"Carline schaut zurück" ist das wunderschön illustrierte Bilderbuch im Bullerbü-Stil, das die Fischerhuder Künstlerin Katharina Bertzbach geschrieben und gestaltet hat. Sie wird daraus vorlesen, von der Entstehung dem Schreibprozess und von ihren Kindheitserlebnissen erzählen. Freuen Sie sich auf einen vielfältigen Abend.
Der Dorfverein Stuckeborstel mit Unterstützung der Samtgemeindebücherei Sottrum veranstalten die Lesung von Andreas Winkelmann aus seinem neuesten Buch "Die Karte".
Wohliger Grusel ist garantiert!
Einlass ab 18.30 Uhr es gilt die 3G Regel
Vorverkauf und Büchertisch: Buchhandlung Froben
Was sind die Wechseljahre? Wodurch entstehen sie? Bekommt das jeder Mensch? Oder nur die Frauen? Welche Hormone spielen denn da eine Rolle? Was für Symptome können auftauchen? Was kann Mann/Frau gegen Beschwerden tun, wenn sie auftauchen? Gibt es gute Untersuchungsmethoden?
Diese und andere Fragen beantwortet Gudrun Bartholomäus (Gesundheitswissenschaftlerin B.A. und Heilpraktikerin) in ihrem Vortrag
Im Rahmen des Sottrumers Heimat Shoppen, bieten wir Steine bemalen an.
Fegoria, in dieser fantastischen Welt voller Elben, Alben und Trollen landet Alice, als sie beim Wandern, wie magisch angezogen, durch eine Felsspalte kriecht.
Es entspinnt sich eine spannend-romantische Geschichte zwischen Alice und dem Elbenprinzen Crispin. Eine verbotene Liebe und jede Menge Widersacher machen das Buch zum perfekten Lesestoff mit Suchtpotential.
Annika Kastner liest und erzählt aus ihrer Autorenwerkstatt, bringt ein paar Kostproben aus ihrem Kochbuch mit und wir freuen uns auf einen quirligen Abend.
Bei diesem Konzert gibt es ein besonders Schmankerl: mit einem sehr geschmackvollen und leisen !! Keyboard kommt Andrea Müller an die Seite von Thomas Brendgens-Mönkemeyer. Solche Klänge hatten wir in der Konzertreihe noch nicht!
Radio-Bremen-Moderator Martin Busch äußert sich kurz und präzise zum Zustand unserer Gesellschaft.
Vorschnelle, ungeprüfte Meinungsmitteilungen gehören inzwischen zum Alltag. Obwohl wir durch mehr Transparenz verschiedenste Aspekte zu sehen bekommen, können wir oftmals nicht beurteilen, ob etwas wahr oder falsch ist. Entscheiden Politiker für oder gegen uns? Tun viele Menschen das, was sie für richtig halten, oder passen sie sich geschmeidig der Gesellschaft an und lassen sich kritiklos beeinflussen?
Das fragt der Autor und beschreibt beispielhaft, was vielleicht viele denken: »Man will nichts mehr in Kauf nehmen, aber alles sofort kaufen können. Die Wahrheit kann nicht politisch inkorrekt sein, jedoch politisch ungewollt. – Manche leben, viele kommunizieren über ihre Verhältnisse.«
Anregungen für LeserInnen, die sich inspirieren lassen – und manchmal spontane Gedanken notieren möchten.
Das kleine Buch ist immer griffbereit dabei: in der Handtasche, der Jacke . . .
Der Gitarrist Ralf Winkelmann wird die Lesung von Martin Busch begleiten und uns damit einen kompletten Hörgenuß liefern.
Es wird ein bisher unbekannter Gast mit Thomas Brendgens-Mönkemeyer spielen, er spielt Flügelhorn, mit sehr elegantem und leisem, weichem Ton und improvisiert sehr schön, Wolfgang Philipp.
Wir dürfen sehr gespannt sein.
UNMÖGLICHE TATSACHEN
…nicht sein kann, was nicht sein darf…
CHRISTIAN MORGENSTERN
HUMORVOLL, ÜBERRASCHEND, TIEFSINNIG, ZEITLOS
szenische Lesung mit klassischer Musik
Texte: Heike Vroom-Lescow & Angelica Marcard
Musik: Ricarda Streckel, Flöte & Simona Čelkienė, Klavier
Regie: Beate Krützkamp, Berlin
Es wird wieder ein wundervoller Abend mit Poesie und Humor und einer hervorragenden musikalischen Begleitung.
Thomas Brendgens Mönkemeyer und Evelyn Gramel, das bewährte Gesangs-Gitarren-Duett stimmt uns mit Schwung auf die neue Konzertsaison ein. Mit kräftiger Stimme und Leidenschaft für die Musik, umschmeichelt von Gitarrenklängen werden wir einenn Abend erleben, bei dem kein Fuß stillhalten kann und das Publikum mitgerissen wird.