vernissage
ausstellung von martina ohrt fotografien von baustellen, anlagen und landschaftsfotografie
diese fotografien sind entstanden unter langen belichtungszeiten während martina ohrt die kamera bewegt
martina ohrt ist preisträgerin des verdener kunstpreises 2015
Es wird cool, es wird schwungvoll, es wird mitreißend.
- Andreas Rose - Gesang, Klarinette, Saxophon (ein sehr beliebter Lehrer des Gymnasiums Ottersberg)
- Michael Muth - Percussion (er ist bekannt für seine sensible und elegante Spielweise)
- Thomas Brendgens- Mönkemeyer - Gitarre (Dozent für klassische Gitarre in Hannover und Oldenburg und Leiter der Veranstaltungsreihe)
Als Kollegen kennen und schätzen sie einander aus div. Projekten mit Konzerten in Norddeutschland und spielen die unterschiedlichsten Sounds. Mal hören Sie Jazz, mal Pop und Blues, auch Tango und klassische Musik war bereits dabei.
Bilder von Bäumen, die viel zu erzählen haben. Ein Lichtbildervortrag von Hein Benjes im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung "Bäume" im Rathaus Ottersberg.
Eine Erzählung aus der Zeit, als an der Wümme noch das Moorross brüllte. Lesung und Vortrag für Kinder und Erwachsene von Hein Benjes
Evelyn Gramel, Gesang, und Thomas Brendgens- Mönkemeyer, Gitarre, laden zu einem schwungvollen Jahresauftakt ein.
Evelyn Gramel füllt mühelos den Raum mit Stimme und Präsenz, Charme und Stil und wird von der leichten Hand Mönkemeyers begleitet.
Es wird ein wundervoller Abend, wir freuen uns schon sehr darauf.
Lesung
Klassische Homöopathie, Bowtech®, Schüßler Salze, Naturheilverfahren,
Gesundheitsberatung, ganzheitliche systemische Hormonregulierung
"
Die Bedeutung von hormonellem
Gleichgewicht für die Gesundheit
und das Wohlbefinden
Hormonelle Dysbalance ist ein großes
Thema im Leben von Frauen und Männern
Von Beschwerden des weiblichen Hormonsystems wie
PMS, Zyklusbeschwerden, Wechseljahrssymptome,
über Beschwerden durch Stress, wie Erschöpfung,
Burnout, Leistungabfall, Erkrankungen in der
Lebensmitte – Informationen für Männer und Frauen.
Gerd Geiser (Sottrumer Literaturpreisträger 2012), James Blond und Andreas Ballnus lesen aus ihrem Buch "Tierisch abgereimt" (Komische Lyrik)
Am besten lacht es sich bekanntlich in Gemeinschaft. Das dachten sich auch die
Autoren der Anthologie "Tierisch abgereimt", die in diesem Jahr im Engelsdorfer Verlag erschienen ist. Die Autoren kommen aus den unterschiedlichsten Lebenszusammen-hängen, geeint durch Wortwitz und Spaß an der boshaften Aufdeckung mittelschwerer Kümmernisse des Alltags.
Die Dichter pendeln fröhlich zwischen verschiedenen Gattungen der Lyrik hin und her, so dass sich auch für Kenner des Genres mancherlei finden wird. Ihrem Grundsatz der scherzhaften Übertreibung bleiben die frechen Poeten allemal treu, was umso leichter fällt, als es sich bei ihren Protagonisten um Tiere handelt. Die können ihren Unmut bekanntlich nur durch Bellen, Miauen oder Tschilpen etc. äußern. Andererseits werden jene natürlich geliebt, gehegt, gefürchtet und bei Bedarf in Therapie geschickt – sind also Wesen wie Du und ich.
Wir stellen Ihnen an diesem Abend unsere Lieblingsbücher vor. Das sind Anregungen zum Lesen, Verschenken oder einfach zum Genießen.
Wir freuen uns auf Sie.