Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Unsere ganz persönlichen Buchtipps und Leseempfehlungen für Sie von unseren Buchexpert*innen. Wir haben für Sie viele Neuerscheinungen gelesen - tauchen Sie in fesselnde Geschichten ein, die Sie begeistern werden.
Alle lieben Rosemary
Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei schließt, aus dem Gemüseladen wird eine hippe Bar. Und das Freibad, in dem sie schon ihr Leben lang jeden Morgen schwimmt, soll einem Luxusbau weichen. Kate ist neu in London und einsam. Obwohl sie sich nicht gerne im Badeanzug zeigt, geht sie in das Freibad. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, die Stilllegung des Pools zu verhindern. Denn das Freibad ist mehr als ein Ort zum Schwimmen - es ist das Herz der Nachbarschaft.
»Diese Story stimmt fröhlich.« BELLA
»Mit diesen Frauen möchten wir befreundet sein.« GRAZIA
»Ein wunderbar berührender Roman, den man am besten im Freien liest.« WIENERIN
»Extrem charming!« JOLIE
»Eine warmherzige Liebeserklärung an die Badeanstalten unserer Kindheit.« HÖRZU
»Ein Sommer-Bestseller, der große Lebensthemen berührt.« SWR KAFFEE ODER TEE
zum Produkt € 13,99*
Der Spiegelbestseller über Freundschaft, Väter und das Leben mit Vierzig. Mit hinreißendem, messerscharfem Humor und einer perfekten Balance aus Leichtigkeit und Tiefsinn zugleich erzählt die deutsche Autorin von Frauen in der Mitte ihres Lebens, von Abschieden, die niemandem erspart bleiben, und von Vätern, die zu früh verschwinden. Die Freundinnen Martha und Betty aus Berlin brechen auf zu einer Reise in die Schweiz. Sie haben einen todkranken Vater auf der Rückbank, der sterben möchte. Doch das Leben endet noch nicht. Denn manchmal muss man einfach durchbrettern. Auch wenn einem das Unglück von hinten auf die Stoßstange rückt. Bis nach Griechenland, immer tiefer hinein in die Abgründe der eigenen Geschichte.
zum Produkt € 14,00*
Wiesbaden, 1945. Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, und das Café Engel - einst Treffpunkt schillernder Persönlichkeiten - blieb wie durch ein Wunder verschont. Als Hilde Koch und ihre Mutter Else das Café wiedereröffnen, trüben schon bald erste Konflikte den jungen Frieden. Durch die Ankunft der schönen Luisa, die sich als geflüchtete Cousine aus Ostpreußen vorstellt, fühlt Hilde sich zurückgesetzt. Zwischen den ungleichen Cousinen wächst eine Rivalität, die die Atmosphäre im Café zu vergiften droht. Bis beide Frauen begreifen, dass sie etwas gemeinsam haben: ein Geheimnis aus Kriegszeiten, das sie bis heute fürchten ...
zum Produkt € 16,00*
Mit Kirsten Boie aufs Land und mitten hinein ins Abenteuer: Die zwölfjährige Martha und ihre jüngeren Brüder Mats und Mikkel müssen die Ferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen. Und diese Oma ist ein bisschen seltsam: Sie wohnt allein in einem abgelegenen Haus, verkauft selbstgemachte Marmelade, hat kein Telefon und erst recht kein Internet. Aber Hühner, ein Motorboot und ein Gewehr, mit dem sie ungebetene Gäste verjagt. Als die Idylle bedroht wird, halten die Stadtkinder und ihre Oma zusammen und erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Kirsten Boies neue, warmherzige Geschichte über Freundschaft und Miteinander ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur.
Wunderschön für Kids ab 10 Jahren und alle Erwachsenen mit Liebe zur Natur und Freude am Augenblick.
zum Produkt € 15,00*
"Ohne Wort oder doch: Diese Bilderbuch ist einfach klasse! Bei einem Ausflug zum Mond kann man auch vergessen werden, wenn man den Anschluss zur Gruppe verliert. So geschieht es hier in diesem Bilderbuch, das ganz ohne Worte auskommt. Wunderbare Zeichnungen, die auch ohne Mimik, schließlich trägt man Helm auf dem Mond, Bände sprechen. Und Aliens interessieren sich ebenso für Buntstifte und zeigen sich ganz verspielt und kreativ. So bleibt unser kleiner Held auf dem Mond nicht lang allein, findet intergalaktische Freunde und dann natürlich auch wieder nach Hause. Nach der letzten betrachteten Seite könnte dann öfter „Nochmal anschauen“ zu hören sein und das macht als Erwachsener bei diesen Buch auch richtig Spaß. Ein wunderschönes, poetisches Bilderbuch von John Hares. Ab 4 Jahren"
zum Produkt € 15,00*
"Ein Buch voller Wortschönheiten, skuril, humorvoll, aber auch zu tiefst ergreifend und tröstlich. Ich wünsche jedem einen Herrn Blank in Zeiten seelischer Nöte an seiner Seite. Unbedingt lesen."
Katja Wiesberg verschwimmt die Welt vor Augen. Ihr Mann ist fort, sie ist ihren Job los und allein. Da sitzt auf einmal ein älterer Herr auf dem Rand ihrer Badewanne und stellt sich als Dr. Blank vor. Und noch ein Fremder taucht auf: ein Feuerwehrmann, der behauptet, zu einem Brand gerufen worden zu sein, und nicht wieder geht. Eine abenteuerliche Dreiecksgeschichte nimmt ihren Lauf, zwischen einer aus dem Alltag gefallenen Frau, einem überaus selbstbewussten Liebhaber und einem lebensweisen Toten. Mariana Lekys Roman entführt in eine Welt, die komischer und trauriger ist als unsere - und dabei geisterhaft menschlich.
»Die Herrenausstatterin« jetzt als Taschenbuch-Neuausgabe in hochwertiger Ausstattung.
zum Produkt € 13,00*
"Eine packende Familienchronik eingebettet in den historischen Hintergrund, der immer wieder wichtig ist aufgearbeitet zu werden. Mich hat der Roman überrascht und sehr gut gefallen, nicht nur wegen der bildgewaltigen Sprache. Absolut Lesenswert." Piemont, 1946. Giulia Masca kommt als gemachte Frau zurück in das Städtchen ihrer Kindheit, wo sie noch eine Rechnung offen hat. Vor fast fünfzig Jahren wurde sie hier von ihrer besten Freundin Anita und ihrem Verlobten hintergangen, weshalb Giulia die Flucht ergriff und sich in New York eine neue Existenz aufbaute. Nach einem halben Jahrhundert will sie Anita wieder treffen - wie werden sie sich gegenübertreten?
zum Produkt € 24,00*
Eins meiner absoluten Lieblingsbücher!
Warme Augen, vorwitzige Ohren, die Hufe eines Champions und das Herz eines Helden: Das ist Sherman. Doch der kleine Esel strotzte nicht immer vor Lebensfreude - ganz im Gegenteil. Als Christopher McDougall ihn bei sich aufnimmt, ist er so stark verwahrlost, dass kaum jemand an sein Überleben glaubt. Schnell wird klar, dass Sherman eine Lebensaufgabe braucht. McDougall fasst daher den wahnwitzigen Plan, Sherman für Eselrennen auszubilden, wie man sie in den Rocky Mountains veranstaltet. Auf seinem Weg zum selbstbewussten Läufer wird Sherman von McDougalls Familie, Freunden, Nachbarn und ein paar seiner Artgenossen begleitet. Dabei erweist er sich für einige seiner Gefährten als Quelle des Trostes und der Unterstützung.
Christopher McDougall führt uns vor Augen, was die meisten von uns verloren haben: die jahrtausendealte Verbindung von Mensch und Tier. So ist >Das Glück ist grau< vor allem eine berührende Geschichte über die heilende Kraft echter Gemeinschaft.
zum Produkt € 13,00*
"Still, stark, lesenswert: Ein gelungener Coming-of-Age-Roman, rund ums Anderssein, Krankheit, Tod, Trauerbewältigung und daraus wachsender Hoffnung, Liebe und Freundschaft."
Mit den Händen in der Erde wühlen, die Sonne im Gesicht und als Belohnung eigenes Gemüse ernten: für Stadtpflanze Anna ein wundervoller Gedanke. Kurzerhand pachtet sie einen verwilderten Schrebergarten. Doch so idyllisch wie in Annas Träumen ist das Leben mit der Laube nicht. Das Häuschen im Grünen ist reparaturbedürftig, der Vereinsvorsitzende gibt sich kleinlich, und ihre Söhne spielen lieber am Computer als im Garten. Nur der wortkarge und bildschöne Nachbar Paul bietet seine Hilfe an. Wäre da nicht Dr. Sabine Rodenberg, Anwältin und ebenfalls Nachbarin, die Paul für sich beansprucht ... Der Kampf um den Garten und die Liebe beginnt!
zum Produkt € 18,00*
Mit großer Eleganz erzählt Christian Berkel den spannungsreichen Roman seiner Familie. Er führt über drei Generationen von Ascona, Berlin, Paris, Gurs und Moskau bis nach Buenos Aires. Am Ende steht die Geschichte zweier Liebender, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ihr Leben lang nicht voneinander lassen.
„Als meine Eltern sich verliebten, war mein Vater Otto siebzehn und meine Mutter Sala dreizehn Jahre alt. Er kam aus der Arbeiterklasse, sie aus einer intellektuellen jüdischen Familie. 1938 verließ meine Mutter ihre deutsche Heimat, lebte bei ihrer jüdischen Tante in Paris, bis die Deutschen in Frankreich einmarschierten. Bei einem Fluchtversuch wurde sie verraten und in einem Lager in den Pyrenäen interniert. Dort starb man schnell an Hunger oder Seuchen; wer bis 1943 überlebte, wurde nach Auschwitz deportiert. Meine Mutter hatte Glück, sie wurde in einen Zug nach Deutschland gesetzt, tauchte in Leipzig unter.
Mein Vater zog als Sanitätsarzt mit der Wehrmacht in den Krieg. Einmal konnte er sie in Leipzig besuchen. In dieser Nacht, an Weihnachten 1944, wurde meine Schwester gezeugt. Kurz vor Kriegsende geriet mein Vater in russische Gefangenschaft, aus der er 1950 in das zerstörte Berlin zurückkehrte. Meine Mutter fand sich in Deutschland nicht mehr zurecht, emigrierte nach Argentinien. 1955 erklärte sie diesen Versuch für gescheitert. Zurück in Berlin, wohnte sie vorübergehend bei einer alten Schulfreundin und stieß im Telefonbuch auf den Namen meines Vaters. Zehn Jahre lang hatten sie sich nicht gesehen. Als sie ihn anrief, erkannte er ihre Stimme nicht. Auf seine Frage nach eventuellen Gemeinsamkeiten, antwortete sie: eine Tochter. Zwanzig Minuten später saßen sie gemeinsam im Café Kranzler."
zum Produkt € 13,99*