Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Pia und Jakob sitzen im Klassenzimmer der 2B, ihnen gegenüber die Lehrerin ihres Sohnes. Es habe einen Vorfall gegeben, mit einem Mädchen. Pia kann zunächst nicht glauben, was ihrem siebenjährigen Kind da vorgeworfen wird. Denn Luca ist ein guter Junge, klug und sensibel. Sein Vater hat daran keinen Zweifel. Aber Pia kennt die Abgründe, die auch in Kindern schlummern, das Misstrauen der anderen erinnert sie an ihre eigene Kindheit. Sie lässt ihren Sohn nicht mehr aus den Augen und sieht einen Menschen, der ihr von Tag zu Tag fremder wird. Bei dem Versuch, ihre Familie zu schützen, wird Pia schließlich mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Ein fesselndes psychologisches Drama über die Illusion einer heilen Kindheit.
*****
Oha, kein Buch hat mich dieses Jahr so aufgeregt wie dieses. Und shcon lange habe ich nicht mehr so viel in einem Buch unterstrichen und mir Notizen gemacht.
Die Eltern werden in die Schule zitiert, weil es einen Vorfall mit ihrem siebenjährigem Sohn und einem Mädchen gab. Doch dieser Vorfall wird nie genauer betitelt. Die Eltern sind entsetzt. IHR SOHN nielmals!!! Doch im Laufe der Geschichte wird schnell klar, wie manipulativ der kleine Junge ist. Wie er Mutter und Vater gegeneinander ausspielt, die Mutter sogar mehr oder weniger erpresst. Doch woher kommt dieses Verhalten. In einer Parallelgeschichte erfahre ich als Leserin etwas aus dem Leben der Mutter und schnell wird klar, dass das Verhalten des KIndes, das Verhalten der Mutter widerspiegelt.
Ein unheimlcih gut geschriebenes Buch, das man pasuenlos gegen die Wand schmeißen möchte, weil es einen so aufregt. Nein... ernsthaft jetzt ... bitte lesen!!!
zum Produkt € 24,00*
'Er hatte nicht gewusst, dass Dunkelheit so schön sein konnte.'
Es ist gleißend heller Hochsommer, als der dreizehnjährige Patch entführt wird. Für seine beste Freundin Saint bricht an diesem Tag die Welt zusammen. Sie isst, schläft und atmet nur noch, um ihn zu finden und nach Hause zu holen.
Patch verbringt unendliche Stunden allein in einem stockdunklen Raum. Bis er eine Hand in seiner fühlt. Das Mädchen sagt, es heiße Grace, und es holt Patch aus dem Dunkel, indem es die Welt mit seinen Worten malt.
Patch wird schließlich befreit, doch nicht erlöst. Denn niemand glaubt ihm, dass es Grace wirklich gab. Er will sie um jeden Preis finden und das Verbrechen sühnen, das ihn nicht loslässt. Auch Saint sucht den Täter und die Wahrheit, aber mit ganz anderen Mitteln als Patch. Selbst wenn das bedeutet, dass sie ihn für immer verlieren könnte.
Die Geschichte von Saint und Patch ist eine grandiose Odyssee, die den großen Bogen über mehrere Jahrzehnte und quer durch die Vereinigten Staaten spannt. Ein unvergesslich intensiver Roman über die Unausweichlichkeit des Schicksals und die Bedingungslosigkeit der Liebe.
*****
Ich liebe ja die Bücher von Chris Whitaker. Whitaker erzählt mal sehr spannend, dann wieder ruhig ohne jedoch langweilig zu werden, und alle Bücher sind komplett unterschiedlich.
Im neuen Buch geht es um Patch, seine Freundin Saint und Grace, dem Mädchen mit dem er in Gefangenschaft war.
Mich hat das Buch sehr berührt. es umspannt einen Rahmen von 30 Jahren und entfaltet ein komplexes Netz aus Geheimnissen und menschlichen Abgründen. Und dann kommen immer wieder die Wendungen hinzu, die die Geschichte so spannend macht und trotz der Komplexität nei langweilig wird.
Absolute Herzensempfehlung!!!
zum Produkt € 24,00*
Ein Liebesbrief, eine Totenklage, ein Roman für das Leben >Das wirkliche Leben< endlich der neue, große Roman der preisgekrönten Schriftstellerin Adeline Dieudonné. Eine Frau und ihr Geliebter verbringen das Wochenende in einem Chalet in den französischen Alpen. Doch mit einem Mal ist er tot. Außer sich vor Schmerz bleibt die Erzählerin mit seinem Körper zurück. In den Tagen, die folgen, weicht sie ihm nicht von der Seite. Schläft bei ihm, spricht mit ihm, fährt mit ihm auf dem Rücksitz durch die Berge. Und sie beginnt, seiner Ehefrau zu schreiben. In den Briefen erzählt sie die Geschichte einer großen Liebe - und die Geschichte einer Frau, die lernt, selbstbestimmt zu leben. Abgründig, zärtlich und humorvoll, ein Roman von emotionaler Wucht. >Bleib< ist ein berührender Liebes- und Abschiedsbrief, ein schonungsloser Blick aufs Frausein in unserer Gesellschaft - und der skurrile Roadtrip einer Frau mit ihrem toten Geliebten auf der Rückbank.
»Eine leuchtende Variation über die Liebe und den Tod, von einer unnachahmlichen Schönheit.« ELLE
Ebenfalls von Adeline Dieudonné bei dtv erschienen sind: Das wirkliche Leben
23 Uhr 12 - Menschen in einer Nacht
Bonobo Moussaka
*****
Irgendwie habe ich dieses Jahr ein faibel für außergewöhnliche Bücher.
Ich habe breits "Das wirkliche Leben" von Dieudonné gelesen und war damals restlos begeistert,
"Bleib" ist ganz anders und auf seine Art ging mir diese Geschichte unter die Haut.
Eine Frau und ein Mann, Ehemann und Geliebte, verbringen gemeinsame Zeit in einem Chalet. Der Mann stirbt und die Frau kann mit diesm Verlust nicht umgehen. Anstatt einen Arzt oder die Polizei zu rufen, möchte sie noch Zeit mit ihm verbringen. Sich auf ihre Art und Weise verabschieden.
Was an manchen Stellen echt nicht einfach zu lesen ist (sie legt sich zu ihm ins Bett, fährt mit ihm in die Berge und das über Tage) lässt mich mit jeder Seite mehr den Schmerz und die Liebe spüren. Am Ende hatte ich sogar Tränen in den Augen.
Dieudonné schreibt unglaublich gefühlvoll ohne drüber zu sein.
zum Produkt € 24,00*