Gemeinsam mit dem Team der Stadtbücherei Wermelskirchen konnten wir Sie zu einem inspirierenden Abend mit der Journalistin Gisela Steinhauer einzuladen, einer Meisterin des interessanten Gesprächs. Bekannt ist sie vor allem für ihre Beiträge zur Reihe "Tischgespräch" (WDR 5) und ihre eigene Sendung "Sonntagsfragen" (WDR 2).
"Lesung und Talk" war das Motto des Abends, und so konnte das Publikum nicht nicht nur Auszüge aus Gisela Steinhauers erstem Buch "Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm" hören, sondern auch mit ihr ins Gespräch kommen. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Vanessa Dähn.
Gisela Steinhauer erzählt von ihren Begegnungen mit Menschen, die einen Neuanfang gewagt haben - und davon welche Spuren diese Begegnungen in ihrem Leben hinterlassen haben: "Irgendwann kommen wir alle an den Punkt, an dem wir uns fragen: Soll mein Leben so weitergehen wie bisher oder soll es anders werden? Wer taugt dann als Kompass? Influencer, die sich super finden? Aktivisten, die in der Tagesschau landen? Oder die Stillen, die in der zweiten Reihe sitzen? Für die Journalistin Gisela Steinhauer ist die Antwort klar: Die originellsten Wege zeigen »schräge Vögel«, die ihre Flugrichtung ändern. In diesem Buch treffen sie aufeinander. Vom U-Boot-Kommandanten, der zum Schamanen wurde, über eine Bembel-Töpferin, die in den Sinai zog und Touristen durch die Wüste führt, bis zum TV-Moderator Hape Kerkeling. Vom Bestatter, der unsere Art, zu trauern, revolutionierte, über Cornelia Funke, die mit Fantasie Groß und Klein den Weg ins Leben erleichtert, bis zum Balletttänzer, der Lebensmittel vom Acker rettet. All diese Menschen können begeistern – vielleicht auch zu einem eigenen Neuanfang."
Gemeinsam mit dem Team der Stadtbücherei Wermelskirchen freuten wir wir uns, Sie nach langer Pause wieder zu einer vergnüglichen und informativen "Expedition ins Buchreich" einladen zu dürfen.
Mike Altwicker stellte seine Favoriten unter den Neuerscheinungen 2021 vor - wie immer garniert mit vielen weiteren Buchtipps und Anekdoten. Für ihn war es der erste "Expeditons-"Abend seit über anderthalb Jahren, für uns und viele im Publikum ein Wiedersehen nach langer Zeit, entsprechend gut war die Stimmung. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hier seine Empfehlungstitel im Schnelldurchgang:
Im Alpenkrimi "Drei Morde für die Mördermitzi" von Isabella Archan (Emons Verlag) spielt Mike Altwicker selbst mit - als Leiche. Spannende und lustige Unterhaltung. - "I get a bird", der improvisierte Briefroman von Anne von Canal und Heikko Deutschmann (mare) steht auch bei uns hoch im Kurs, seit wir an der Buchpremiere teilnehmen durften. - "Borgo Sud" von Donatella Di Pietrantonio (Kunstmann) knüpft an ein Lieblingsbuch von Gabi an und erzählt die Geschichte von "Arminuta" weiter. - "Bevor ich dich sah" von Emily Houghton (Heyne) ist ein Feelgood-Buch mit einer Geschichte, die ans Herz geht und wunderbaren Haupt- und Nebenfiguren. - "Bergland", der Debutroman von Jarka Kubsova, verwebt die Geschichte(n) mehrerer Generationen einer Bergbauernfamilie zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis das einen direkt in die Südtiroler Bergwelt entführt (Wunderraum / Goldmann) - "Immer noch wach" von Fabian Neidhardt (Haymon Verlag) erzählt die Geschichte von Alex, bei dem eine unheilbare Krebserkrankung diagnostiziert wird - was als Geschichte des Sterbens beginnt, entwickelt sich zu einem Fest des Lebens. - "Die Überlebenden" von Alex Schulmann (dtv) ist eine Familiengeschichte, "wie ein Puzzle, bei dem man die Teile ohne Vorlage zusammensetzen muss" - "Die Leuchtturmwärter" von Emma Stonex (S. Fischer) nähert sich atmosphärisch dicht, auf verschiedenen Zeitebenen, aus verschiedenen Perspektiven dem geheimnisvollen Verschwinden dreier Männer und den Geheimnissen, mit denen ihre zurückgelassenen Frauen leben müssen.
In der Woche der Seelischen Gesundheit (8. - 18. Oktober 2021) können Sie zwei Kunstwerke von Jana van Wahden im Schaufenster der Buchhandlung erleben, "Wasser und Erde" (04-10/2021) und "Zitronen" (02/2021). Um "Zitronen" auch hören zu können, bringen Sie bitte eigene Kopfhörer mit.
Zum Abschluss der Woche der Seelischen Gesundheit schenken wir Ihnen einen Spielraum für Ihre eigene Kreativität - einen Maltisch vor der Buchhandlung. Am Samstagvormittag können Sie sich dort, wenn das Wetter mitspielt, individuell malend mit Wasser verbinden. Im Prozess mit Jana van Wahden, ohne Anleitung. Sie können einfach spontan dazukommen, wann immer ein Platz am Tisch frei ist. Bei schlechtem Wetter muss der Maltisch leider ausfallen.
Endlich wieder Lesungen in Schulen. Rüdiger Bertram war zu Gast bei uns in Wermelskirchen und hat insgesamt 225 Kindern und Jugendlichen aus seinen Büchern vorgelesen. Die Grundschüler freuten sich über spannende Abenteuer mit Stinktieren, Eisbären, Einhörnern, Füchsen, Ratten und Faultieren aus seiner Buchreihe "Stinktier & Co.". Den Jugendlichen des Leseclubs der Sekundarschule machte Rüdiger Bertram nicht nur Lust auf seine Bücher "Plötzlich Millionär" und "Plötzlich 1 Million Follower*, sondern gab ihnen auch Tipps aus dem großen Fundus der für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel. Wir schauen zurück auf fünf Lesungen mit einem Autor, der Lust auf Lesungen hat und einem Publikum, das begeistert war. Im Frühjahr 2022 wird Rüdiger Bertram für weitere Lesungen nach Wermelskirchen kommen. Wir freuen uns schon!
DER VERKAUFSOFFENE SONNTAG am 5. September 2021 FÄLLT AUS! - und damit auch unser Spendenbasar
Wir werden einen neuen Termin für den Basar finden. Bis dahin können Sie bei uns Überraschungstüten zu 5.- oder 10.- Euro bestellen, die wir dann individuell und reichlich für Sie mit neuem Lesestoff und Geschenken befüllen, nach Wunsch für Kinder oder Erwachsene.
Im Angebot haben wir viele tolle Schätze, für jedes Alter und jeden Geschmack: Bücher mit kleinen Mängeln, vergriffene Titel vom Bilderbuch bis zum ausgefallenen Bildband, dazu noch jede Menge Deko, Papeterie und Schnickschnack.
Der gesamte Erlös dieser Aktion geht an die Diakoniestation Wermelskirchen. In Unterburg hat das Hochwasser die Räumlichkeiten der Senioren-Wohngemeinschaft und der Tagespflege zerstört, die verlorengegangene Einrichtung wird von keiner Versicherung ersetzt. Ihre Spenden tragen dazu bei, dass die Unterburger Senioren bald wieder in eine schöne, vertraute Umgebung zurückkehren können.
Am 2. August erscheint sein neuer Roman, am 5. August schon ist Tom Saller im Haus Eifgen zu Gast, um aus "Julius oder die Schönheit des Spiels" zu lesen.
Der Wipperfürther Erfolgsautor ist dem Wermelskirchener Publikum vom Beginn seiner Schriftstellerlaufbahn an verbunden, denn er hat hier bereits seinen Debütroman "Wenn Martha tanzt" und den Folgetitel "Ein neues Blau" vorgestellt. Deshalb freut es uns besonders, Tom Saller zu unserer ersten Lesung nach der langen Corona-Pause zu begrüßen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kulturinitiative Wermelskirchen e.V. statt, bei schönem Wetter im schönen Biergarten von Haus Eifgen, alternativ im Innenbereich.
Sagt ade zu Winterspeck und Frühjahrsmüdigkeit und macht euch mit Büchern fit für den Lesesommer.
Anregungen für Übungen findet ihr auf dem Bild, neue Ideen sind mehr als willkommen! Zeigt uns, wie ihr Bücher zu euren persönlichen Fitnessgeräten macht und schickt uns Fotos von euren sportlichsten Posen. Wir möchten eure Fotos im Juli 2021 bei uns im Schaufenster zeigen und würden uns freuen, wenn ihr uns darüber hinaus gestattet, eure Einsendungen auf unseren Social Media Kanälen zu präsentieren.
Gebt eure Fotos in der Buchhandlung ab, schickt sie uns per Email oder WhatsApp. Einsendeschluss ist der 21. Juni 2021.Unter allen mutigen und kreativen Einsender:innen verlosen wir einen Büchergutschein im Wert von 50.-€ und drei Bücher aus dem Programm des Aufbau Verlags.
Viel Spaß! Wir freuen uns auf eure Ideen!
Die Leipziger Buchmesse und das große Lesefest "Leipzig liest" finden in diesem Jahr weitgehend digital statt. Wir holen etwas Messeflair nach Wermelskirchen und präsentieren Ihnen spannende Neuigkeiten aus der Bücherwelt. Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram für unsere "Buchmesse vor Ort".
Entspannt in der Buchhandlung stöbern? In diesem Jahr nicht selbstverständlich. Deshalb haben wir uns etwas Besonderes für Sie ausgedacht: Buchen Sie die Buchhandlung zu einem festen Termin außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten – allein oder als Gruppe, mit Freunden und Freundinnen oder der Familie. Wir sind dann eine Stunde lang exklusiv für Sie da, egal, ob Sie sich einfach umschauen oder ohne Zeitdruck beraten werden möchten, neue Bilderbuchfavoriten entdecken oder mit uns über Lieblingsbücher fachsimpeln. Teilen Sie uns gern vorab Ihre Interessen mit, dann bereiten wir eine kleine Buchauswahl vor.
Termine:
Freitag, 6. November, 19-20 Uhr AUSGEBUCHT
Samstag, 7. November, 14-15 Uhr AUSGEBUCHT
Dienstag, 10. November, 19-20 Uhr AUSGEBUCHT
Samstag, 14. November, 14-15 Uhr AUSGEBUCHT
Freitag, 20. November, 19-20 Uhr AUSGEBUCHT
Samstag, 21. November, 14-15 Uhr
Dienstag, 24. November, 19-20 Uhr AUSGEBUCHT
Freitag, 4. Dezember, 19-20 Uhr AUSGEBUCHT
Dienstag, 8. Dezember, 19-20 Uhr
Freitag, 18. Dezember, 19-20 Uhr entfällt wegen LOCKDOWN
Dienstag, 22. Dezember, 19-20 Uhr entfällt wegen LOCKDOWN
Wegen der Abstandsregelungen darf eine Gruppe maximal 5 Personen oder 2 Haushalte umfassen, die Maskenpflicht im Laden bleibt bestehen.
Wir freuen uns auf eine entspannte Zeit mit Ihnen!
2020 hat gezeigt, wie wichtig das Engagement von Buchhändlerinnen vor Ort ist: Während ein großer Onlinehändler den Versand von Büchern im Frühjahr zwischenzeitlich einstellte, haben wir unsere Kundinnen telefonisch oder online weiter beraten, die Versorgung mit Lesestoff gesichert und somit zur Aufrechterhaltung des kulturellen Lebens beigetragen.
Einer der Höhepunkte ist jedes Jahr im Herbst die Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB), in der sich Literaturbegeisterte in "ihrer" Buchhandlung treffen, um dort mit Autorinnen, Verlegerinnen und Journalist*innen über ihre Lieblingsbücher zu sprechen.
Wir werden aus bekannten Gründen keine Veranstaltung anbieten.
Unsere Schaufenster und unsere Social Media Kanäle werden Sie in dieser für uns sehr besonderen Woche mit Buchtipps und Informationen versorgen.
Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie sicher, dass wir auch jetzt im Herbst nicht müde werden, Sie mit Lesestoff zu versorgen.
Wir sind für Sie da. Hier vor Ort mit Engagement und Herzblut.