, dass der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer prompt sein Kommen zugesagt hat! Clemens Meyer, der mit "Als wir träumten" (verfilmt von Andreas Dresen) durch die Decke gegangen ist, wird am Freitag, dem 7. Februar 2025, aus seinem aktuellen Roman "Die Projektoren" lesen. Ein Epos, das einen Bogen Vom Zweiten Weltkrieg bis in unsere Gegenwart, von Leipzig bis nach Belgrad spannt. Clemens Meyer zu erleben, ist tatsächlich ein Ereignis!
"Ein Erzähler, wie wir keinen anderen haben", schreibt Andreas Platthaus von der FAZ.
Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend mit Lesung + Gespräch im Frau Rilke Buchladen!
Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de - Vorverkauf nur im Frau Rilke Buchladen!
Eine Nacht, acht Orte, viele Vorleserinnen & Vorleser - das ist die 18. Neustrelitzer Lesenacht! Um "Hoffnungen & Träume" geht es in diesem Jahr. Zahlen Sie einmalig fünf Euro Eintritt & erleben Sie eine Vielfalt an Geschichten, Romanauszügen, Kolumnen & Selbstgeschriebenem! Frau Rilke Buchladen ist einer von insgesamt acht Leseorten in der Stadt. Bei uns geht es um "Kabale & Liebe". Den Auftakt macht Michael Struppek vom Frau Rilke-Team um 19Uhr mit William Goldmans "Die Brautprinzessin". Danach liest die bildende Künstlerin & Kunstpreisträgerin Katharina Neuweg aus Roger Willemsens Zukunftsrede "Wer wir waren". Im Anschluss liest Frau Rilke-Inhaberin Kathrin Matern aus dem mit dem International Booker Prize 2024 ausgezeichneten Roman "Kairos" von Jenny Erpenbeck. Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Lese- und vor allem Hörerlebnis in der ganzen Stadt! Seien Sie als Buchspazierer unterwegs! Veranstalter der Lesenacht ist der Hans-Fallada-Klub Neustrelitz e.V. Die übrigen Leseorte sind: Wein-Welt-Laden, Basement, Borwinheim, Café FreiRaum 41, Kunsthaus, Kulturquartier, shop2rock. Wir alle freuen uns auf Sie!
...machen wir eine Neuauflage unserer Reihe "Brot & Bücher", in der Michael Struppek & Kathrin Matern vom Frau Rilke-Team die Neuheiten des Bücher-Jahres 2025 (ua das neue Buch "Für immer" der norwegischen Bestseller-Autorin Maja Lunde) vorstellen sowie unsere "Best Books" des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Freuen Sie sich auf einen ungezwungenen & gemütlichen Abend bei (Schmalz)Brot & Wein sowie Ein & Ausblicke in & auf die Bücherwelt des neuen Jahres! Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de. Wir freuen uns auf Euch!
Die Schriftstellerin Katja Oskamp erzählt in ihrem berührenden und doch so aufgeräumten neuen Roman die Geschichte einer Liebe - es ist ihre eigene Geschichte. Katja Oskamp hat ein Buch geschrieben über ihre Liebe zu dem Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann - im Roman heißt er "Tosch". Aber "Die vorletzte Frau" ist viel mehr als das: Es ist ein Roman über Bleiben und Gehen, über Ost und West, über oben und unten, darüber, wie die Liebe kommt und wie sie vergeht. 19 Jahre lang waren "Tosch" und die "Erzählerin Oskamp", wie es im Roman heißt, ein Paar.
Katja Oskamp hat schon in "Marzahn, mon amour" bewiesen, dass sie eine Meisterin darin ist, komplexe Menschengeschichten und komplizierte Sachverhalte schnörkellos und elegant, leichtfüßig und mit Tiefgang und vor allem humorvoll zu erzählen.
Freuen Sie sich auf Lesung und Gespräch als Matinee mit Suppe und Snacks, freuen Sie sich auf einen besonderen dritten Advent am Sonntag, dem 15. Dezember, ab 10.30Uhr im Kulturquartier! Einlass ist ab 9.30Uhr.
Es ist Katja Oskamps letzte Lesung in diesem Jahr. Ihr Buch ist im Sommer bei Park Ullstein erschienen und erzählt in "munterer Rohheit" die Geschichte einer Frau, wie sie eben manchmal passiert.
Moderation: Kathrin Matern vom Frau Rilke Buchladen
Damit Ihr Euch im Advent nicht zu stressen braucht, haben wir an allen Samstagen im Advent von 10 bis 16Uhr geöffnet. Dh, wir sind am 7., 14. & 21. Dezember durchgängig von 10 bis 16 Uhr für Euch da!
Ihr könnt uns gern schon vorher Eure Weihnachts- und Nikolaus-Wunschlisten bringen oder mailen, so dass alle Bestellungen rechtzeitig eintreffen!
Wir freuen uns riesig, dass die Journalistin und Schriftstellerin Sabine Rennefanz ("Eisenkinder", "Die Mutter meiner Mutter") ins Kulturquartier nach Neustrelitz kommt! Wenige Tage nach dem 35. Jubiläum des Mauerfalls hat Rennefanz (Jahrgang 1974) ihr aktuelles Buch im Gepäck: "Kosakenberg". Darin erzählt sie die Geschichte von Kathleen, die als Grafikerin in London lebt und die ihre alte Heimat hinter sich gelassen hat. Die Besuche bei ihrer Mutter im brandenburgischen Kosakenberg werfen sie regelmäßig aus der Bahn. Können wir Heimat behalten, wenn wir sie verlassen haben? Was bleibt, wenn wir weggegangen sind? Kann man wirklich eine neue Heimat finden?
"Sabine Rennefanz erzählt davon, wie es ist, wenn man auf der Reise zwischen alter und neuer Heimat sich selbst nicht nur findet, sondern sich auch verlorengeht. Ein sehr berührendes, kluges und nachdenklich machendes Buch." Jenny Erpenbeck
Freuen Sie sich auf Lesung und Gespräch als Matinee mit Snack und Kaffee am 17. November ab 10.30Uhr im Kulturquartier! Einlass ist ab 9.30Uhr. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturquartier Neustrelitz!
Moderation: Kathrin Matern vom Frau Rilke Buchladen
Wenn Sie sich mal wieder so richtig gruseln, aber dabei nicht allein sein wollen, haben wir genau das Richtige für Sie!
Am Vorabend von Halloween, am Abend des 30. Oktober 2024, lädt das Team vom Frau Rilke Buchladen bei Kerzenschein und Halloween-Snacks in die Strelitzer Straße 11.
Ab 19Uhr sind Grusel-Schauer garantiert! Hören Sie Geschichten von Edgar Allen Poe, Mary Shelley, Robert Louis Stevenson und anderen. Gelesen vom Team des Frau Rilke Buchladens! Wir freuen uns auf das gemeinsame Gruseln!
Anmeldungen im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de