Veranstaltungsarchiv

 

Lesung mit Tobias Schwartz

09.09.2021 20:00 Uhr

Lesung mit Tobias Schwartz
Veranstaltungsort: Viktoriagarten
Vorverkauf: in der Buchhandlung, ab sofort
Preis: 7 EURO

Emlichheim. Eine Gemeinde in der Nähe der niederländischen Grenze. Ansonsten kann von Nähe keine Rede sein. Die nächste Großstadt ist 100 km weit entfernt. Flaches Land. Eine alles dominierende Kartoffelmehlfabrik. Einwohner*innen, die sich grob in die zwei Gruppen Nachkommen von Flüchtlingen aus dem Osten und Alteingesessenen einteilen.
Ein paar dieser Bewohner*innen pickt sich Tobias Schwartz heraus, erzählt davon, was sie so umtreibt, mit wem sie was verbindet und woher sie kommen.
Bei uns liest er aus "Vogelpark" - dem zweiten Teil der auf vier Bände angelegten Reise in diese nordwestdeutscheste aller Provinzen. Wir begeben uns in die Achtziger Jahre und schauen dem neunjährigen Jonas dabei zu, wie er sich in einer zerbrechenden Familie einen Vogelpark im Garten errichtet, eine Welt, die er versteht und in der er wachsen kann.
Gleichzeitig freuen wir uns darauf, Tobias Schwartz' neuestes Buch "Morpho peleides" vorgestellt zu bekommen.

BITTE NUR SYMPTOMFREI UND GETESTET, GENESEN ODER GEIMPFT KOMMEN


 

Lesung mit Gregor Sander

17.06.2021 20:00 Uhr

Lesung mit Gregor Sander
Veranstaltungsort: Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47
Vorverkauf: In der Buchhandlung
Preis: 7 Euro

In "Alles richtig gemacht" erzählt Gregor Sander die Geschichte der ungleichen Freunde Thomas und Daniel, die in den 80er Jahren in der DDR ihren Anfang nimmt, sich durch die Berliner Clubszene zieht und schließlich erst einmal im Sande verläuft.
Doch Jahre später führt das Leben die beiden wieder zusammen. Daniel scheint in einem luftleeren Raum zu schweben, sine Karriere als Koch erst einmal beendet. Thomas ist Anwalt und wurde gerade von seiner Frau und den zwei Töchtern verlassen.
Können die beiden Männer in dieser Phase des Umbruchs an ihre Zeit damals anknüpfen?
Ein unterhaltsamer Roman, der gesellschaftliche und persönliche Themen gleichermaßen verhandelt.

Mit freundlicher Unterstützung des Brandenburgischen Literaturbüros

Autorenfoto: Penguin Verlag. Thorsten Futh


 

ABGESAGT: Geburtstagslesung mit Franziska Hauser

26.11.2020 20:00 Uhr

ABGESAGT: Geburtstagslesung mit Franziska Hauser
Veranstaltungsort: Viktoriagarten
Vorverkauf: in der Buchhandlung
Preis: 7 EURO

Als die Männer der ungleichen Schwestern Dunja und Saphie am selben Tag und gerade mal in der Mitte ihres Lebens zu Tode kommen, steht die Welt kurz still.
Doch der tragikkomische Zufall wird die beiden Frauen wieder zueinander führen.
Kurzentschlossen zieht Dunja in das Hotel ihrer Schwester und damit zurück an den Ort ihrer Kindheit.
"Die Glasschwestern" ist ein Roman des Erinnerns und der Emanzipation, ein Befreiungsschlag aus alten Mustern und schlussendlich auch eine Liebesgeschichte.
Seinem Sog und seiner bildhaften Sprache kann und möchte man sich nicht entziehen und wir freuen uns sehr, dass die Autorin Franziska Hauser zum wiederholten Mal - diesmal an unserem 9. Geburtstag - unser Gast ist!


 

Emmi und Einschwein

02.11.2019 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Viktoriagarten
Vorverkauf: in der Buchhandlung
Preis: 5 Euro

Ein Schwein mit Horn und dem Herz am rechten Fleck!
In Wichtelstadt bekommt jedes Kind zum 10. Geburtstag ein Fabelwesen. Auch Emmis Fabeltag steht vor der Tür, und sie ist sich ganz sicher: Sie wird ein Einhorn bekommen. Ein anmutiges, zartes Einhorn. Aber was kommt durch den Zaubernebel gehopst? Ein Einschwein! Emmi kann sich kein Fabelwesen denken, das unmagischer ist als dieser rosa Klops.
Dummerweise weiß schon die halbe Schule, dass Emmi sich ein Einhorn wünscht und da ist so ein Einschwein natürlich das Allerletzte, was sie jetzt gebrauchen kann. Aber da ahnt Emmi ja noch nicht, dass Einschwein einfach einmalig ist!


 

Bäume in Potsdam

15.10.2019 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Schloss Charlottenhof
Preis: 7,50

Der Autor des Buches "Bäume in Potsdam", CLAAS FISCHER, bietet Baumwanderungen an, bei denen Sie altehrwürdige und seltene, einheimische und fremdländische Gehölze im jahreszeitlichen Wandelerleben, sich mit ihren Bestimmungsmerkmalen vertraut machen und erfahren, welche Pflanzenteile als Nahrung und Medizin verwendet werden können.

Die Führung durch den Park Sanssouci mit Treffpunkt an der Südseite des Schloss Charlottenhof, endet zu diesem Termin um 18:30 Uhr im VIKTORIAGARTEN. Hier stellt Claas Fischer sein Buch vor. Dazu werden kalte Getränke gereicht.


 

Lucia Berlin through Antje R. Strubel

26.09.2019 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Viktoriagarten
Vorverkauf: in der Buchhandlung
Preis: 7 Euro

Lucia Berlin wurde erst vor wenigen Jahren in Deutschland entdeckt und maßgeblichen Anteil daran hat ihre Übersetzerin aus dem Englischen Antje Rávic Strubel.

Anhand von Audioschnipseln, Bildern und Texten zeichnet sie ein lebendiges Porträt der fast vergessenen Autorin und ihrer faszinierenden Lebens- und Schreibwelt.

Lucia Berlin through Antje R. Strubel

 

Milch & Moos Vom Wandern und guten Essen in Brandenburg

29.08.2019 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Viktoriagarten
Vorverkauf: in der Buchhandlung
Preis: 5 EURO

Rausfahren, loswandern und genießen - für ihren Blog "Milch & Moos" entdecken SINA SCHWARZ und THERESA WIßMANN seit 2016 Brandenburger Landstriche und Lebensmittel.

Nun ist aus ihren Streifzügen durchs Brandenburger Land ein Buch geworden, das sie bei uns vorstellen. Sie verraten hier ihre liebsten Tagestouren und Wochenendausflüge. Ausgangspunkt ist jeweils ein kulinarischer Schatz.
Stimmungsvolle Fotografien und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Vision von vom regionalen Genuss verwirklichen, machen Lust auf Stadtfluchten ins Berliner Umland.


 

Schäfchen im Trocknen - Lesung mit Anke Stelling

03.06.2019 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Viktoriagarten
Vorverkauf: in der Buchhandlung
Preis: 7 Euro

Für "Schäfchen im Trocknen" hat Anke Stelling kürzlich den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen!
Nun stellt sie auch diesen Roman bei uns vor.

Darin lässt sie eine wütende Autorin sprechen, der nicht nur Freundschaften, sondern auch die Wohnung gekündigt wurde und die sich als Künstlerin mit Künstlermann und vier Kindern in einer prekären Situation wiederfindet.
Abwechselnd wendet sie sich schreibend an die vierzehnjährige Tochter, die sie auf ein ungerechtes Leben vorbereiten will und in die eigene Erinnerungs- und Wahrnehmungswelt, in der sie versucht, soziale Ungleichheiten und deren Ursprünge zu entlarven.
Sie legt die soziale und psychologische Architektur zwischenmenschlicher Beziehungen frei und kämpft kompromisslos gegen das Künstlerin/Mutter-Dilemma an.


 

Lesung mit Christian Dittloff: Das Weiße Schloss

11.04.2019 20:00 Uhr

Lesung mit Christian Dittloff: Das Weiße Schloss
Veranstaltungsort: Viktoriagarten
Vorverkauf: in der Buchhandlung
Preis: 7 EURO

CHRISTIAN DITTLOFF stellt seinen Debütroman "Das weiße Schloss" vor.

Darin geht es um Ada und Yves, die sich zwar ein Kind wünschen, es aber weder selbst austragen noch erziehen wollen. Das überlassen sie einer von ihnen sorgfältig ausgewählten Leihmutter, die dafür anständig entlohnt wird und das Kind unter strenger Beobachtung im Weißen Schloss zur Welt bringen und aufziehen wird. Was die beiden zu dieser Entscheidung bringt, was sie als Paar ausmacht und wie es ihnen letztlich mit der Entscheidung geht schildert Christian Dittloff empathisch und psychologisch nuanciert.
Nebenher zeigt er sehr kenntnisreich verschiedene andere Konzepte von Elternschaft auf und verwebt völlig ungezwungen aktuell brisante und gesellschaftlich relevante Themen.


 

Martin Muser liest "Kannawoniwasein"

16.03.2019 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Viktoriagarten
Preis: 5,00

Ein Roadmovie durch die brandenburgische Provinz, bei dem ein Traktor kurzgeschlossen wird, Nacktcamper aus der Patsche helfen und einer Diebesbande auf die Schliche gekommen werden muss!
Tolles Buch, unbedingt kommen!

Seite
1 ... 3 4 5