wie schon seit einigen Jahren werden sich auch dies Jahr wieder
am Sonntag die Fenster über der Bücherstube öffnen
und die 4 "Turmbläser" vom Rodenbacher Blasorchester
lassen viele schöne, traditionelle Weihnachtslieder
über den Weihnachtmarkt erschallen
Beginn: 15:30 Uhr
Weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder
Den Duft von gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Plätzchen mit Zimt oder einem heißen Glühwein –
all das verbinden wir mit der Vorweihnachtszeit!
Und Geschichten lesen oder vorlesen...
Beginn 14.30 Uhr - Dauer ca. 45 Min.
Unter dem Motto "Ein Buch zu Weihnachten" stellen unsere Mitarbeiter ihre aktuellen Lieblingsbücher vor.
Beginn: Samstag nach dem Glockenläuten - ca.18.15 Uhr
Vom 23.-30. September 2022 findet wieder die Aktion Hanau liest ein Buch statt und im Mittelpunkt steht der Roman "Die Nachricht" von Doris Knecht.
Dagmar von Arnim liest aus dem Buch vor. Legen Sie eine kleine Pause bei uns ein und hören Sie einfach nur zu und genießen, dass Ihnen vorgelesen wird.
RodenbachInvestigativ
"Rathausgetuschel 2022"
2. Termin: 22.05.2022
Martina Turnow, Detlef Knoll und Klaus Hnilica sowie als Gast Irene Weingärtner haben Rodenbacher "Whistleblowern" genau zugehört, sind deren Informationen nachgegangen und dann tief in Rodenbacher Abgründe hinabgestiegen.
RodenbachInvestigativ
"Rathausgetuschel 2022"
Martina Turnow, Detlef Knoll und Klaus Hnilica sowie als Gast Irene Weingärtner haben Rodenbacher "Whistleblowern" genau zugehört, sind deren Informationen nachgegangen und dann tief in Rodenbacher Abgründe hinabgestiegen.
Sie schreiben schon immer gerne oder möchten es einfach mal ausprobieren?
Dann ist dieser Workshop genau richtig.
Unter Anleitung der Autorin Jutta Wilke machen wir uns auf die Suche nach den Geschichten die in uns stecken.
Es gibt kein richtig oder falsch, sondern Neugier auf das, was wächst.
Bitte mitbringen: einen Block und einen Stift
und natürlich Lust am Schreiben.
Erinnern Sie sich noch an das legendäre "Literarische Quartett" im Fernsehen.
Die Rodenbacher Variante heisst "Bücherclinch"
Vier Rodenbacher Leseprofis steigen inzwischen zum sechsten Mal in den Ring und versuchen das Publikum in einem verbalen Schlagabtausch, von ihrem Lieblingsbuch zu überzeugen:
Sie erleben:
In der Roten Ecke: Ulrike Köhler
mit "Die einzige Geschichte" von Julian Barnes
In der Grünen Ecke: Irene Weingärtner
mit "Scharnow" von Bela B. Felsenheimer
In der Gelben Ecke: Detlef Knoll
mit "Liebe ist die beste Therapie" von John Jay Osborn
In der Blauen Ecke: Max Höft
mit "Durch Deine Augen" von Peter Hoeg
Sie, meine Damen und Herren werden zum Punktrichter.
Sie entscheiden, welches Buch an diesem Abend zum Sieger erklärt wird.
Wohlgemerkt welches Buch! Mag sein Präsentator noch so eloquent und schlagfertig sein, Sie sollen sich für den Titel entscheiden, der Sie während Diskussion am meisten überzeugt hat. Das Buch, das sie danach am liebsten sofort lesen würden.
Dieses Buch können Sie zum Abschluss des Abends gewinnen und dann tatsächlich sofort mit dem Schmökern beginnen.
Detlef Knoll
liest
aus seinem Rodenbach-Krimi
"Wald-Sterben"
und
lamentiert
über Probleme und Fragen, mit denen ein Autor beim Schreiben eines Buches konfrontiert wird!
- Schlitzer- Krimi oder Psychothriller?
- Wo meuchelt man literarisch in Rodenbach am besten?
- Gibt es in der neuen Rechtschreibung eigentlich noch Kommaregeln?
- Sex sells, aber wieviel nackte Haut darf in einem Rodenbach-Krimi vorkommen?
- Warum sieht man manche Rechtschreibfehler eigentlich erst, wenn ein Buch gedruckt ist?